Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bar-tailed godwit [ZOOL.] | die Pfuhlschnepfe Pl. wiss.: Limosa lapponica [Vogelkunde] | ||||||
| godwit [ZOOL.] | die Schnepfe Pl.: die Schnepfen | ||||||
| bar-tailed cuckoo-dove [ZOOL.] | die Kastanientaube Pl. wiss.: Macropygia nigrirostris [Vogelkunde] | ||||||
| bar-tailed cuckoo-dove [ZOOL.] | die Zwergkuckuckstaube Pl. wiss.: Macropygia nigrirostris [Vogelkunde] | ||||||
| bar-tailed pheasant [ZOOL.] | der Burmafasan Pl. wiss.: Syrmaticus humiae [Vogelkunde] | ||||||
| bar-tailed pheasant [ZOOL.] | der Humefasan auch: Hume-Fasan Pl. wiss.: Syrmaticus humiae [Vogelkunde] | ||||||
| black-tailed godwit [ZOOL.] | die Uferschnepfe Pl. wiss.: Limosa limosa [Vogelkunde] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'bar' Das Suffix bar ist das bei der Bildung von neuen Adjektiven aus Verben am häufigsten vorkommende Suffix. Es drückt aus, dass-> die Verbhandlung mit jemandem oder etwas gemacht werd… |
| 'sein' + Adjektiv auf '-bar, -lich, -fähig' Es können auch mit Hilfe der Wortbildung passivische Konstruktionen gebildet werden: sein wird mit einem Adjektiv kombiniert, das mit –lich, –bar oder –fähig vom Verb (oder vom Ver… |
| Abgrenzung gleichrangiger Teilsätze oder Wortgruppen Sie betrat die Bar; ihre Freundin war noch nicht da. |
| anti-, non- Im britischen Englisch wird derBindestrich nach anti- undnon- häufig,imamerikanischen Englisch dagegennicht verwendet. |
Werbung






