Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| notation | die Schreibweise Pl.: die Schreibweisen | ||||||
| spelling | die Schreibweise Pl.: die Schreibweisen | ||||||
| syntax | die Schreibweise Pl.: die Schreibweisen | ||||||
| diction | die Schreibweise Pl.: die Schreibweisen | ||||||
| scientific notation | wissenschaftliche Schreibweise | ||||||
| Polish notation | klammerfreie Schreibweise | ||||||
| simplified spelling | vereinfachte Schreibweise | ||||||
| functional notation [MATH.] | funktionale Schreibweise | ||||||
| camel case [COMP.] | die Camel-Case-Schreibweise kein Pl. | ||||||
| variations in surname spelling | Abweichungen in der Schreibweise des Nachnamens | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Rechtschreiben, Satzlehre, Grafie, Schreibung, Graphie, Notenschrift, Notation, Darstellungsart, Syntax | |
Grammatik |
|---|
| Der unbestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel im Englischen heißt a bzw. (bei Wörtern, die von der Aussprache her mit einem Vokal beginnen) an, egal, ob das dazugehörige Substantiv im Deutschen männlich… |
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Werbung







