Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| job | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| workplace auch: work place | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| employment | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| position | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| place of work | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| post | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| place of employment | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| work station | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| activity area | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| cubicle | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze - z. B. in Bibliothek | ||||||
| carrel | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze - z. B. in Bibliothek | ||||||
| work station | Arbeitsplatz für CAD Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| workstation [COMP.] | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| working environment [TECH.] | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the workplace | am Arbeitsplatz | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| McJob | schlecht bezahlter, ungesicherter Arbeitsplatz | ||||||
| traineeship | Arbeitsplatz für Praktikanten | ||||||
| absenteeism | häufiges oder längeres Fehlen am Arbeitsplatz | ||||||
| presenteeism | länger am Arbeitsplatz bleiben als nötig, um positiv aufzufallen | ||||||
| Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| Arbeitsplatz- | |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Bedienerplatz, Dienstort, Arbeitsnische, Arbeitsstätte, Arbeitskabine, Beschäftigungsverhältnis, Arbeitsstelle, Position, Stellung, Stelle, Posten | |
Grammatik |
|---|
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Werbung






