Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too Adv. | allzu | ||||||
all too Adv. | allzu | ||||||
excessively Adv. | allzu | ||||||
far too | allzu Adv. | ||||||
overlong Adj. | allzu lang | ||||||
overready Adj. | allzu bereit | ||||||
too much | allzu viel | ||||||
overmuch Adj. Adv. | allzu viel | ||||||
much too much | allzu viel | ||||||
overzealously Adv. | allzu begeistert | ||||||
overzealous Adj. | allzu begeistert | ||||||
overmodest Adj. | allzu bescheiden | ||||||
hypercritical Adj. | allzu kritisch | ||||||
oversoft Adj. | allzu weich |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to oversimplify sth. | oversimplified, oversimplified | | etw.Akk. allzu sehr vereinfachen | vereinfachte, vereinfacht | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
überlang |
Grammatik |
---|
„Compound adjectives“ aus drei Wörtern Compound adjectives, die aus drei Wörternzusammengesetzt sind, werden vor dem dazugehörigen Substantivmit Bindestrichen geschrieben. |
Attribut = Adjektiv Ein Nomen kann durch ein Adjektiv näher bestimmt werden. Das Adjektiv ist dann ein Attribut zum Nomen und bildet zusammen mit ihm (und ggf. anderen Elementen) eine Nomengruppe. |
jemand, irgendjemand, niemand Die Indefinitpronomen jemand, irgendjemand und niemand werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie stehen nur im Singular. |
DasDativobjekt Das Dativobjekt ist ein Objekt, das im Dativ steht. |
Werbung