Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
blender | das Mixgerät Pl.: die Mixgeräte | ||||||
blender | Hersteller von Teemischungen | ||||||
blender | der Vermischer Pl.: die Vermischer | ||||||
dazzler | der Blender | die Blenderin Pl.: die Blender, die Blenderinnen | ||||||
impostor auch: imposter | der Blender | die Blenderin Pl.: die Blender, die Blenderinnen | ||||||
blender [KULIN.] | der Standmixer Pl.: die Standmixer | ||||||
blender [KULIN.] | der Mixer Pl.: die Mixer | ||||||
blender [TECH.] | der Mischer Pl.: die Mischer | ||||||
cover [TECH.] | der Blender Pl.: die Blender | ||||||
door strip seal [BAU.] | der Blender Pl.: die Blender | ||||||
exhaust pipe extension [TECH.] | der Blender Pl.: die Blender | ||||||
finisher [TECH.] | der Blender Pl.: die Blender | ||||||
finishing strip [TECH.] | der Blender Pl.: die Blender | ||||||
double-cone blender [TECH.] | der Doppelkegeltrommelmischer |
Werbung
Grammatik |
---|
Flexion Ordinalzahlen können nur attributiv vor einem Nomen oder substantivisch verwendet werden. Sie werden dann genau gleich flektiert wie ein Adjektiv. |
Kein Komma bei vorangestellten Namen und Titeln Professor Doktor Hans Emanuel Grundig |
Zusammensetzungen mit Aneinanderreihungen und Wortgruppen Aneinanderreihungen: |
Mehrere oder mehrteilige Namen an erster Stelle Goethe-Schiller-Denkmal |
Werbung