Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
explicitly Adv. | explizit | ||||||
explicit Adj. | explizit | ||||||
graphic - of descriptions Adj. | explizit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
explicit address | explizite Adresse | ||||||
explicit function | explizite Funktion | ||||||
declarative memory | explizites Gedächtnis | ||||||
explicit knowledge [BILDUNGSW.] | explizites Wissen | ||||||
explicit costs (auch: cost) [FINAN.] | explizite Kosten | ||||||
explicit objects [TECH.] | explizite Objekte | ||||||
forward guidance [FINAN.] | explizite Hinweise der Zentralbank auf ihren Kurs - Leitzinsentwicklung |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
explicit |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ausdrücklich, zeichnerisch, deutlich |
Grammatik |
---|
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Das grammatische Geschlecht Das grammatische Genus (Geschlecht) spielt in der Formenlehre und im Satzbau des Deutschen eine viel wichtigere Rolle als das natürliche Geschlecht. Die Übereinstimmung (Kongruenz)… |
Bedeutung Das Aktiv drückt oft keine Tätigkeit aus. |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung