广告 - 无广告的LEO? LEO Pur
LEO

您似乎已经使用了广告屏蔽插件AdBlocker。

您愿意支持LEO吗?

那么,请您关闭广告屏蔽插件,或者给我们捐款!

 
  •  
  • 论坛主页

    国家与人

    Chinesisch lernen - gute Kurse, schlechte Kurse

    主题

    Chinesisch lernen - gute Kurse, schlechte Kurse

    备注
    Hey @ all

    Ich möchte gern Chinesisch-Mandarin lernen, weiß aber nicht wie ich an die Sprache am besten herankomme, d.h. wie ich sie am besten lernen kann, oder in welcher Form (Fern-,bzw. Selbststudium (kann man denk ich mal ausschließen), Uni,Vhs, usw.).
    Was würdet ihr vorschlagen?

    Ich habe auch schonmal hier gestöbert: 另见: Chinesisch lernen- wie schwer?, und für mich beschlossen, dass ich die Motivation durchaus hätte, da ich das Land und die Kultur sehr interessant finde, und dort auch schon ein paar Kontakte zu Einheimischen geknüpft habe (auch wenn ich gerade nicht plane mich dort in nächster Zeit länger aufzuhalten).
    Und Zeit, bzw. Flexibilität hätte ich momentan genügend, da ich Ende diesen Monates mein Abitur abgeschlossen habe.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Ps: was mich auch noch interessieren würde: worin liegt der Unterschied ob man mit Mandarin oder Kantonesisch anfängt? spielt das wirklich nur eine Rolle, wenn man weiß in welcher Region man sich später mal aufhalten will, bzw. mit welchen Leuten man sprechen möchte?
    发贴者Skia11 6月 09, 15:00
    备注
    Man kann Chinesisch durchaus im Selbststudium lernen. Wirkliche Fortschritte macht man aber erst, wenn man die Sprache ausreichend im Land praktizieren kann. Es gibt Selbstlernkurse, um sich die Grundlagen anzueignen. Langenscheidt u.ä. Da gehören CDs zu den Kursen. Nachteil: Die Kontrolle fehlt. Das ist aber ein Nachteil aller Selbstlernkurse.
    #1发贴者Hans12 6月 09, 07:50
    备注
    Ein deutscher Bekannter von mir, 55, mußte 2 Jahre geschäftlich nach China (Tinjian). Hatte vor seiner Abreise kein Wort Chinesisch gekonnt. Nach 2 Jahren konnte er selbe eine China-Reise für Frau und Freunden organisieren, Ticket bestellen, .....usw. Also fließend. Allerdings wenig mit Schreiben.

    In Deutschland mit 2 Stunden pro Woche ist aber etwa schwierig. Ein Freund / eine Freundin aus China wird aber enorm helfen.

    :)

    #2发贴者EUVL (583545) 12 6月 09, 09:25
    备注
    Als im April meine Nachbarin erfuhr, dass ich und meine Familie nach Südfrankreich reisen wollten, fragte er mich, ob ich französisch konnte. Ehrlich, ich verstehe diese Sprache wie Bahnhof. Aber ich habe allein fuer die ganze Familie nicht nur die Reise organisiert, Ticket bestellt, sondern noch Ferienwohnung gebucht usw. usf.. Ausserdem war ich dort immer selber zum Einkaufen gegegangen..
    #3发贴者H.W.12 6月 09, 13:41
    备注
    VHS/Unterricht ist sehr unterschiedlich.

    Der erste Chinesischunterricht den ich an der VHS hatte war extrem gut. Die Lehrerin war engagiert und sprach (soweit ich das 12 Jahre später noch beurteilen kann) Putonghua ohne auffälligen Dialekt. Die Gruppe war nach den ersten Terminen sehr klein und wir haben in den zwei Semestern mit etwa 90 Min/Woche viel gelernt. Leider ist die Lehrerin dann weggezogen, so dass ich wechseln musste.

    Den nächsten Unterricht hatte ich dann an einem "Chinesischen Zentrum". Das war sauteuer, der Unterricht war auf englisch, die Lehrer waren linientreue "Abgeordnete". Der Unterricht einerseits langweilig gemacht aber andrerseits mit 2x2 Stunden/Woche zu intensiv und anspruchsvoll, als dass ich das neben der Arbeit noch geschafft hätte. Leider hatte ich danach lange keine Möglichkeit mehr zu Unterricht, so dass ich fast alles wieder vergessen habe.

    Dann habe ich vor ein paar Jahren 2 Monate Intensivkurs in China gemacht. 20-30 Stunden/Woche, wohnen in chinesischer Familie. Danach kam ich mit dem täglichen Leben schon ziemlich weit und hätte sicher relativ problemlos eine Reise organisieren können.

    Als ich dann zurück kam hatte ich erst keinen Unterricht, bis ich dann nah einem Umzug einen passenden VHS-Kurs fand, der nicht schlecht war. Gelernt habe ich dort zwar nichts, aber ich habe mein Niveau annähernd halten können.

    Nach dem nächsten Umzug habe ich es wieder an einer VHS probiert und habe den Kurs nach 3 Terminen aufgegeben, weil die Gruppe viel zu groß war und das Niveau der einzelnen Schüler sehr unterschiedlich.

    Inzwischen habe ich seit fast drei Jahren keinen Unterricht mehr und das meiste mal wieder vergessen...

    Was ich damit sagen will ist, dass Unterricht an der VHS gut oder schlecht sein kann. Insofern schnupper doch einfach mal rein, und wenn es Dir gefällt, melde Dich an. Das ist bei uns möglich. Beachte aber, dass bei exotischen Sprachen die Teilnehmerzahl rapide sinkt. Erfahrungsgemäß springt nach den ersten 2 Terminen 1/3 ab und bis zum Ende sind allerhöchstens noch 50% dabei. Zum Folgekurs melden sich nur noch 30% des ersten an, so dass ein Fortgeschrittenenkurs nur noch unter erschwerten Bedingungen zustande kommt. (Entweder teurer oder verschiedene Niveaus gemischt)

    Mit kantonesisch kenne ich mich eigentlich nicht aus, aber:
    Putonghua ist quasi das Hochdeutsch der Chinesen das (theoretisch) alle in der Schule lernen - glaube ich. Soweit ich weiß, verstehen die meisten Chinesen kein Kantonesisch. Wie das andersrum ist, weiß ich nicht. Außerdem hat Kantonesisch wohl 8(?) Töne und Putonghua (Madarin) nur 4 (5).
    #4发贴者Findus12 6月 09, 22:19
    备注
    > Außerdem hat Kantonesisch wohl 8(?) Töne und Putonghua (Madarin) nur 4 (5).

    Deshalb sollte man doch mit Kantonesisch anfangen .... : )

    Nur Witz.

    Man sollte natürlich Hochchinesisch (Madarin) lernen. Außer daß Du unbedingt beide können willst (in Hongkong z.B. geht überhaupt nicht mit Madarin), dann erst Kantonesisch. Umgekehr wird schwieriger. Kantonese lernen Mandarin schneller als ein aus z.B. Beijing, der Kantonesisch lernen muß.

    Kantonese (u.a. ich) sind wie die Bayern in Deutschland. Sie sind (wollen auch so sein) immer ein bißchen anders als der Rest. Wird auch so bleiben.

    : )
    #5发贴者EUVL (583545) 13 6月 09, 06:51
    备注
    Hi,

    ich habe mich damit auch in letzter Zeit viel beschäftigt und nach einigen Antworten hier als auch Beiträgen in anderen Foren dafür entschieden einen dreiwöchigen Grundkurs am LSI der Uni Bochum zu machen.

    Hab nichts negatives über die dort angebotenen Kurse finden können und finde es ein durchaus gutes Preis-Leistungs-Verhältnisses (der dreiwöchige Grundkurs kostet mit allen Unterrichtsmaterialien knapp 530€ für Schüler, Studenten und Co.)

    Hier der Link: http://www.landesspracheninstitut-bochum.de/c...

    Vielleicht hast ja Ende September Zeit und Lust - dann sehen wir uns da...
    #6发贴者T_E15 6月 09, 12:10
    备注
    Also erstmal Danke an alle für die zahlreichen und hilfreichen Antworten, hat mich alles sehr in meinem Vorhaben bestärkt! Werde jetzt wohl mal in einem Einführungskurs an unserer VHS reinschnuppern, mir ein paar Bücher aneignen und dann mal weiter sehen, vllt. Freiwilligenarbeit in China.

    @T_E: Klingt eigentlich nicht schlecht, aber ich wohne in Offenburg (bei Strasbourg) und da ist das doch ne ganz schöne Strecke für einen 3 wöchigen Chin. Kurs. Aber danke für das Angebot :)

    Falls irgendjemand aus der Region kommt und Empfehlungen abgeben kann, bin ich ganz Ohr!
    #7发贴者Skia (603774) 15 6月 09, 20:53
    备注
    http://www.landesspracheninstitut-bochum.de/c...
    Hallo Skia,
    3 Wochen Chinesisch im Internatsbetrieb. Die Kurse sind super, das Preis-Leistungsverhältnis auch. Aber vielleicht solltest Du wirklich erst einmal bei der VHS reinschnuppern, um Dich dann für die ziemlich anstrengenden und effektiven Kurse entscheiden zu können.
    #8发贴者itsy-bitsy, ausgestöpselt16 6月 09, 17:40
    备注
    Was wenig Geld kostet :

    erst mit einem Kurs bei VHS anfangen.
    Such einen chinesischen Student / eine chinesische Stundentin als Partner(in) für Tandem-lernen.

    Dann schauen wir mal .....

    ; )

    #9发贴者EUVL (583545) 16 6月 09, 18:36
    备注
    Hallo!!!

    Leider weiß ich nicht wo man man einen chinesischen Kurs besuchen kann, aber ich kenne ein tolles Computerprogramm mit dem man die Grundvokabeln erlernen kann. Es heißt "hantrainerpro" und man lernt die Vokabeln akkustisch über Lautsprecher und mit pinyin. Zudem werden auch die Schreibweisen der einzelnen Schriftzeichen gezeigt und mit Eselsbrücken vertieft. Leider lernt man nur die Wörter und nicht die Grammatik, allerdings diese umsobesser. Ich persönlich bin von diesem Programm begeistert, da es ebenfalls einen "Wiederhol Assistenten" gibt, mit dem man die gelernten Vokabeln gezielt wiederholt. Ihr könnt eine Probeversinon auf www.hantrainerpro.de kostenlos ausprobieren.

    Hoffe der Eintrag konnte euch trotzdem weiterhelfen!
    mfg ChPe
    #10发贴者ChPe20 6月 09, 12:32
    备注
    Vergiss Kantonesisch. Das ist wie schweizer deutsch:) Ich bin mit Mandarin aufgewachsen und verstehe kein Wort Kantonesisch. Wenn Dialekt, dann Sichuan-Dialekt. Die ist nämlich die schönste. Ausserdem ist die Aussprache von Shanghai-Dialekt für deutsche viel einfacher zu beherrschen. Da findest du sogar ä, ü und ö wieder.
    #11发贴者CN?DE23 6月 09, 14:09
    备注
    Mit Hochchinesisch/Mandarin wirst Du überall in China & Taiwan verstanden, auch von Dialektsprechern - daher ist das definitiv zu empfehlen, wenn man sich die Mühe macht. So schön die anderen Dialekte auch sind, m.E. ist das doch eher etwas für Fortgeschrittene oder Leute, die im Land leben.

    Und wenn Du später irgendwann einmal Blut geleckt hast, kann ich den Bochumer Kurs (in Hamburg gab's mal was Ähnliches) definitiv empfehlen. Soll es noch intensiver sein, könntest Du Dir überlegen, einen Einmonatskurs am Beijing Language Institute zu belegen; das sind DIE Spezialisten bei Chinesischunterricht für Ausländer.
    #12发贴者 kaoya (406116) 23 6月 09, 17:28
    备注

    Leiter ist mein Link weiter oben nicht anklickbar.

    Hier ein erneuter Versuch: Sie Seite lautet

    http://www.hantrainerpro.de

    Auch nützlich ( so habe ich es gefunden):

    http://www.chinesischvokabeln.de

    #13发贴者ChPe05 七月 09, 17:32
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ 会自动转化为 ­