Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    Sich ein wenig in der jeweiligen Fremdsprache unterhalten :-)

    Betrifft

    Sich ein wenig in der jeweiligen Fremdsprache unterhalten :-)

    Kommentar
    Hallo allerseits,

    im Italienisch-Forum gibt es einen tollen Faden:
    Siehe auch: [it-de] Babilonia # 1 - Quattro chiacchiere nella tua...
    Hättet ihr Lust sowas auch hier zu etablieren? Oder gibt es sowas evtl. schon?

    Falls ihr Lust habt, hier die Regeln, mal eben von ray-c "geklaut":

    Liebe LEOniden,

    nach dem Vorbild des "Crossover Chats" im Deutsch-Englisch-Forum wollen wir auch hier unsere jeweilige Fremdsprache pflegen und verbessern. Die Regeln sind denkbar einfach:
    1. Geschrieben wird NICHT in der Muttersprache, sondern auf Französisch für die Deutsch-Muttersprachler und auf Deutsch für die Französisch-Muttersprachler.
    2. Korrigiert werden darf, soll, ja muss von den jeweils "anderen".
    3. Die Themen dürfen bunt sein.

    Damit wird diese Einleitung das Letzte sein, was ihr auf Deutsch in diesem Faden von mir lesen werdet. :-)
    Viel Spaß!
    Verfasser Tedo (438444) 27 Apr. 08, 18:33
    Kommentar
    Oh, das ist toll, endlich mal wer, den ich mit meinem Franzoesich quaelen kann ;-)
    Es gab schon mal einen Versuch so was zu etablieren, aber irgendwie fand das keinen Anklang. Hier

    Salut,
    je suis Emily et je fais une course française en Angleterre.
    #1Verfasser Emily Chambers (310963) 27 Apr. 08, 19:58
    Kommentar
    Merci beaucoup Tedo!

    Salut Emily!

    J'ai appris française avant dix années mais j'ai tout oubliez. Ich wuerde hier gerne mitmachen!

    Au plaisir !
    #2VerfasserMOTHER (383672) 27 Apr. 08, 20:16
    Kommentar
    Bonne soirée ;)
    Merci pour le lien, Emily. Moi aussi j'ai beaucoup oubliée, et j'aimerais participer ici.

    J'ai un copain qui vis en France, à qui je peux parler en français (en fait il ne parle pas d'allemand ni beaucoup d'anglais) mais à l'écrit je crois d'avoir des problèmes.

    Pourtant:
    Emily: je fais un cours_ de français_
    Mother: J'ai appris le français_ ... j'ai tout oubliée
    (et peut quelqu'un me corriger si j'ai mal corrigée?)
    #3Verfasser heco (236172) 27 Apr. 08, 20:34
    Kommentar
    @heco (*wiiiiiiiink* !!!): j'ai tout oublié ; besser: je suis/prends des cours de français

    Il ne parle pas beaucoup (l')allemand
    je crois avoir (ohne "de")
    #4Verfasser Yps (236505) 27 Apr. 08, 20:38
    Kommentar
    Salut Yps!
    Ça fait longtemps ;) comment ça va? Et comment va Ypsmann? Merci pour les corrections.
    Alors, le e supplèmentaire c'est une de ces choses plus faciles parlé.

    Il y a quelques jours j'ai trouvé ce blog en français. Mais ici c'est à l'envers: Les paroles écrit sont plus faciles à comprendre pour moi.
    (À propos, tu les connais, Yps?)
    #5Verfasser heco (236172) 28 Apr. 08, 07:45
    Kommentar
    Salut tout le monde! Je suis content que vous voulez parteciper à ce forum :-) Et avec Yps, il y a au moins un français/une française parmi nous :-) J`espère que des autres nous rejoigneront!!!
    Je ous quitte pour l'instant, à +
    #6Verfasser Tedo (438444) 28 Apr. 08, 12:27
    Kommentar
    Coucou, vous vous êtes endormis??
    Où sont-ils les "bavardeurs/Bavardeuses" (ça existe, ce mot-là?).

    @Emily Pourqoui fais-tu le cours de françaisen Angleterre et pas en France... Tu es anglaise?

    @Mother... je crois qu'on dit plutôt: "il y a 10 ans" et non "avant 10 ans" (VOR 10 Jahren)

    #7Verfasser Tedo (438444) 29 Apr. 08, 11:23
    Kommentar
    Hier gibt es nur Deutsche.
    Schade, aber so ist Leo.

    Que de boches chez leo. La merde. :)

    #8VerfasserOursu2 (432150) 29 Apr. 08, 13:52
    Kommentar
    Ne ne, ich bin Französin :-) und ich muss mein Deutsch unbedingt mal bereichen. Freue mich mal mitzumachen :-)
    Also Thema des Tages der mir gerade sehr beschäftigt: wie macht man einen Kompost? ohne dass die ganze Nachbarschaft sich über den Geruch beklagt??


    @Tedo: Où sont les bavards/bavardes? (et oui, ça existe, mais surtout dans le sud de la France ;-) )
    @Tedo2: Je suis content que vous ayez envie de participer à ...


    #9Verfassertatanne (439699) 29 Apr. 08, 14:29
    Kommentar
    Bienvenue tatanne :-)
    Merci pour tes corrections!!!

    Quant à tes phrases:
    "Ich muss mein Deutsch unbedingt mal bereichern" - c'est pas faux, mais on dirait plutôt: "Ich muss mein Deutsch unbedingt mal verbessern" - sauf si tu veux insister sur le fait que tu veux apprendre des nouveaux mots...
    "Thema des Tages,das mich gerade sehr beschäftigt..."

    Sinon je dirais que ton allemand est déjà super bien... mais je serais très content si tu restes quand même ici :-))

    Malheureusement je n'ai pas de solution pour ton problème avec les voisins et l'odeur du composte... Peut-être qu'on puisse [subjonctif?] les persuader [überreden?] à faire un composte eux aussi (c'est bien pour l'environnement... bla bla..) et on n'utilise plus le jardin et invite les voisins dans le parc ;-))

    #10Verfasser Tedo (438444) 29 Apr. 08, 17:55
    Kommentar
    @tatanne : ein richtig angelegter und gepflegter Kompost muss nicht unbedingt schhlecht riechen. In beigefügtem Link stehen schon mal ein paar Hinweise http://www.vhe.de/themen/kompost-und-boden/ko...
    #11Verfasserangie800 (400427) 29 Apr. 08, 18:10
    Kommentar
    Salut angie800!!! "Obligation" de parler en français pour ceux qui ont l'allemand comme langue maternelle ;-) Sauf si tu te considère plutôt française vu que tu vis depuis longtemps en France...


    #12Verfasser Tedo (438444) 29 Apr. 08, 18:40
    Kommentar
    D'acc! J'avais compris que tatanne voulait pratiquer son allemand et c'était pour lui rendre service! A vrai dire je ne sais plus trop laquelle des deux langues m'est la plus proche...
    #13Verfasserangie800 (400427) 29 Apr. 08, 18:46
    Kommentar
    heco et Yps, merci pour les corrections.

    Tedo, je suis allemande mais j'habite en Angleterre ;-). Au début du cours il était très déconcentrant prends un cours française en une langue étrangère. Les premières semaines j'ai parlé allemand à les autres de temps en temps.
    Mais jusqu'ici j'adaptais et je pense c'est aussi un bénéficier parce que je apprendre française de deux directions. (Wenn das so Sinn macht)
    #14Verfasser Emily Chambers (310963) 29 Apr. 08, 20:57
    Kommentar
    Hmmm, je vais donc participer, mais avez-vous aussi pensé aux désavantages? On ne voyera a guère un français ni un allemand parfait. Il sera impossible ou au moins beaucoup plus dificile à retrouver des nouveaux mots, et autres spécialités des langues que seulement les parleurs matternelles savent utiliser. Je crains que beaucoup de fautes restent non corrigées. Comme ça, aussi les autres apprennent ces fautes et il se développe un faux sens de la langue, n'est-ce pas?.
    #15VerfasserYoshi (395742) 29 Apr. 08, 22:40
    Kommentar
    @Yoshi... Je peux comprendre tes doutes, mais sur le forum italo-allemand (voir le lien que j'ai donné au début), ça fonctionne assez bien. On se corrige et - en lisant les corrections - on apprend pas mal des choses...
    Mais tu as raison, s'il n'y a pas assez des français(es) qui veulent parteciper à ce forum, il y'aura des fautes qui restent non corrigés... Mais c'est aussi la raison pour laquelle je ne vais pas corriger maladroitement des fautes que je vois dans vos textes français, car c'est à Yps ou à tatanne et à angie800 (?) de les corriger...

    Il me semble que les autres Leos français/ les françaises maîtrisent l'allemand de façon assez bonne et ne veulent pas parteciper... Dommage!!!

    @Emily (#14) Il y a quelques années j'ai fait un cours d'espagnol en France... c'était la catastrophe!!! J'ai commencé à melanger toutes les langues et en plus j'avais pas mal des problèmes avec l'accent des français, étant donnée que la prononciation de l'espagnol ne semble pas être très facile pour les français... :-))

    @angie800: Tu vois, t'es vraiment bienvenue ici - soit en allemand soit en français :-))

    @tatanne, Yps: Au secours!!! Vous êtes encore là???

    #16Verfasser Tedo (438444) 30 Apr. 08, 15:02
    Kommentar
    @Tedo: ich bin einer dieser Franzosen. Ich werde ab und zu teilnehmen (mangels Zeit).
    @Yoshi: correction de ton texte #15

    Hmmm, je vais donc participer, mais avez-vous aussi pensé aux désavantages? On ne verra guère un français ni un allemand parfait. Il sera impossible ou au moins beaucoup plus dificile de trouver de nouveaux mots, et autres spécialités des langues que seuls savent utiliser ceux dont c'est la langue maternelle. Je crains que beaucoup de fautes restent non corrigées. Ainsi les autres apprennent ces fautes et il se développe un faux sens de la langue, n'est-ce pas
    #17Verfasser Alsako (319256) 30 Apr. 08, 15:18
    Kommentar
    Et bienvenu Alsako!!!! :-))
    #18Verfasser Tedo (438444) 30 Apr. 08, 15:21
    Kommentar
    @Tedo: bienvenue
    #19Verfasser Alsako (319256) 30 Apr. 08, 15:28
    Kommentar
    @Alsako: Ich bitte vielmals um Entschuldigung :-) (Comment dit-on ça?? Dans le sens: Ich BITTE um Entschuldigung, es ist an dir diese anzunehmen. C'est à dire pas "Ich entschuldige mich... --> Je vous/te demande pardon?)
    #20Verfasser Tedo (438444) 30 Apr. 08, 15:46
    Kommentar
    @ TEDO : je crois on peut dire: je te pries de m'excuser?

    Ou non ? :D
    #21Verfasserbimpi (398171) 30 Apr. 08, 15:54
    Kommentar
    @Bimpi
    je te prie
    tu pries
    il/elle prie
    nous prions
    vous priez
    ils/elles prient

    Gruß
    #22VerfasserAllfra (427882) 30 Apr. 08, 18:26
    Kommentar
    ach ja, tu as raison:)

    Merci!
    #23Verfasserbimpi (398171) 30 Apr. 08, 19:02
    Kommentar
    Besuche:

    www.livemocha.com

    Da kannst Du Dich mit Muttersprachlern(auch in Französisch) online unterhalten (kostenlos !). Du kannst kleine Artikel einreichen und auch Sprachaufnahmen (so du Headset hast) an Muttersprachler senden (submit audio comments)

    Ich habe z.B. heute in English mit jemanden aus Shanghai, mit jdn aus Pittsburgh und Winnipeg (Kanada) gesprochen, und Eliane, eine französisch sprechende Belgierin hat meinen Artikel in Französich über Kölner Karneval verbessert Das sind neue ungeahnte Möglichkeiten, von zu Hause aus, ohne weit reisen zu müsse
    #24Verfasser horst (236779) 30 Apr. 08, 21:26
    Kommentar
    @horst: Ça, c'est intéressant. Quand j'ai un peu plus de temps je vais visiter le site :-))

    Merci, bimpi et Allfra pour vos suggestions! Mais est-ce qu'il faut dire vraiment: "Je te prie de m'excuser" ou peut-on dire aussi "Je te demande pardon"?

    En tout cas je vous souhaite un joyeux jour férié :-)
    #25Verfasser Tedo (438444) 01 Mai 08, 11:59
    Kommentar
    Vous trouvez la réponse à ma question sur ce fil:
    Siehe auch: um Entschuldigung BITTEN

    #26Verfasser Tedo (438444) 03 Mai 08, 17:23
    Kommentar
    Ach, für alle Franzosen mal ein paar Zungenbrecher (ganz schnell laut lesen):
    Wenn Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum.
    Wenn Du Wachsmasken magst: Max macht Wachsmasken.
    oder der Klassiker:
    Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid

    Kennt ihr andere?



    #27Verfasser Tedo (438444) 06 Mai 08, 20:09
    Kommentar
    Fischers Fritze fänft frische Fische
    Frische Fische fängt Fischers Fritz

    und einfach: "Eichhörnchenschwanz" ist auch nicht schlecht!
    #28Verfasserangie800 (400427) 06 Mai 08, 20:14
    Kommentar
    fängt
    #29Verfasserangie800 (400427) 06 Mai 08, 20:15
    Kommentar
    Auch noch, so schnell wie möglich sagen: Die Katze tritt die Treppe krumm
    #30Verfasserangie800 (400427) 07 Mai 08, 15:22
    Kommentar
    Ganz schnell 5x hintereinander aufsagen:
    Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo, zum Zoo zogen zehn zahme Ziegen zehn Zentner Zucker.

    Quelqu'un connaît-il des virelangues en français???
    #31Verfasser Tedo (438444) 07 Mai 08, 18:30
    Kommentar
    Pas pour l'ècole mais pour la vie:

       Chaque chasseur sachant chasser doit savoir chasser sans son chien!
    #32Verfasser manni3 (305129) 07 Mai 08, 19:05
    Kommentar
    Tedo, et quant à ta proposition #1?
       1. Geschrieben wird NICHT in der Muttersprache, ?? ;-))
    #33Verfasser manni3 (305129) 07 Mai 08, 19:09
    Kommentar
    @Angie #28

    Fischers Fritz fischt frische Fische.
    Frische Fische fischt fischers Fritz.
    #34VerfasserYoshi (395742) 07 Mai 08, 19:45
    Kommentar
    Merci Yoshi, c'est ça!
    #35Verfasserangie800 (400427) 07 Mai 08, 20:43
    Kommentar
    Salut, salut, salut!
    Maintenant, je suis aussi arrivée dans le "Quasselzimmer" :D
    C'est trop bien!
    J'adore parler francais, mais avec l'écriture j'ai des problèmes... (comme on le voit?!)

    J'ai une corres à Reims, mais je ne la vois pas souvent...
    J'espère que quelqu'un corrige tout cela... :)

    Gros bisous
    #36VerfasserGladiolus8 (442404) 07 Mai 08, 20:55
    Kommentar
    manni3 #33:
    Comme j'avais l'impression que les autres Leos ne sont (soient?) pas intéressés par(?) cet forum, j'avais changé un peu ma démarche ;-)
    Mais, d'accord, je reviens à la règle en écrivant en français :-) C'est seulement que je connais pas des virelangues an français...
    #37Verfasser Tedo (438444) 08 Mai 08, 09:15
    Kommentar
    Hier kannst du dir ein paar aussuchen:
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Virelangue
    #38Verfasser TheoD (392230) 08 Mai 08, 11:33
    Kommentar
    Trop gentil, TheoD, je suis aussi capable d'utiliser Wikipedia/google ;-), mais j'avais pensé plutôt à des phrases que VOUS connaissez de votre enfance... Quelque chose de plus personnelle, comme ce que dit manni3 dans #32.

    A propos: manni3, t'as vu qu'il y ta phrase dans plusieurs variantes (lien de #38), même "Un chasseur sachant chasser ne chasse jamais sans son chien." - Je préfère la tienne!

    Gladiolus8 Personne ne semble avoir envie de corriger nos fautes :-/
    #39Verfasser Tedo (438444) 08 Mai 08, 16:37
    Kommentar
    De mon enfance je me souviens plutôt de ce qu'on appelle une kyrielle

    J'en ai marre
    Marabout
    Bout de ficelle
    selle de cheval
    Cheval de course
    course à pied
    pied de cochon
    cochon de lait
    Lait de vache
    vache de ferme
    Ferme ta gueule
    gueule de bois
    ....
    #40VerfasserWinnie the Pooh (247264) 08 Mai 08, 16:57
    Kommentar
    Der Kaplan klebt Plakate an, Plakate klebt der Kaplan an.

    Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.
    #41Verfasserétiennette95 (15675) 08 Mai 08, 16:58
    Kommentar
    L'hymne du grand Babut :
    Tout le monde y pue
    y sent la charogne,
    sauf le grand Babut,
    qui sent l'eau de cologne.
    Tout le monde y pue,
    y a mal au coeur,
    sauf le grand Babut,
    qui a la bonne odeur.

    Et après ... le cri de guerre :
    Des bananes, des noix, des figues,
    des figues, des bananes, des noix.
    #42Verfasserétiennette95 (15675) 08 Mai 08, 17:04
    Kommentar
    Ein Auszählreim aus meiner Kindheit:

    Ehne, mehne Muh,
    aus bist Du
    aus bist Du noch lange nicht,
    sag' mir erst wie alt Du bist
    #43Verfasserangie800 (400427) 08 Mai 08, 17:07
    Kommentar
    La cour d'école a laissé, outre les histoires d'archiduchesses et de chasseurs, ce souvenir-ci:

    Quelle heure est-il,
    Madame Reptile ?
    Deux heures un quart,
    Madame Placard !
    En êtes-vous sûre,
    Madame Chaussure ?
    Évidemment,
    Madame Logement !
    Mais vous êtes folle,
    Madame Casserolle !
    Pas plus que vous,
    Madame Ragoût !
    #44Verfasser TheoD (392230) 08 Mai 08, 17:24
    Kommentar
    @angie800:
    ou bien autre Auszählreim (on le dit comment en français?):
    Ehne mehne Miste,
    es krabbelt in der Kiste,
    ehne mehne meck
    und du bist weg!

    @Winnie the Pooh:
    Es war einmal ein Mann,
    der hatte einen Schwamm,
    der Schwamm war ihm zu nass,
    da ging er auf die Gass',
    die Gass' war ihm zu kalt,
    da ging er in den Wald,
    der Wald war ihm zu grün,
    da ging er nach Berlin,
    Berlin war ihm zu voll,
    da ging er nach Tirol,
    Tirol war ihm zu klein,
    da ging er wieder heim,
    daheim war's ihm zu nett,
    da ging er ins Bett,
    im Bett war eine Maus
    und die Geschichte ist jetzt aus.

    (J'en suis plus sûr... il y en manque quelque phrase, je crois)
    #45Verfasser Tedo (438444) 09 Mai 08, 10:54
    Kommentar
    Tedo :

    Une bonne proposition ! Parfois difficilement réalisable ! :

    Cf. les contrib 31 et 33. ;-))

    Mais que cela reste une recommandation ! Laissons donc participer toute personne indépendamment de son origine pourvu qu'elle respecte la 'netiquette'... ;-))

    Pour la 39, je te donne deux (pourtant assez sublimes) :

    A propos : manni3, t'as vu qu'il y ta phrase dans plusieurs variantes (lien de #38), même "Un chasseur sachant chasser ne chasse jamais sans son chien." ? - Je préfère la tienne !

    Malheureusement, je n'ai pas le temps de corriger toujours et tout... ;-((

    Mais ce n'est certes pas l'essentiel. L'essentiel, c'est la participation.

    Mais attention aux finesses de la politesse !

    Ainsi, je corrige dans ta 39 comme suit :

    "... Merci, TheoD, c'est très intéressant. Mais j'avais pensé plutôt à des phrases telles que « VOUS connaissez de votre enfance... » ..."


    Pour les amateurs et les 'amatrices' de comptines :

    http://www.google.de/search?q=comptines&ie=ut...


    Pour les "Auszählreime" : je les connais comme "Abzählreime" ou encore "Abzählverse".

    Conc. eene meene muh :

    je me la rappelle avec "r- : raus bist Du...; raus bist Du noch lange nicht...

    Pour mon confrère WtP :

    Es war einmal ein Mann,
    der hatte eine Wann'.
    Die Wann'war ihm zu kalt,
    da ging er in den Wald.
    der Wald war ihm zu grün,
    da ging er nach Berlin.
    Berlin war ihm zu groß,
    da ging er zum Franzos'.
    Franzos war ihm zu frech.
    Batsch, da haste eene wech !

    NON, pas de ta patte ! ;-))
    #46Verfassertradu- (237273) 10 Mai 08, 15:06
    Kommentar
    @tradu-: Merci pour tes propositions, je ne voulais pas être impoli... En fait je voulais signaler avec mon smiley/emoticone que la phrase pécédente n'étais pas à prendre trop au sérieux [voir ;-) ]. En tout cas je m'excuse si ma #39 a fait l'impression d'être trop insolent (frech?).

    En revanche, je ne comprends trop ta phrase: "Laissons donc participer toute personne indépendamment de son origine pourvu qu'elle respecte la 'netiquette'..." - Je n'avais dans aucun moment l'intention d'exclure quelqu'un...?!

    Quant à "raus bist Du...", c'est vrai, moi aussi je me le rappelle avec "-r"! Mais il y a sûrement des variations regionales... :-)
    #47Verfasser Tedo (438444) 12 Mai 08, 16:30
    Kommentar
    n'était
    #48Verfasser Tedo (438444) 12 Mai 08, 16:31
    Kommentar
    Bonjour Tedo,

    bel exploit ! :)

    D'abord, les corrections demandées (pour la 47 pour le moment) :

    @tradu- : Merci pour tes propositions, je ne voulais pas être impoli... En fait je voulais signaler avec mon smiley/émoticone que la phrase pécédente n'était pas à prendre trop au sérieux [voir ;-) ]. En tout cas je m'excuse si ma #39 a (mieux : aurait) fait l'impression d'être trop insolente (frech?).

    En revanche, je ne comprends pas trop ta phrase : "Laissons donc participer toute personne indépendamment de son origine pourvu qu'elle respecte la 'netiquette'..." - Je n'avais en aucun moment l'intention d'exclure quelqu'un... !

    Quant à "raus bist Du...", c'est vrai, moi aussi je me le rappelle avec "-r" ! Mais il y a sûrement des variations regionales... :-)

    ta contrib 3 : (tu vois : toujours une espace avant les deux points et !, ?)

    KommentarSalut tout le monde ! Je suis content que vous voulez participer à ce forum :-) Et avec Yps, il y a au moins un français/une française parmi nous :-) [Elle sera contente puisqu'elle est Allemande.] J` (ne pas utiliser l'accent comme apostrophe, mais comme ça : J') espère que d'autres nous rejoigneront ! (Eviter principalement des signes supplémentaires.) [!! sauf si c'est absolument nécessaire...]
    Je vous quitte pour l'instant, à + (mieux vaut éviter ces abréviations, et pour cause !)
    6VerfasserTedo

    Comme j'utilise l'ordi de tradu- en ce moment je me permets d'interpréter son intention à sa place :
    Il aura pris ton 1. comme trop sévère :
    "1. Geschrieben wird NICHT in der Muttersprache, sondern auf Französisch für die Deutsch-Muttersprachler und auf Deutsch für die Französisch-Muttersprachler."
    Mais il n'a pas remarqué que tu avais 'allégé' cette règle après...

    Bonne nouvelle semaine


    #49VerfasserGermain (295465) 12 Mai 08, 20:41
    Kommentar
    @ Germain - tradu- : t'as juste raté un épisode, car Yps nous a annoncé il n'y pas si longtemps et avec beaucoup de fierté et d'émotion - j'en ai encore des frissons hihi! - qu'elle avait obtenu la nationalité française!
    #50VerfasserWinnie the Pooh (247264) 12 Mai 08, 20:48
    Kommentar
    Aah...lors là, je te remercie et m'excuse...

    Eh oh, moi, je sais pourquoi j'insiste sur la différence de
    'Nationalität' et 'Staatsbürgerschaft! Mais je sais que l'on ne fait pas trop cette différence en France...
    #51VerfasserGermain (295465) 12 Mai 08, 22:10
    Kommentar
    @Tedo: je ne voulais pas être impoli... En tout cas je m'excuse si ma #39 a fait l'impression d'être trop insolent (frech?).

    Mach dir bloß keine Sorgen deswegen - hier erlebt man hin und wieder leider viel Schlimmeres in Sachen Unhöflichkeit und Frechheit...

    @Germain: Das Formular, dass ich ausfüllen muss, heisst ganz offiziel Antrag auf Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung. Vielleicht heisst es Staatsbürgerschaft erst dann, wenn ich eingebürgert bin ;-)
    #52Verfasser TheoD (392230) 13 Mai 08, 08:48
    Kommentar
    *das* ich...
    #53Verfasser TheoD (392230) 13 Mai 08, 10:07
    Kommentar
    Merci, Germain, pour tes corrections...

    Quant à la Staatsbürgerschaft ou Staatsangehörigkeit ou comment on veut l'appeler, je suis content qu'elle ne joue PAS de rôle sur internet/sur Leo... :-) Mais si Yps a éte flattée par ma #6 (voir #50), j'en reste content :-) En tout cas, avec l'attribution français(e)/allemand(e) je me réfère (? ich beziehe mich auf) au niveau de langue... J'aimerais bien parler mieux le français!

    @TheoD (52): Oui, j'en ai fait l'experience... surtout quelques élèves qui demandent tout une traduction... et "tout de suite" et sans dire merci... :-(
    #54Verfasser Tedo (438444) 14 Mai 08, 14:03
    Kommentar
    Coucou... quelqu'un ici?!
    Je vous souhaite un bon week-end... C'est aussi férié aujourd'hui là où vous êtes?
    #55Verfasser Tedo (438444) 22 Mai 08, 12:29
    Kommentar
    Ist es - spielt für mich aber so gut wie keine Rolle :-(
    #56Verfasser TheoD (392230) 22 Mai 08, 15:58
    Kommentar
    Pour moi non plus, c'est pourquoi je cherche de me distraire un peu sur Leo[/] :-)
    TheoD, en survolant ce forum ton nick ressemble au mien, ça renforce mon impression que je parle avec moi même dany ce fil ;-( Au contraire, le fil italo-allemand est très recherché... Ça m'étonne...

    Les français, sont-ils plus travialleur ?!?
    #57Verfasser Tedo (438444) 22 Mai 08, 16:09
    Kommentar
    Pour moi non plus, c'est pourquoi je cherche à me distraire un peu sur Leo[/] :-)
    ... ça renforce mon impression de parler tout seul dany oh la vilaine faute de frappe ;-) ce fil ;-( Par contre, le fil italo-allemand est très recherché... Meinst du gut besucht? -> très fréquenté

    Les français sont-ils plus travailleurs ?!?


    Ich weiß nicht, ob wir mehr arbeiten. Jedenfalls habe ich heute nicht wirklich die Wahl, auch wenn ich genauso wenig Lust habe... Naja, wenn es trocken bleibt - es zieht sich gerade zu - geht es später in den Wald (10 bis 12 km laufen, hoffentlich).
    Und meine Italienisch-Kenntnisse reichen leider nicht aus, um drüben mitzumachen...
    #58Verfasser TheoD (392230) 22 Mai 08, 16:20
    Kommentar
    Dommage, mais tu peux essayer :-))

    Avec "très recherchè" je voulais dire un peu ironiquement "sehr begehrt" (naturellement dans le sens de "très fréquenté") - on peut l'utiliser?

    Merci pour tes corrections! J'espère pour toi (et pour moi) que le temps reste stable!

    #59Verfasser Tedo (438444) 22 Mai 08, 16:26
    Kommentar
    Dommage, mais tu peux essayer :-))
    Und wann soll ich denn arbeiten? ;-)

    sehr begehrt - hmmm, vielleicht "très demandé, très populaire" in diesem Fall.

    J'espère pour toi (et pour moi) que le temps reste stable!
    Wieso, bist du etwa in der Nähe?
    #60Verfasser TheoD (392230) 22 Mai 08, 16:30
    Kommentar
    Non, pas tout à fait, pour le moment en Hesse. Mais, le temps me semble assez similaire/pareil/sembable (oh, quel terme utiliser?!)...

    Alors, je t'attends dans le fil italo-allemand... On travaille la nuit, évidemment ;-)
    #61Verfasser Tedo (438444) 22 Mai 08, 16:41
    Kommentar
    assez semblable oder assez similaire - assez pareil ist falsch.

    Da kannst du aber warten, bis du schwarz wirst ;-) Zumal ich jetzt weg vom Bildschirm bin - Arbeitspensum für heute geschafft :-) Erzähl mir dann morgen, wie deine Arbeitsnacht so war...
    #62Verfasser TheoD (392230) 22 Mai 08, 16:54
    Kommentar
    Ne te soucie pas, c'était une blague! J'espère que tu as bien dormi - comme moi :-)
    #63Verfasser Tedo (438444) 23 Mai 08, 09:24
    Kommentar
    Den Schlaf haben mir keine Sorgen geraubt ;-)
    Schönes Wochenende.
    #64Verfasser TheoD (392230) 23 Mai 08, 11:22
    Kommentar
    À toi aussi... il y a du soleil par ici :-))
    #65Verfasser Tedo (438444) 23 Mai 08, 14:03
    Kommentar
    par ici... on peut le dire?
    #66Verfasser Tedo (438444) 23 Mai 08, 14:08
    Kommentar
    Bonjour à tout le monde,
    à propos du Championnat:
    http://de.youtube.com/watch?v=dTbMwJMqilI

    Même si c'est dans une autre langue... ;-)
    #67Verfasser Tedo (438444) 26 Mai 08, 15:58
    Kommentar
    Zum Thema Zungenbrecher:

    Kurzschlussschutz

    Wegen der neuen Rechtschreibung mußte ich tatsächlich 2 mal hinlesen, um zu wissen, worum es geht ;-)
    #68Verfasser TheoD (392230) 29 Mai 08, 10:50
    Kommentar
    Hola TheoD, t'ès encore là?!
    Pourquoi t'as dû "2 mal hinlesen" et pas "2 mal hinsehen" ;-)?

    Je la trouve pas si mal la "neue Rechtschreibung" - avec l'ancienne on aurait pu lire dans ta phrase: Mus-te (comme Apfel-Mus-te), au moins la règle avec ss-ß me semble plus facile maintenant...
    #69Verfasser Tedo (438444) 29 Mai 08, 15:44
    Kommentar
    Hallo Tedo!
    Nö, eigentlich bin ich gar nicht mehr hier, sondern nur noch unter dem Arbeitsberg...
    Hinsehen, ok. Aber die neue Rechtsschreibung verwirrt mich nur.

    Meintest du Apfelmus-Tee? *g*
    #70Verfasser TheoD (392230) 29 Mai 08, 16:48
    Kommentar
    Salut à tous :)
    De qoui peux-je parler (c'est juste?)
    Malheureusement j'ai des grandes problemes de m'exprimer en francais (cedille c'est où?). Je comprends plus que parler ou écrire:(
    Je suis en train de faire des exercises pour faire DELF B1 en juin(je ne sais pas encore le date).J'éspere que je le reussirai. En Juillet je vais aller à Montpellier pour 3 semaines pour améliorer mon francais, je vais practiciper un cours de francaise et je cherche des gens qui vit à Montpellier pour se rencontrer :) donc, si quelque cit là s'îl te plaît prend contact avec moi ;) hmm c'était tout, j'éspere que vous avez me comprendre.
    cordialement Katha
    #71Verfassertournesol (270537) 30 Mai 08, 14:48
    Kommentar
    D'ailleurs ca c'était une bonne idée Tedo :)
    #72Verfassertournesol (270537) 30 Mai 08, 14:52
    Kommentar
    J'ai oubliée, j 'ai une question: connait quelquen un chat francais(qui est sérieux!).
    merci :)
    #73Verfassertournesol (270537) 30 Mai 08, 14:54
    Kommentar
    Ok tournesol, zunächst möchte ich dir viel Spass in Montpellier wünschen ! Ich komme aus Marseille und kann dir bestätigen, Südfrankreich ist traumhaft !
    Und jetzt kommt die Verbesserung, was du geschrieben hast:
    "De quoi est-ce qu je peux parler ?
    Malheureusement j'ai de gros problèmes pour m'exprimer en francais. (Leider für dich gibt's keine "cedille" auf die deutsche Tastatur). Je comprends bien mieux que ce que je sais parler ou écrire :(
    Je suis en train de faire des exercices pour faire DELF B1 (keine Ahnung was das ist ???) en juin (je ne sais pas encore le date).J'espère que je le réussirai. En Juillet je vais aller à Montpellier pour 3 semaines pour améliorer mon francais, je vais participer à un cours de francais et je cherche des gens qui vivent à Montpellier pour pouvoir les rencontrer :) donc, si quelque habite là bas, pourrait-il prendre contact avec moi ? ;) hmm c'était tout, j'espère que vous avez réussi à me comprendre."

    und dann: "J'ai oubliée, petite question: est-ce que quelqu'un connaitrait un chat francais(qui est sérieux!) ?
    merci :)"

    Viel Spass noch in Frankreich !
    #74Verfasserziave (427209) 05 Jun. 08, 17:22
    Kommentar
    @ Tournesol : Ich finde "Sharedtalk" richtig gut, um mit anderen Leuten zu sprechen. Dabei sind viele Räume vorhanden und man kann viele Sprachen ausüben. Vielleicht kannst du es mal versuchen! :)

    #75VerfasserMicka_fr (441213) 08 Jun. 08, 22:05
    Kommentar
    salut à tout le monde!

    moi, je m'appelle dragan, j'ai dix-neuf ans, j'habite en Autriche mais je suis d'origine serbe. Maintenant, je suis étudiant à l'université de Vienne. J'étudie l'intérpretation. Exactement dit, mes études s'appellent "transkulturelle kommunikation". Les langues que j'ai choisies sont BKS (bosniaque, croate, serbe)et naturellement, francais :D

    alors, c'est tout à ce moment, je dois apprendre pour un examen francais. "kulturbezogene Wortschatzarbeit".. c'est un petit peu ennuyant

    à bientôt
    #76Verfasserdragan7788 (455468) 23 Jun. 08, 09:50
    Kommentar
    corr: les langues que... francaisE (n'est-ce pas?)
    #77Verfasserdragan7788 (455468) 23 Jun. 08, 09:52
    Kommentar
    @dragan7788
    He non... malheureusement on dit le bosniaque, le croate, le serbe et... le francais !
    ou alors tu dois dire "Les langues que j'ai choisies sont les langue BKS (bosniaque, croate, serbe)et naturellement, francaise :D"
    Viel Spass beim Lernen !
    Und sag bitte nicht fronzösich ist langweilig, sonst niemand wird dir antworten !! ;)
    #78Verfasserziave (427209) 23 Jun. 08, 10:32
    Kommentar
    Salut à tout le monde!
    @dragan7788: Bonne chance pour ton examen... ziave, je ne crois pas que dragan7788 voulait dire que le francais soit ennuyant, mais de bosser pour un examen... en fait moi aussi, je préfère écrire sur le forum au lieu d'étudier :-)
    #79Verfasser Tedo (438444) 23 Jun. 08, 15:37
    Kommentar
    @ Tedo
    tu as raison, le francais, c'est intéressant, mais d'apprendre pour un examen.. beuf... j'en ai assez (est-ce que je peux le dire comme ca?)

    @ziave: ah oui! j'ai oublié qu'on utilise l'article défini pour les langues :D merci
    mais tu as aussi fait un petite erreur: les langues avec s : D

    merci ziave et tedo
    #80Verfasserdragan7788 (455468) 23 Jun. 08, 19:56
    Kommentar
    sacrément! corr. unE petite erreur
    #81Verfasserdragan7788 (455468) 23 Jun. 08, 19:58
    Kommentar
    @dragan7788
    Ups, Schreibfehler ! :D unverzeihlich...

    @Tedo
    Hey hab nur Spass gemacht ! Französich ist ganz im Gegenteil sehr spannend zu lernen ! lol (wirklich ??? ;-) )
    Hin und wieder mach ich auch selbstverständlich Umweg (im/in das/beim ?) Forum beim Lernen ! :D
    #82Verfasserziave (427209) 24 Jun. 08, 08:19
    Kommentar
    @ziave:
    "Hin und wieder mach ich BEIM LERNEN [du kannst es auch ans Ende stellen, aber hier klingt's besser] selbstverständlich auch EINEN [man braucht hier einen Artikel] Umweg INS Forum.

    Où est-ce que tu as appris l'allemand? Il est excellent!

    Bonne journée!

    #83Verfasser Tedo (438444) 24 Jun. 08, 10:58
    Kommentar
    @Tedo:
    Danke, danke, zu viele Komplimente !!! lol
    Ernst mal bedanke ich mich für deine Korrektur !
    Aber ich glaube, ich werde bescheuert, ich hab doch an den Artikel gedacht und es nicht geschrieben... lol
    Ansonsten ist es interessant, weil auf französich man sagt "un détour par le forum", deswegen hab ich "beim" vorgeschlagen... aber wird "ins" auswendig gelernt ! :D
    Ich bin derzeit Praktikant beim MTU in München, da lerne ich (hochbayerische :D)deutsch, aber ich versuche im Forum hochdeutsch zu schreiben (demnächst habe ich tatsäschlich eine deutsche Prüfung... :( lol)

    Bis bald, danke noch !
    #84Verfasserziave (427209) 24 Jun. 08, 13:03
    Kommentar
    @Ziave

    une petite erreur de l'ordre des mots: auf französisch sagt man..

    mais tu es très bien, ce sont des petites erreurs, c'est pas grave!

    à bientôt
    #85Verfasserdragan7788 (455468) 24 Jun. 08, 13:40
    Kommentar
    Ui, ziave, je te souhaite bonne chance pour ton examen... et t'en fias pas: moi, j'aurais dit en francais: un détour SUR le forum... maintenant je cherche à dire PAR PAR PAR le forum :-)
    Qui, la Bavière n'est sûrement pas le lieu idéal pour apprendre le "Hochdeutsch" :-))
    #86Verfasser Tedo (438444) 24 Jun. 08, 13:53
    Kommentar
    fAIs
    #87Verfasser Tedo (438444) 24 Jun. 08, 13:55
    Kommentar
    Aber vorsicht mit "PAR" ! Es ist lediglich zusammen mit "DÉTOUR" richtig !
    Sonst hast du recht, man sagt "j'écris des posts SUR le forum" und "je vais faire un TOUR SUR le forum" (unbelievable, isn't ? lol) !!!
    "détour par" ist nämlich eine festgestellte Ausdruck.

    Du sprichst aber auch sehr gut französich, nur ne Kleinigkeit habe ich angemerkt, "moi, en francais (<-umgekehrt->) j'aurais dit", es klingt einfach bessa aba weiss gaaaaarrr ned warum...(siehst mein glerntes "Hochdeutsch" lol :D)

    #88Verfasserziave (427209) 24 Jun. 08, 14:18
    Kommentar
    alors, c'est plus compliqué que j'avais cru :-(

    Petite correction: on dit "feststehende(r) Ausdruck/Wendung". Et #82: En Allemagne on écrit encore "Spaß", pas "Spass" (en Autrice et en Suisse, j'en sais rien).

    J'aime bien ton bavarois :-)
    #89Verfasser Tedo (438444) 24 Jun. 08, 14:38
    Kommentar
    In der Tat ist die französische Sprache nicht so einfach... leider für dich ! ;)
    Wo hast du denn französisch gelernt ? Bist du schon mal in Frankreich gewesen (ich weiss nicht, ob ich schriftlich diesen Satz schreiben darf... ich hab das schon mal gehört aber noch nie gelesen...) ?
    Tut mir Leid für "Spaß", aber meine Tastatur war in französisch konfiguriert (einfacher/schneller um meinen Bericht zu schreiben) und habe folglich keinen "ß" gehabt...
    Es freut mich zu wissen, dass mein Bayerisch dir gefallen hat ! :D
    #90Verfasserziave (427209) 24 Jun. 08, 17:10
    Kommentar
    @dragan7788:
    Ich hab es so geschrieben, weil ich gedacht habe, das Verb muss sich am Ende erfinden. Außerdem hatte ich angefangen, genauso wie du es geschrieben hast, aber hab es danach geändert. Kurze Frage, wäre es so richtig :
    "weil auf französich man un détour par le forum sagt" ?

    Und jetzt deine Korrektur ;) :
    "une petite erreur dans l'ordre des mots: auf französisch sagt man..
    mais c'est très bien, ce sont de petites erreurs, c'est pas grave!"

    Muss gerade weg... vielleicht bis morgen ! ^^
    #91Verfasserziave (427209) 24 Jun. 08, 17:17
    Kommentar
    @ziave: Merci beaucoup pour ton aide.^^
    Mais pourtant je crois que tu as fait une erreur: "...weil ich gedacht habe, das Verb muss sich am Ende BEFINDEN..." ^^
    #92Verfassercoco77 (434740) 24 Jun. 08, 18:45
    Kommentar
    @coco77:
    Leider hab ich die deutsche Sprache nicht ERFUNDEN !!! ;) ich muss mich noch verbessern...
    Aber du darfst mir sagen: "Tu as pourtant fait une (petite ^^) erreur:" (ohne "je crois"), der Fehler ist unbestreitbar da !^^ (leider :-(...)
    #93Verfasserziave (427209) 25 Jun. 08, 08:22
    Kommentar
    @ziave/#90
    D'abord le "devoir": Bien sûr que tu peux dire "Bist du schon mal in Frankreich gewesen?" - c'est assez colloquial. Au contraire je dirais "Aber du darfst ruhig [...] sagen", au lieu de "Aber du darfst mir sagen" (#93) et aussi: "weil MAN auf Französisch [...] sagt" (#91).

    Je n'y avais pas pensé que tu n'as pas de "ß" sur ton clavier (ou dit-on "au"?)... sorry...
    J'ai appris le francais à l'école et j'ai passé quelques vacances en France, mais j'ai jamais vraiment vécu là-bas (malheureusement).
    C'est intéressant ce que tu dois faire chez MTU? T'as étudié quoi?
    #94Verfasser Tedo (438444) 25 Jun. 08, 15:00
    Kommentar
    Hi Tedo !
    Es gibt tatsäschlich im LEO ein Beispiel "ruhig sagen", und in der Tat ist es besser formuliert.
    Du hast nämlich sehr gut Französisch gelernt, was du geschrieben hast enthält gar keinen Fehler... wie lange hast du denn Französisch gelernt ?
    Wo hast du deine Ferien in Frankreich verbracht ?
    Beim MTU mache ich zurzeit Programmierung in VBA mit Excel, aber ich habe vorher ein bisschen Logistik gemacht. Es war spannender als Programmierung, aber war nur für eineinhalb Monat. Nun bin ich leider vor dem Bildschirm den ganzen Tag... kein Internet (alles außer LEO ist gesperrt !!!), aber es geht schon, es ist schon interessant.
    Ich studiere Produktions- und Informationstechnik in einer Ingenieurschule in Paris und in der Hochschule München.
    Und du was machst du ? Wo wohnst du in Deutschland ?
    Ich hab gerade an etwas gedacht, du hast "Je n'y avais pas pensé que tu n'as pas de "ß" sur ton clavier " gesagt, aber es klingt ein bisschen... nicht komisch sondern ungewöhnlich würde ich sagen. Ich bin der Meinung, dass "y" hier zusätzlich ist. Ich meine, dass es zweimal dieselbe Sache gesagt ist ("y" und "que tu n'as pas de "ß" sur ton clavier"). Ich hätte es selber einfach ohne "y" geschrieben... aber muss tiefer überprüft werden...
    #95Verfasserziave (427209) 26 Jun. 08, 09:48
    Kommentar
    Salut ziave,

    et la prochaine fois tu viendras chez le Stammtisch  ? Fabienne était tout seule de la fraction française entre les Allemands, Italiens et Americains :-)

    Ton allemand est très bien, compliment.

    Petitesse: En allemand l'indication du temps vient rélativement prime / tôt [früh] dans la phrase.
    Nun bin ich leider vor dem Bildschirm den ganzen Tag
    Nun bin ich leider den ganzen Tag vor dem Bildschirm
    #96Verfasser manni3 (305129) 26 Jun. 08, 11:02
    Kommentar
    @manni3:
    Es tut mir Leid, ich hab diesen Faden nicht gesehen... aber nächstes Mal, wenn ich da bin, versuche ich vorbeizukommen, versprochen ! :)

    Ich mag gerne deine Übersetzung von Kleinigkeit lol -> "Petitesse" (also ich denke, du hast sagen wollen : "Kleinigkeit: En allemand l'indication..."). Wenn ich recht habe, sag man das leider nicht, eine "petitesse" ist (für mich) einfach etwas sehr klein, kompakt, aber "volumisch" gesagt...

    Für die Zeitangabe in dem Satz hab ich es schon gelernt... aber leider nicht verwendet... lol

    Andere Korrektur, man sagt "tu viendras à la Stammtisch", weil Tisch Femininum auf Französisch ist, "à" statt "chez" weiss ist ned warum... sorry ^^
    Und noch eine Kleinigkeit, mündlich kannst du sagen "Ton allemand est très bon, bravo/c'est bien", und schriftlich : "Ton allemand est très bon, compliments"

    Bis nächstes Mal !
    #97Verfasserziave (427209) 26 Jun. 08, 12:16
    Kommentar
    Hallo ziave, danke für Deine Tipps.

    'Petitesse' est un mot allemand!! Duden: .
    Pe|ti|tes|se, die; -, -n [frz. petitesse, zu: petit, →Petit] (bildungsspr.): Geringfügigkeit, nebensächliche, unwichtige Sache, Kleinigkeit.


    Je m'exprimais donc 'bildungssprachlich' ;-))
    C'est aussi un petit 'faux ami' ?
    #98Verfasser manni3 (305129) 26 Jun. 08, 12:33
    Kommentar
    Ach soooooo ! hätte nie gedacht !
    Ausserdem hab ich gerade gesucht, und es ist im LEO nicht eingetragen...
    Aber du schreibst alles auf Französisch und plötzlich tritt ein Wort auf Deutsch auf, willst du mich irren lassen ? ;)
    Dieses Wort existiert auch auf Französisch, obwohl es seeeeeehr selten verwendet wird...

    Bravo für gestern Abend ! ;)
    #99Verfasserziave (427209) 26 Jun. 08, 12:48
    Kommentar
    just for fun, schreibe ich für den 100ten !

    100
    #100Verfasserziave (427209) 26 Jun. 08, 13:12
    Kommentar
    Hallo ziave, je ne te voulais pas 'verwirren'! Pour dire la vérité, j'avais écrit en allemand et puis je me rappelais d'écrire en français et je ne changeais pas à 'Eine Petitesse' ... :-(

    @ 96 'chez - bei' und 'à - zu' hätte ich eigentlich auch wissen können :-(
    #101Verfasser manni3 (305129) 26 Jun. 08, 13:29
    Kommentar
    Kein Problem, ich verzeihe/vergebe (Unterschied ?) dir ! ;)
    Ist "mich irren lassen" falsch ? oder ist es einfach besser mit "verwirren" ?

    Für dich : "Hallo ziave, je ne voulais pas t' embrouiller/induire en erreur ! A dire vrai, j'avais écrit en allemand et puis j'ai repensé à écrire en français et je n'ai pas changé 'Eine Petitesse' ... :-(

    Sonst ist leider 'à - zu' nicht immer richtig... z.B. "je vais à la piscine" - "ich gehe ins Schwimmbad", "je suis à la plage" - "Ich bin am Strand", "je vais à la plage" - "Ich gehe (???) Strand"
    #102Verfasserziave (427209) 26 Jun. 08, 14:08
    Kommentar
    Salut ziave, 'irren lassen' geht nicht - aber verwirren, täuschen, reinlegen vera...(rschen).

    sich irren, ich irre mich, ich habe mich nicht geirrt, der Irrtum, er ist der irrigen Meinung -
    fou: der Irre, das Irrenhaus, er ist irre geworden, 'is ja irre!!'
    #103Verfasser manni3 (305129) 26 Jun. 08, 19:54
    Kommentar
    lol
    danke für die Erklärung ! :D
    #104Verfasserziave (427209) 27 Jun. 08, 08:40
    Kommentar
    Salut ziave, merci pour tes corrections! Je te réponds la semaine prochaine - j'avais trop à faire ces derniers jours...

    Jusqu'alors je vous souhaite à tous un bon week-end!

    (Peut-on dire "jusqu'alors" pour "bis dahin"???)
    #105Verfasser Tedo (438444) 27 Jun. 08, 18:17
    Kommentar
    Je dirais "d'ici là, je vous souhaite..."
    #106Verfasserangie800 (400427) 27 Jun. 08, 20:19
    Kommentar
    Die "guide interprète nationale" hat freilich recht !
    Danke schön angie800 ^^
    Diese Wochenende gibt's Tollwood in München, und die EM-Finale also ich werde auch beschäftigt !!! :D
    Bis dahin ;-) schönes Wochenende an Alle !
    #107Verfasserziave (427209) 27 Jun. 08, 23:37
    Kommentar
    Oui, bien sûr, la finale demain soir - on peut pas échapper à cela au moment :-))

    Petite correction (mais ce sont des "petitesses", comme dit mars ;-):
    "DAS EM-Finale"
    "also ich werde auch beschäftigt SEIN"

    Je me réjouis en lisant que tu as apparemment déjà appris un nouveau vocabulaire... D'ici là, je te souhaite un bon week-end :-))
    #108Verfasser Tedo (438444) 28 Jun. 08, 10:44
    Kommentar
    Hi zusammen!
    Zunächst wünsche ich allen eine schöne Woche !

    @Tedo: ich fange kurz mit deiner Korrektur an:
    on ne peut pas y échapper en ce moment
    einmal ich hab etwas von dir zu korrigieren... ;)
    Sonst hab ich während des ;) Finales "Torvorlage" gehört, was denkst du dran anstatt "entscheidender Pass" ?

    Über das Finale eben... WAS HABT IHR ;D DENN GEMACHT ?
    Ich hab mich darauf so gefreut, nach dem Spiel in die Leopoldstrasse zu gehen, zum Feiern... für das Halbfinale sind 80 000 Leute da gewesen, ich hab mir gedacht, wenn Deutschland gewinnt, vielleicht kann man dieses Mal mehr als 100 000 sein !!!! Aber leider ist es nicht passiert... man muss jetzt noch zwei Jahren warten... und vielleicht wird man ein Spiel Frankreich gegen Deutschland sehen können !
    #109Verfasserziave (427209) 30 Jun. 08, 11:23
    Kommentar
    Salut à tout le monde,
    salut à toi, ziave,

    qui, j'avais espéré aussi que le match soit plus captivant ("spannend" dans ce contexte?)... mais finalement les espagnols ont mérité le titre (peut-on dire "titre" pour "Titel" dans ce cas?!) - ils ont joué bcp mieux!

    On verra, Allemagne contre la France, j'aimerais bien le voir!

    Petites corr. pour toi, ziave:
    "was denkst du darüber" (pas: "dran")
    "...kann man dieses Mal vielleicht mehr als..." (il me semble que, si on met la phrase avec "vielleicht" à la deuxième position, le "vielleicht" ne peut pas aller au début; alors: "VIELLEICHT werden dieses Mal mehr als 100 000 Leute da sein, wenn Deutschland gewinnt." Mais: "Wenn Deutschland gewinnt, werden VIELLEICHT mehr als 100 000 da sein" - Pourqoui? Aucune idée, peut-être que manni3 ou angie800 le savent?
    "man muss jetzt noch 2 Jahre warten" (sans "n" - le pluriel de "Jahr" est "Jahre")

    Merci pour ta proposition dans 106, Angie800!

    Bonne journée à tous et à toutes!




    #110Verfasser Tedo (438444) 30 Jun. 08, 13:52
    Kommentar
    le "qui" voulait être un "oui"...

    dit-on "j'avais espéré aussi" ou "j'avais aussi espéré"?!
    #111Verfasser Tedo (438444) 30 Jun. 08, 13:54
    Kommentar
    @Tedo:
    Anstatt "captivant" kannst du auch "passionnant" sagen, aber beide sind korrekt, und insofern geht "titre" auch.
    Hingegen ist "ils ont bien mieux joué" besser als "ils ont joué bcp mieux!"

    Ich muss leider weg...
    Schönen Tag !!!
    #112Verfasserziave (427209) 30 Jun. 08, 14:32
    Kommentar
    Bonjour tedo,
    Tu as fait la correction de la phrase suivante:
    "man muss jetzt noch 2 Jahre warten" (sans "n" - le pluriel de "Jahr" est "Jahre"). La traduction en est correcte, mais l'explication ne l'est pas. La langue allemande connait 4 cas grammaticaux:

    au singulier:
    das Jahr (nom.)
    des Jahres (gen.)
    dem Jahr (dat.
    das Jahr (acc.)

    au pluriel:
    die Jahre
    der Jahre
    den Jahren
    die Jahre

    Donc il y a 4 pluriels:
    Ich habe die Jahre gezählt (acc.)
    Die Jahre danach waren.. (nom.)
    In Jahren ausgedrückt ..(dat.
    Der Verlauf der Jahre ... /gen.)

    Cordialement
    Caprice



    #113Verfasser Caprices (448514) 30 Jun. 08, 20:39
    Kommentar
    Danke schön Caprices für diese treffende Erklärung !

    Tedo muss aber verziehen werden, er war ein bisschen zerstreut... es ist doch verständlich mit der Niederlage der Deutsche Mannschaft in der EM! ;D
    #114Verfasserziave (427209) 01 Jul. 08, 09:32
    Kommentar
    Problème: Je suis demi-français, demi-autrichien. In welcher Sprache "darf" ich schreiben?
    #115VerfasserSosti (456839) 01 Jul. 08, 10:02
    Kommentar
    11: Lis les contributions 46 à 51... ;-))

    La proposition de Tedo me paraît être bien bonne.

    Mais comme il le dit lui-même : Il ne veut exclure personne !

    Fais comme bon te semble, voilà !

    Mais point comme le dit une poète allemande dans l'un de ses poèmes :

    "Mach doch von mir aus was ich will!" ;-))

    (C'est moi qui ai mis "ich" en caractères grasses.)

    Ce vers m'avait fait sourire... ;-))
    #116Verfassertradu- (237273) 01 Jul. 08, 10:54
    Kommentar
    Hi Tradu !

    Nur eine Kleinigkeit, "caractère" ist auf französich (und genau wie auf Deutsch glaube ich) maskulin, also nicht "caractères grasses" sondern "caractères gras".

    @Sosti:
    Ich bin der Meinung, dass du in der Sprache schreibst, worin du dich am wenigsten wohl fühlst. So kannst du dich darin verbessern... wenn du noch nicht total zweiprachig bist !
    #117Verfasserziave (427209) 01 Jul. 08, 11:20
    Kommentar
    Je passe juste pour m'excuser de mon explication trop courte du numéro 110 (voir 113). Bien sûr je savais que le pluriel de "Jahr" change dans/selon (?) les différents "Fälle"... j'aurais dû écrire: "le pluriel DANS CE CAS est..."
    En tout cas, merci à toi, Caprices, pour tes corrections :-)
    #118Verfasser Tedo (438444) 01 Jul. 08, 11:35
    Kommentar
    @Sosti/115: Si tu veux tu peux même écrire en chinois... Juste que ce cerait un peu dommage car la majorité ne vas pas comprendre
    ;-))
    #119Verfasser Tedo (438444) 01 Jul. 08, 11:37
    Kommentar
    中华字海 漢字 汉字赤崁樓刀分
    切初利刻則前
    #120Verfasser manni3 (305129) 01 Jul. 08, 12:51
    Kommentar
    manni3, tu parles le chinois?! Je le savias pas... Dommage que mon ordinateur me montre juste des ????? (qu'est-ceque je dois changer?)
    #121Verfasser Tedo (438444) 01 Jul. 08, 12:55
    Kommentar
    Je préfère le français. Je suis né et grandi en Autriche, maintenant j’habite en suisse, mais je veux déménager en France les prochains 12 à 24 mois. Malheureusement je n’ai pas l’habitude d’écrire en français. J’aimerai bien grandir mon vocabulaire (en famille on parle toujours la même chose) et perfectionner mon orthographe.

    PS: J’aurais des livre pour le chinois et l’arabe *ggg*
    #122VerfasserSosti (456839) 01 Jul. 08, 12:58
    Kommentar
    Salut, Sosti, alors, j'en suis content que tu participeras en français :-)) C'est aux francophones de te corriger, mais je crois qu'il ny aura pas grande chose à (de?) corriger :-))
    Juste deux petites remarques:
    "Suisse" (avec une lettre majuscule) et "J'aimerais" (avec "s")
    - mais je suppose que ce sont des "fautes de frappe" :-))

    Bonne journée à tout le monde!
    #123Verfasser Tedo (438444) 01 Jul. 08, 13:42
    Kommentar
    Merci, ziave, j'avais hésité, puis pensé à un espace/une espace (et à la lettre, quoi...) et finalement j'avais la flemme de vérifier... ;-((
    #124Verfassertradu- (237273) 01 Jul. 08, 14:06
    Kommentar
    Salut Tedo! ;o) Oui, c'est fois c'était des fautes de frappe, mais j'ai encore des grands problèmes, j'ai jamais appris à écrire en français ;o( Je suis même heureux d'avoir le Word avec la "Rechtschreibprüfung" *hihi*
    Est-ce qu’il y a des gens ici d’Allemagne ou d’Autriche qui sont émigrés en France ?
    #125VerfasserSosti (456839) 01 Jul. 08, 14:16
    Kommentar
    Da ich offensichtlich fast der einzige Französe da bin, korrigiere ich die letzten Beiträge.

    @Tedo:
    -"je suis content du fait que tu participes en français"
    -"je pense qu'il n'y aura pas grand chose à corriger " -> warum "penser" statt "croire" wirst du mich selbstverständlich fragen... gar keine Ahnung, es klingt einfach viel besser, vielleicht ist "croire" bissel zu "stark"
    -für "J'aimerais", es geht auch ohne "s", wenn er in Zukunft spricht, aber insofern klingt es nämlich besser mit Konditional.


    @Sosti:
    -"Je suis né et j'ai grandi en Autriche" -> nicht dasselbe Hilfsverb, du musst "je + auxiliaire" wiederholen, darfst nicht anders...
    -"J’aimerai bien élargir mon vocabulaire" -> festehender Ausdruck, "grandir" ist hier auf keinen Fall möglich
    -"en famille on parle toujours des mêmes choses", wenn du sagen willst, die Gesprächthemen sind immer dieselben
    -"en famille on parle toujours de la même manière", wenn du sagen willst, immer dieselbe Wörter, derselbe Akzent usw... sind benutzt

    #126Verfasserziave (427209) 01 Jul. 08, 14:18
    Kommentar
    @ziave:

    Merci pour les corrections ;o) J’ai jamais utilisé les mots « aufwachsen » et « vergrössern », d’abord je voulais écrire « agrandir le vocabulaire », je ne sais pas pourquoi j’ai écrit « grandir », mais « élargir » va mieux, merci. ;o)
    #127VerfasserSosti (456839) 01 Jul. 08, 14:28
    Kommentar
    @ziave:

    Achja, ich meinte mit den "même choses" eben die gleichen Gesprächsthemen mit den gleiche Wörtern *ggg* (Salut Maman! Ca va? Bien, merci. Tu es à la maison? Non, je suis en train de faire les courses. Ok, bien, à bientôt, ciao,.....) bzw. dieselben Floskeln, vorallem spreche ich nur mit meiner Mum französisch, hier in der Gegend (Vorarlberg, Ostschweiz) ist es Hassfach Nr. 1 in der Schule, keiner mags ;o(
    #128VerfasserSosti (456839) 01 Jul. 08, 14:46
    Kommentar
    Ziave, c'est bien gentil de ta part. Mais assez souvent, c'est le contraire...

    Permets-moi de te corriger concernant ta contribution 126 :

    Da ich offensichtlich fast der einzige Franzose hier bin momentan, korrigiere ich die letzten Beiträge...

    ... wenn er in der Zukunft spricht, aber es klingt natürlich besser mit 'Conditionnel'.


    ...feststehender* Ausdruck... ...wenn du sagen willst, daß die Gesprächsthemen immer dieselben sind...


    ... wenn du sagen willst, daß es immer dieselben Wörter sind, derselbe Akzent ist usw...

    * petite erreur de frappe... ;-))
    #129Verfassertradu- (237273) 01 Jul. 08, 14:56
    Kommentar
    @tradu:
    kurze Frage, in diesem Satz "aber insofern klingt es nämlich besser mit..", was stimmt nicht genau ? Klingt es einfach nicht gut oder ist es ganz falsch ? und das wichtigste.... warum (falls du es mir erklären kann...)?
    #130Verfasserziave (427209) 02 Jul. 08, 08:33
    Kommentar
    Bonjour ziave,

    Je viens juste d'apprendre que tu es quelquechose de très précieux, le seul Français parmi nous. Donc je vais être très gentille avec toi pour ne pas te perdre et je fais la correction d'une petite faute que tu as faite au(124):
    mit der Niederlage der Deutsche Mannschaft

    Korr.:mit der Niederlage der Deutschen Mannschaft

    Cordialement
    Caprice
    #131Verfasser Caprices (448514) 02 Jul. 08, 19:34
    Kommentar
    Évidemment "quelque chose". Rappel:

    die deutsche Mannschaft
    der deutschen Mannschaft
    der deutschen Mannschaft
    die deutsche Mannschaft
    #132Verfasser Caprices (448514) 02 Jul. 08, 19:56
    Kommentar
    Évidemment "quelque chose". Rappel:

    die deutsche Mannschaft
    der deutschen Mannschaft
    der deutschen Mannschaft
    die deutsche Mannschaft
    #133Verfasser Caprices (448514) 02 Jul. 08, 19:58
    Kommentar
    Hallo
    Dass ziave sich nicht zu allein findet steige ich in dieses Forum ein.
    Wenn ich gut verstanden habe muss ich (als Franzose) auf Deutsch schreiben und Sie Korrigieren meine Fehlern.
    Ich schreibe noch schlimmer als ich spreche. Hoffentlich seit Ihr geduldig
    #134Verfasserkobaia (435021) 02 Jul. 08, 21:08
    Kommentar
    Salut à toi kobaia et à toutes et tous qui nous ont réjoint dans ce fil! Je perds un peu la vue d'ensemble des participants, mais je suis très content que le nombre croisse :-))

    Petits corr., kobaia:
    Damit ziave sich nicht zu allein fühlt, steigich in dieses Forum ein. Wenn ich richtig verstanden habe, muss ich auf deutsch schreiben und Sie (on se tutoie pas?) korrigieren meine Fehler [sans "n"].

    Et j'imagine que tu parles bien, comme tu écris déjà assez bien :-))
    #135Verfasser Tedo (438444) 02 Jul. 08, 22:40
    Kommentar
    auto-corr.: "steige ich"
    #136Verfasser Tedo (438444) 02 Jul. 08, 22:40
    Kommentar
    Danke Tedo.
    Petites corr.
    Du fragst (on nese tutoie pas)? wenn ich sie schreibe lang dass um sie zu duzen?
    #137Verfasserkobaia (435021) 02 Jul. 08, 22:50
    Kommentar
    @kobaia
    Je te souhaite le bienvenu, bien que je ne fasse partie de cette communité que depuis très peu de temps.
    On se tutoie:
    Wenn ich recht verstanden habe, muss ich als Franzose auf deutsch schreiben, und Ihr korrigiert meine Fehler.
    Oui, c'est bien ça. On compte sur toi sur tes interventions et le soutien dans ta langue maternelle.

    Cordialement
    Caprice
    #138Verfasser Caprices (448514) 02 Jul. 08, 23:10
    Kommentar
    Caprice mit oder ohne "s". Ich freue mich dich kennen (zu?)lernen. Diese Gemeinschaft (communauté) kann uns nur verbessern (unsere Sprachkenntnisse).
    Du schreibst aber sehr gut französisch und ich glaube kaum dass ich für dich was machen kann.
    Bises
    #139Verfasserkobaia (435021) 02 Jul. 08, 23:48
    Kommentar
    Salut kobaia,
    merci. Même si on est à même de savoir s'exprimer un peu dans une langue étrangère, ca ne veut pas dire que l'on maîtrise cette langue.
    Et il me manque la pratique.
    Donc, je recommence à apprendre le français.
    Je sais que je fais des fautes, mais ...
    N'hésite pas à faire également de fautes en t'exprimant en allemand,on va en faire la corection
    Bises
    Caprice (c'est le nom de la chatte que mon fils aimait et adorait et qui est morte il y a deux ans)

    Caprice
    #140Verfasser Caprices (448514) 03 Jul. 08, 00:47
    Kommentar
    à propos Stammtisch

    @ 95-96 Salut ziave et tous les autres,

    il y a un link aussi dans le Forum allemand-français pour le fil LEO Stammtisch München et une information Französisch Stammtisch in München.  

    Mais pas de nouveautés pour le moment ...
    #141Verfasser manni3 (305129) 03 Jul. 08, 01:11
    Kommentar
    Alle zusammen !
    Ich wünsche euch alle einen sonnigen Tag !
    Ein neue Tag fängt an... aber nicht für alle von uns, ich kann ja bemerken, einige von euch sind gestern Abend (oder heute früh lol) spät ins Bett gegangen ! ;)
    Danke für alle Korrekturen

    @Caprices:
    Nur eine Kleinigkeit in #131 "petite faute que tu as faite au(114):"
    Sonst in #140:
    "Je sais que je fais des fautes, mais ...
    N'hésites pas à faire également des fautes en t'exprimant en allemand,on en fera la correction"

    @manni3:
    Danke für den Hinweis über den fronzösichen Stammtisch in München !
    Aber wie erwährnt, ich bleibe erst bis Ende Juli in München... schau ma mal, ob bis dahin was ausgemacht wird...

    @kobaia:
    Servus und herzlich Willkommen bei uns, in diesem zweisprachigen Faden !
    Nun fühle ich mich weniger allein... ;)
    Offensichtlich mache ich über den Tag (tagsüber ?) die Korrekturen , und du am Abend ! Läuft es so für dich ? ;)
    #142Verfasserziave (427209) 03 Jul. 08, 10:20
    Kommentar
    Salut!

    Alors, merci Ziave pour ta correction!

    à ce momement, je suis en vacances, magnifique, n'est-ce pas? ^^

    les examen, ils étaient parfaits, j les ai passés

    je vous souhaite une bonne journée

    A bientôt
    #143Verfasserdragan7788 (455468) 03 Jul. 08, 15:53
    Kommentar
    @dragan7788
    zuerst Korrektur: "en ce moment"
    "les examens, ils étaient parfaits, je (Schreibfehler...) les ai passés"

    Meinst du damit, dass du deine Prüfungen bestanden hat ? oder kennst du noch nicht das Ergebnis ?
    Immerhin wünsche ich dir schöne Ferien ! Genieß deiner Zeit !
    und denk ein bisschen an die, die noch arbeiten müssen... :(

    Bis Bald
    #144Verfasserziave (427209) 03 Jul. 08, 16:34
    Kommentar
    Hey

    Ich bin neu hier, bin 19 Jahre alt und möchte gern mein Deutsch verbessern.

    Seit September 2007 besuche ich eine zweijährige höhere Berufsfachschule für internationalen Handel. Wegen meines Lehrplans absolviere ich zur Zeit ein achtwöchiges Auslandspraktikum in Saarbrücken (bei der französischen Handelskammer).
    #145Verfasserjul57230 (458618) 03 Jul. 08, 16:58
    Kommentar
    jul57230:

    'y a pratiquement rien à améliorer ! ;-))

    Je continue plutôt en allemand :
    Das Einzige wäre, daß die Schule nicht "zweijährig" ist, sondern daß Du 2 Jahre dort studierst bzw. daß die Ausbildung dort nur zweijährig ist.

    ziave:

    C'était bien ! Seul le mot "insofern" serait à supprimer ici.

    Et en allemand, on prend plutôt les guillemets et le mot français pour ce phénomème typiquement français, c'est tout.
    #146Verfassertradu- (237273) 03 Jul. 08, 17:16
    Kommentar
    @ ziave, merci d'avoir fait la correction

    @ tradu, concernant "zweijährig": es gibt z. B eine "Zweijährige Höhere Handelsschule"

    Cordialement
    #147Verfasser Caprices (448514) 03 Jul. 08, 19:59
    Kommentar
    Tradu- :

    Ganz genau, meine Ausbildung dauert 2 Jahre. Ich weiß was du meinst.

    Meine geschriebene Sprache ist viel besser als meine gesprochene. Ich denke, dass mein größtes problem ist, dass ich an Ausdrücke/Vokabular mangeln.
    #148Verfasserjul57230 (458618) 03 Jul. 08, 20:56
    Kommentar
    jul57230:

    dass ich an Ausdrücke/Vokabular mangeln. →

    dass mir Ausdrücke/Vokabular fehlen.
    dass es mir an Ausdrücken/Vokabular mangelt.

    147: Na toll, ich bin beeindruckt!

    Es gab ja auch in der DDR die

    "erweiterte polytechnische Oberschule" .. mouaahahah...

    Die Franzosen, die die DDR bereisten, machten sich vor berechtigten Lachern fast in die Hosen!

    Aah vous êtes donc toutes et tous des Polytechniciennes/Polytechniciens...


    So wie die Dresdner Firma "Polycon" ohne Dolmetscher/Übersetzer-Konsultation auf der Pariser Messe einen Riesenstand aufmachte:

    "Polycon"

    Et c'est pas une blague !
    #149Verfassertradu- (237273) 03 Jul. 08, 21:10
    Kommentar
    Tradu- :

    Vielen Dank für die Korrektion ? (Darf ich "Vielen Dank für die Verbesserung" schreiben ?)
    #150Verfasserjul57230 (458618) 04 Jul. 08, 08:58
    Kommentar
    Das erstes Fragezeichen ist von einem Fehler gekommen.
    #151Verfasserjul57230 (458618) 04 Jul. 08, 09:01
    Kommentar
    möchte auch meine DeutscheSprach verbessern !
    julien, unsere praktikum kommt schon zu ende, bin fröh dass es endlich fiertig ist, aber es ist war : Die deutschen sind sehr freundlich =) Ich habe super personnen kennen gelernt !


    #152VerfasserPakerrette-zitrone (455488) 04 Jul. 08, 11:36
    Kommentar
    @ju:
    "Vielen Dank für die Korrektion" Das Wort Korrektion gibt's nicht, Verbesserung oder Korrektur würden passen
    #153Verfassercount count (255462) 04 Jul. 08, 11:37
    Kommentar
    @Parkerette:
    möchte auch meine DeutscheSprach verbessern !

    Auch ich möchte mein Deutsch verbessern!
    julien, unsere praktikum kommt schon zu ende,
    unser Praktikum ist bald zu ende

    bin fröh dass es endlich fiertig ist
    ich bin froh, dass es vorüber ist
    , aber es ist wahr : Die Deutschen sind sehr freundlich =) Ich habe super personnen (Personen, besser Leute) kennengelernt!


    Content pour toi, alors;-) Un petit tuyau : en allemand, on ne met pas d'espace entre le mot et le ?,.,! etc.
    #154Verfassercount count (255462) 04 Jul. 08, 11:58
    Kommentar
    @tradu-:
    kurze Frage, wie tippst du diese schönen "Pfeilchen" (siehe #149) ein ?

    und könnest du mir erklären, wenn du Lust/Zeit hast, wie kann man "insofern" verwenden ? (in welchem Zusammenhang usw.. ein paar Beispiele wäre sehr nett von dir ^^)

    Vielen Dank im Voraus !
    #155Verfasserziave (427209) 04 Jul. 08, 11:59
    Kommentar
    A Count Count :

    Okay, einverstanden. Ich habe aber das Wort "Korrektion" hier gefunden (Leos Wörterbuch)
    #156Verfasserjul57230 (458618) 04 Jul. 08, 12:24
    Kommentar
    Mea Culpa, das Wort gibt's in der Tat, steht auch im Wahrig.
    Ich hab's allerdings nich nie in der Praxis gehört
    #157Verfassercount count (255462) 04 Jul. 08, 12:32
    Kommentar
    Kein Problem ;-)
    #158Verfasserjul57230 (458618) 04 Jul. 08, 13:40
    Kommentar
    Zitat ziave:

    'Kommentar@tradu-:
    kurze Frage, wie tippst du diese schönen "Pfeilchen" (siehe #149) ein ?

    und könnest du mir erklären, wenn du Lust/Zeit hast, wie kann man "insofern" verwenden ? (in welchem Zusammenhang usw.. ein paar Beispiele wäre sehr nett von dir ^^)

    Vielen Dank im Voraus !
    155Verfasserziave04 Jul 08 11:59'

    Sorry, tradu- ist "out". Ich bin einer seiner besten Freunde! :

    Linke ALT-Taste drücken und dann gleichzeitig im NUMBLOC rechts (er muß aktiviert sein, Lämpchen muß also leuchten) den Code dafür eingeben : ASCII 26 : → (Mehr erfährst Du bei manni3 unter Test etc... ;-))

    Zu "insofern": Einfach googeln mit "insofern und stilistische Varianten"

    Bien des succès, petite ! ;-))
    #159VerfasserGermain (295465) 04 Jul. 08, 17:27
    Kommentar
    Hallo ziave, für eine rasche Onlinesuche empfehle ich DWDS, daraus:  

    insofern /Konj.; drückt eine Einschränkung aus/
    1. [insọfern] was dies betrifft, in dieser Hinsicht: er hat sich immer ehrlich gezeigt, i. kannst auch du ihm vertrauen; Dann wird die Abbildung um so schärfer ... ausfallen, je kürzere Lichtwellen verwendet werden. Insofern kann man die Genauigkeit beliebig weit steigern Planck Weltbild 33; /im Vergleichssatz/ i. ... als in der Hinsicht ... dass: diese Ansicht ist i. irrig, als die Voraussetzungen dafür noch gar nicht geklärt sind; man tat ihm i. unrecht, als er noch gar nichts davon wusste; der Fall lag i. günstiger, als die Planung rechtzeitig eingesetzt hatte; In dem Gegensatz ... zeigen sich also die Urphänomene der Bedeutung insofern, als die Substantive differenziert werden( Snell Aufbau d. Sprache 116)
    2. [insofẹrn, insọfern] für den Fall dass, unter der Voraussetzung dass, wenn: er wird helfen, i. er in der Lage dazu ist; das ist nur möglich, i. alle mit zupacken; Dafür will ich Euch aber einen guten Rat auf den Weg geben, der Euch, insofern Ihr ihn befolget, nützlich sein wird (G. Keller 4,476 (Gr. Heinrich))



    Im Anschluss daran kommen Textbeispiele, die Anmeldung ist kostenlos und einfach.
    (die ss-ß-Schreibung ist noch nicht vollständig upgedatet, den obigen Text habe ich bearbeitet - zum Ärger von tradu- der ein Fan der alten Rechtschreibung ist ;-)))
    Viel Spaß beim Stöbern :-))
    #160Verfasser manni3 (305129) 04 Jul. 08, 18:06
    Kommentar
    manni3:

    Über "Verblichene" (Oursu etc...) macht man sich nicht loustic !
    #161VerfasserGermain (295465) 04 Jul. 08, 18:15
    Kommentar
       Germain, das liegt mir fern!
       Deine Bemerkung in 159 hatte ich nicht (so) verstanden.
    #162Verfasser manni3 (305129) 04 Jul. 08, 19:35
    Kommentar
    manni3
    Ich denke dass du zu gut Deutsch schreibst um Franzose zu sein. Das spiel hier ist dass du als Deutsch französisch schreiben muss. Schau mal wie die anderen sich mühe geben. Also ein wenig Ordnung hier.
    #163Verfasserkobaia (435021) 04 Jul. 08, 21:21
    Kommentar
    Voici le corrigé:
    Ich denke, dass du zu gut Deutsch schreibst um Franzose zu sein. Das Spiel hier ist, dass du als Deutscher französisch schreiben musst. Schau mal wie die Anderen sich Mühe geben. Also ein wenig Ordnung hier!

    Rien à voir, mais j'ai vu un slogan sympa récemment dans le web, je crois que c'était lors d'une mannif à Paris où quelqu'un avait écrit dans son calicot :
    "Carla, on est comme toi, on se fait ... par le Président"
    #164Verfassercount count (255462) 04 Jul. 08, 21:46
    Kommentar
    @ 163, kobaia, tu as vrais! Désolé! Je promets de m'améliorer :-))

    @ count count:
    gut Deutsch schreibst _,_ um Franzose zu sein
    Schau mal _,_ wie die a nderen
    #165Verfasser manni3 (305129) 04 Jul. 08, 22:46
    Kommentar
    manni3
    Tu dis vrai
    hört sich besser an;

    countx2 "j'ai vu .... sur le web als dans, für den rest es ist schon war und gut sogar.
    #166Verfasserkobaia (435021) 04 Jul. 08, 23:30
    Kommentar
    @manni
    Du kannst auch "tu as raison" sagen
    #167Verfasserkobaia (435021) 04 Jul. 08, 23:36
    Kommentar
    count count :

    Faut relire Tedo !

    C'est pas obligatoire. C'est bien vu, désiré, d'acc !

    kobaia :

    Concernant manni3 : ... connais pas, mais il semble être un petit malin...

    #168Verfassergramm (459132) 05 Jul. 08, 08:33
    Kommentar
    @gramm: dein ungefähr 10. Beitrag in dem Forum und du bildest dir schon Urteile über Leute, die du nicht kennst?
    #169Verfasser Doris (LEO-Team) (33) 05 Jul. 08, 09:00
    Kommentar
    Doris:

    Mich würde nun allerdings DEIN Urteil zu den ca. 9 anderen Beiträgen interessieren!

    Ich bilde mir keine "URTEILE" über Leute, sondern ich habe eine Vermutung geäußert zum Eintrag 165 von manni3.

    Ich lese schon lange hier mit und kenne die sonstigen frz. Sprachfähigkeiten von manni3. Da darf es doch wohl erlaubt sein, zu vermuten, daß er sich einen Spaß gemacht hat mit
    ... tu as vrais..., oder ?

    #170Verfassergramm (459132) 05 Jul. 08, 11:01
    Kommentar
    Cette fois je crois que gramm a raison :-)

    @ziave: manni3 a bien expliqué l'utilisation de "insofern". Mais peut-être le problème est que c'est un mot qu'on n'utilise pas si souvent dans la langue parleé...

    Qu'est-ce que vous faites?
    #171Verfasser Tedo (438444) 06 Jul. 08, 12:50
    Kommentar
    Sers Leute !

    Nach diesem anstrengenden Wochenende (nach kurzer Zeit beim Klettern, hab ich mir eigentlich die Schulter verrenkt... aber es geht schon, meine Sehnen sind eigentlich länger als normalerweise, also es ereignet sich ab und zu bei mir, ca. zwei mal pro Jahr kugelt sich meine Schulter aus! lol), bin ich wieder in der Arbeit zurück... leider!
    Danke schön für alle Erklärungen über "insofern"!

    @Tedo:
    Du teilst mir mit, "insofern" wird mündlich nicht so oft verwendet, aber ich möchte mich auch schriftlich verbessern ! ;)
    Deswegen stelle ich die Frage der Benutzung von diesem Wort. Ich habe tatsäschlich dieses Wort schon ein paar Mal in dem Forum (leider finde ich nicht mehr, wo es war...) gelesen, also ich hab mir gedacht, es muss schon ein Wort sein, dass man zumindest schriftlich benutzt, und es kann in einem Aufsatz immer schön aussehen... oder ?

    und deine seeehr kleine Korrektur:"Mais le problème est peut-être que c'est" oder noch besser "Mais le problème vient peut-être du fait que"

    Schönen Tag allen LEOniden in diesem Forum !
    #172Verfasserziave (427209) 07 Jul. 08, 10:22
    Kommentar
    Salut ziave,

    tu étais où pour grimper / escalader (cocher la mention adéquate, stp.)?

    Je connais les troubles avec l'épaule. Je tombais avec mon vélo en hiver sur le verglas et j'en ai des atteintes encore.


    Ton texte:

    nach kurzer Zeit beim Klettern _ hab ich mir (kein Komma, ce n'est pas une phrase avec sujet et verbe)

    L'usage de 'eigentlich' est un peu difficile, ici:
    hab ich mir eigentlich die Schulter verrenkt... aber  on attends qqc. de contraire nach kurzer Zeit .., aber ich bin trotzdem den ganzen Tag weitergeklettert.
    anstrengendes Wochenende...ich hab mir _nämlich_ die Schulter verrenkt ?

    meine Sehnen sind eigentlich länger als normal / üblich - ? - plus long que chez moi, chez toi, tous les autres?

    es ereignet sich ab und zu bei mir - s. ereignen (zu Ereignis) n'est pas totalement approprié, mieux kommt vor - (oder tritt auf)

    muss schon ein Wort sein, das_ man zumindest schriftlich benutzt


    Bonne semaine!
    #173Verfasser manni3 (305129) 07 Jul. 08, 15:12
    Kommentar
    Hi manni3 wie geht's dir heute ?

    Zum Klettern war ich in einer sehr grosse Halle in München, die Heavensgate heisst, vielleicht kennst du ?
    Da sind ehemalige dreizige-Meter-hoch Lagerungssilos, aber ich hab nur Bouldern gemacht (da ich kein Klettermaterial habe, ist es billiger! lol)

    Die Gelenken sind tatsäschlich zerbrechlich (treffendes Wort hier ?)... leider

    Mit den Sehnen meine ich einfach, dass meine zu lang sind, also ich setze voraus, ich hätte "als üblich" sagen sollen... oder ?

    Danke für die Erklärung über "eigentlich" und "sich ereignen", es war sehr instruktiv. In der Tat mit der Erklärung von "Ereignis" ergibt es mehr Sinn, mann kann des Verb hier nicht benutzen... und nun hab ich "vorkommen" gelernt ! ^^


    Also ich mach jetzt deine Korrektur:

    Man sagt (mündlich) eher "tu étais où pour faire de l'escalade ?"
    "escalader" bzw. "l'escalade" stellt den ganzen Sport dar während "grimper" ist eher benutzt, um zu bezeichnen, etwas ist steil. Beispielsweise kann mann die Treppe "grimper", wenn sie hoch und ermüdend sind. Mann "grimpe" am meisten mit den Füssen, und mann "escalade" am meisten mit den Händen...

    Sonst: "Je suis tombé avec mon vélo en hiver sur le verglas et j'en ai encore des séquelles."

    Voila!

    Schönen Tag Allen !
    #174Verfasserziave (427209) 08 Jul. 08, 09:59
    Kommentar
    Merci, ziave pour ta correction!

    "Je suis tombé" - d'accord! Nous deux sommes dans la 'région composée': 'Perfekt' - parfait vs. le Nord imparfait ;-))


    La correction de ton texte:
    Zum Klettern war ich in einer sehr grossen Halle in München, die Heavensgate heisst, vielleicht kennst du sie?
    Das sind (où Da gibt es )ehemalige dreißig_ Meter hohe Lagersilos, aber ich hab nur Bouldern gemacht (où gebouldert) (da ich kein Klettermaterial habe, ist es billiger! lol)

    Die Gelenke__ sind tatsächlich (zerbrechlich) (treffendes Wort hier empfindlich?)... leider

    Mit den Sehnen meine ich einfach, dass meine zu lang sind, also ich setze voraus, ich hätte "als üblich" sagen sollen... oder ?

    Danke für die Erklärung über "eigentlich" und "sich ereignen", es war sehr instruktiv. In der Tat ergibt es mit der Erklärung von "Ereignis" mehr Sinn, man [man wie on nur ein n] kann des Verb hier nicht benutzen... und nun hab ich "vorkommen" gelernt !


    "vorkommen" est un mot très populaire. Quand nous avons la choix entre deux synonymes, normalement on préfère le 'trennbare Verb' dans le Umgangssprache, le 'untrennbare Verb' pour écrire: anfangen-beginnen; aufhören-beenden.
    "Vorkommen" est aussi un mot scientifique (p.ex. géologie): die Rohölvorkommen in der Nordsee; das Vorkommen solcher Pflanzen, Gesteinsarten, Bauwerke in dieser Gegend ist überraschend;



    #175Verfasser manni3 (305129) 08 Jul. 08, 12:01
    Kommentar
    Salut ziave, salut manni3 et les autres!

    C'est drôle de lire qu'on a tous un peu le même problème: moi aussi, je suis tombé avec le vélo il y a quelques semaines. D'abord je pensais qu'il y a rien, mais après quelques minutes je pouvais même plus marcher et les heurts (Stöße?) sont devenus d'abord jaunes, piui bleus, rouges et lilas
    :-/ En marchant, je le remarque encore....

    C'est très intéressant ce que tu dis sur l'utilisation des verbes en allemant, manni3! T'as encore des exemples?

    Bonne journée à vous deux!
    #176Verfasser Tedo (438444) 08 Jul. 08, 13:30
    Kommentar
    peut-être plutôt "les bottes"?
    #177Verfasser Tedo (438444) 08 Jul. 08, 13:31
    Kommentar
    Salut Tedo, je n'ai pas des autres examples au moment. Mais c'est peut-être aussi le maniement des anglicismes:
    downloaden-gedownloadet (usage Windows)-downgeloadet (usage courant) comme runtergeladen

    #178Verfasser manni3 (305129) 08 Jul. 08, 13:56
    Kommentar
    @kobaia, ##163,166,167 :
    Tu as raison + c’est vrai = tu as vrai !
    Je ne sais pas si ça se dit en français, mais en allemand ce n’est déjà pas mal répandu, comme jeu de mots, quoi :
    da hast Du recht + das ist wahr = da hast Du wahr! (argot)
    Je suis sûr que manni3 te remercie pour les corrections. Il ne les a probablement pas vues.

    @ziave, #172 :
    tu n’aimes pas les Allemands nord de la « Weißwurstgrenze » ? Lorsque « Servus Leute » ne se dit qu’en Bavière et en Autriche. :))
    #179Verfasser Jazzy (272158) 08 Jul. 08, 14:01
    Kommentar
    merci, Jazzy, pour ta indication de 166 et 167.

    Salut et merci, kobaia, c'était comme Jazzy a écrit: une contraction - et un essai de néologisme rigolo. Mieux de ne plus essayer des choses comme ça ;-))
    #180Verfasser manni3 (305129) 08 Jul. 08, 14:15
    Kommentar
    @Tedo, #176 :
    n’as-tu pas inversé la séquence des couleurs ? Normalement les hématomes sont d’abord bleus (pour cela on les appelle aussi « les bleus »), puis violettes / lilas, puis verts, puis jaunes. Ce ne sont pas les coups (heurts) qui changent la couleur mais les pinçons. Par contre les coups les provoquent.
    On m’a donné le conseil de ne pas être négligent en ne pas utilisant le petit mot « ne » et je me permet de le passer à toi. (…, qu'il n’y a rien…, …je ne pouvais même plus…) (Je les remarque toujours ?)

    Pas de quoi, manni3, même pas pour mon indication.:) Ton idée de créer un jeu de mots est courageuse et louable. :)
    #181Verfasser Jazzy (272158) 08 Jul. 08, 15:11
    Kommentar
    et je me permets de me corriger moi-même. Merci Jazzy:)
    #182Verfasser Jazzy (272158) 08 Jul. 08, 15:14
    Kommentar
    Je te remercie aussi, Jazzy (pas selumenet manni3 et toi même :-)

    Pour les "ne" je suis pleinement d'accord avec toi et je vais essayer de m'améliorer... Je les oublie toujours... :-(

    Mais pour les couleurs de mon pinçon je te dois décevoir: J'ai écrit la bonne séquence (j'étais moi même stupefait du changement de la couleur de ma peau - j'amais vu avant et après!!!
    #183Verfasser Tedo (438444) 08 Jul. 08, 15:19
    Kommentar
    Jazzy, concède: la déclinaison des pronoms possessifs en français est illogique, folle, perverse - il faut une lavage de cerveau déjà dans l'uterus pour la pouvoir accepter sans devenir dingue :-((((

    ok. 'ton' idée wegen Bindung oder so???
    #184Verfasser manni3 (305129) 08 Jul. 08, 15:22
    Kommentar
    A propos "anglicisme", manni3/178: Tu l'as fait exprès d'écrire "example"? ;-) (*Du machst uns alle noch ganz wirr*)
    #185Verfasser Tedo (438444) 08 Jul. 08, 15:22
    Kommentar
    exact, manni3, à cause de la liaison, quoi.:)
    #186Verfasser Jazzy (272158) 08 Jul. 08, 15:30
    Kommentar
    @ 185 Tedo, d'acc, je vais me taire - fermer ma gueule (pour le moment), et travailler p.ex. ;-))
    #187Verfasser manni3 (305129) 08 Jul. 08, 15:57
    Kommentar
    manni3, c'est pas ça ce que j'intendais :-( Mais tu as peut-être raison... je vais travailler aussi...
    #188Verfasser Tedo (438444) 08 Jul. 08, 16:00
    Kommentar
    Ich möchte eine Bemerkung machen. Es ist schwer für mich zuhören bzw zulesen: "je suis tombé avec mon vélo". Mann fählt nicht mit seinem Fahrad aber vom Fahrad auch in Deutschland? Oder?
    Donc je suis tombé à vélo. Ou j'ai fait une chute à vélo. Vielleicht auch "tombé de vélo".
    Ich frage eine Bestätigung.

    @Tedo
    188: Ich kenne dieses Wort (Verbe) nicht "j'intendais" entendais? intentais?
    Was wolltest du sagen?

    @manni3
    184: Jazzy, concède: la déclinaison des pronoms possessifs en français est illogique, folle, perverse - il faut un lavage de cerveau déjà dans l'utérus pour pouvoir l'accepter sans devenir dingue.


    #189Verfasserkobaia (435021) 08 Jul. 08, 18:51
    Kommentar
    Salut kobaia,

    "Ich bin mit dem Fahrrad gestürzt / mit dem Radl hingefallen (ugs.)." - " Sie ist mit dem Motorrad umgefallen, hat sich aber nichts getan." - "Meine Tasche ist vom Fahrrad gefallen. Ich habe es nicht bemerkt und bin weitergefahren." - "Er ist vom Dach gefallen und hat sich ein Bein gebrochen" - "Er ist vom Pferd (herunter, ugs.)gefallen, und das Pferd ist noch einen Kilometer weitergaloppiert."

    Je sais que les noms avec -e sont maskulin en français et feminin en allemand. Je le savais avant de l'écrire, pendant de l'écrire et je ne sais pas, comment tu as réussi à ajouter un -e dans mon texte ;-(( (petit malin!)


    pour toi:
    Man_ llt nicht von seinem Fahrrad, sondern mit seinem Fahrrad

    Alternativen
    schreiben: keinen Brief, sondern eine E-Mail
    lesen: keinen Roman, sondern Gedichte

    anderer Aspekt
    Das ist (zwar) kein BMW, aber er ist auch nicht schlecht.
    Er hat keinen Sechszylinder, hat aber trotzdem 200 PS.

    *Ich frage eine Bestätigung.* → Ich bitte um (eine) Bestätigung.


    J'espère que mes explications exemplaires sont compréhensibles. :-))
    #190Verfasser manni3 (305129) 08 Jul. 08, 20:22
    Kommentar
    @manni
    Petite correction tout d'abord:
    Je sais que les noms avec -e sont masculin en français et féminin en allemand. Je le savais avant de l'écrire, en l'écrivant (pendant que je l'écrivais) et je ne sais pas, comment tu as réussi à ajouter un -e dans mon texte.
    Ich habe kein e in deinen Text zugefügt sondern einen abgezogen.

    Ich bitte um (eine) Bestätigung.Hört sich viel besser an. Danke.

    Für das Fahrad warte ich noch um eine Bestätigung.
    bises
    #191Verfasserkobaia (435021) 08 Jul. 08, 21:06
    Kommentar
    Hallo kobaia,

    1. sondern-aber
    Man_ fällt nicht von seinem Fahrrad, sondern mit seinem Fahrrad.


    2.a)stürzen mit 
    "Ich bin mit dem Fahrrad gestürzt / mit dem Radl hingefallen (ugs.)." - " Sie ist mit dem Motorrad umgefallen, hat sich aber nichts getan." 
    Die Idee ist, dass ich mit meinem Rad unterwegs war. Ich und mein Rad sind zusammen in einer Aktion umgefallen. Da ich aber der Lenker bin, sage ich, Ich bin mit dem Rad gestürzt. und nicht Das Rad ist mit mir umgefallen. - Das ginge höchstens mit einem Augenzwinkern, als Witz!

    2.b) stürzen von
    "Meine Tasche ist vom Fahrrad gefallen. Ich habe es nicht bemerkt und bin weitergefahren." - Die Tasche ist gefallen; ich nicht, das Fahrrad nicht. -

    "Er ist vom Dach gefallen und hat sich ein Bein gebrochen" - Er ist gefallen; das Dach steht noch.

    "Mein Freund und ich waren mit dem Tandem unterwegs. Er hatte zu viel getrunken und ist vom Rad gefallen!" Er ist gefallen; ich nicht, das Tandem nicht.

    Es ist also eine sehr spezielle Situation, wo einer vom Rad fällt. Das Rad muss dabei stehen bleiben! Normalerweise stürzt man mit dem Rad.



    Verbe+préposition (histoire éternelle!!)
    *Ich habe kein e in deinen Text zugefügt sondern einen abgezogen.* →
    in den Text einfügen
    dem Text hinzufügen
    jdm. Schaden zufügen

    auf eine Bestätigung warten



    das 'e': sondern eines abgezogen


    Fahrrad



    et 'bises' sont très français - merci! :-))



    #192Verfasser manni3 (305129) 08 Jul. 08, 21:50
    Kommentar
    @kobaia, #189 :
    Es ist schwer für mich zuhören bzw zulesen : es ist schwer für mich zu_ hören bzw. zu_ lesen...
    Mais l’expression entière ne convient pas très bien dans ce contexte. On dirait mieux : es tut mir (in den Ohren und Augen) weh, wenn ich höre oder lese :...
    Sinon: es ist schwer für mich zu verstehen, wie man sagen kann...

    Bonne soirée mes deux spécialistes à vélo ! :-)))

    #193Verfasser Jazzy (272158) 08 Jul. 08, 22:37
    Kommentar
    Manni je ne sais toujours pas si tu es français ou allemand.
    J'ai bien compris qu'en Allemagne on tombe avec son vélo mais en France je ne crois pas.
    En Allemagne on va avec (ich gehe mit) mais en France on vient aussi ou on accompagne. A la limite j'accompagne la chute du vélo. Ou je tombe avec ma copine du vélo. En bref les français s'en balance de la chute du vélo.

    les 'bises' sont très françaises. Donc tu es allemand alors écrit en français. Danke.
    bises

    Jazzy merci pour les précisions
    #194Verfasserkobaia (435021) 08 Jul. 08, 23:17
    Kommentar
    et vice versa, kobaia, écris en allemand ! ;-)
    #195Verfasser Jazzy (272158) 08 Jul. 08, 23:26
    Kommentar
    Er det også mulig å skrive på Norsk? ;-)
    #196Verfasserzatapathique <de>08 Jul. 08, 23:35
    Kommentar
    Buona sera zata,
    facciamo uno fore internazionale;-)
    #197Verfasser Jazzy (272158) 08 Jul. 08, 23:38
    Kommentar
    Ciao Jazzy,
    con piacere! Dovrei usare di più il foro italiano, ma non ho troppo tempo... E adesso vado a letto... Buona notte!
    #198Verfasserzatapathique <de>08 Jul. 08, 23:44
    Kommentar
    russ.: Spakonja noijti, priatnova sna (aut simile):)
    #199Verfasser Jazzy (272158) 08 Jul. 08, 23:47
    Kommentar
    @ 194 Salut kobaia: "je ne sais toujours pas si tu es français ou allemand." - merci, je le prends comme grand compliment, (mais je ne te peux pas croire) :-))

    Je suis Allemand. J'ai appris français à l'école pour sept ans (et anglais pour neuf ans), il y a des décennies - et je n'ai pas pratiqué beaucoups.
    #200Verfasser manni3 (305129) 09 Jul. 08, 00:42
    Kommentar
    Bonjour a tout.

    J'ai appris francais á l'ecole pour quatre ans.(Mais il y a nelle lurette!)

    Je n'ai pas le grammatique et j'ai un cours audio.

    Salutation
    #201Verfassersabwal (367144) 09 Jul. 08, 10:19
    Kommentar
    @manny3 et sabwal: man sagt nicht j'ai appris le français pour .... sondern j'ai appris le français pendant.....
    #202Verfasser Alsako (319256) 09 Jul. 08, 16:53
    Kommentar
    Merci, Alsako!

    Citation de # 192:
    Verbe+préposition (histoire éternelle!!)
    et j'ajoute: A never ending story :-))
    #203Verfasser manni3 (305129) 09 Jul. 08, 17:07
    Kommentar
    Hallo !

    Leider wollte ich heute morgen im Forum was schreiben, aber ich denke, meine Firma hat es gesperrt !!! :(((
    Ich werde leider folglich es nicht schaffen, meine "Hilfe" so oft wie vorher zu bringen...
    Ich hab trotzdem alles gelesen, was geschrieben wurde, während meiner Abwesendheit, und ich muss gestehen, selbst wenn Manni3 es auf Deutsch schreibt, es ist seeeehhrrr interessant.
    Die un/trennbaren Verben, "stürzen mit/von", die Korrektur der Fehler von Kobaia (Hallo by the way !), die ich zweifellos hätte machen können... dafür bedanke ich mich sehr bei dir !

    @Jazzy #179:
    Ich kann dich beruhigen, ich hab gar nix gegen die nördlichen Deutschen, sie sind einfach zu weit von dem Ort, wo ich mein Praktikum absolviere... ;)
    Nebenbei sind die Leute um mich herum tief bayerisch, und die ganze Zeit höre ich bayerisch... deswegen scheibe ich manchmal nicht sehr gute Hochdeutsch.
    Ich weiss nich, ob du es gelesen hast, aber ein bisschen früher in diesem Faden hab ich in einem Beitrag auf bayerisch geschrieben, um Spass zu machen. Tedo hat mir übrigens geantwortet, "J'aime bien ton bavarois :-)" (#89) lol
    Ein Freund von mir ist am Wochenende von Berlin nach München, und, mach dir keine Sorgen, er ist lebend wieder abgefahren! ;)

    Schönen Abend !
    #204Verfasserziave (427209) 09 Jul. 08, 19:28
    Kommentar
    Ups, ich hab ein Verb in meinem letzten Satz vergessen...
    "Ein Freund von mir ist am Wochenende von Berlin nach München gekommen, und, mach dir keine Sorgen, er ist lebend wieder abgefahren! ;)"

    #205Verfasserziave (427209) 09 Jul. 08, 19:30
    Kommentar
    Hallo ziave,

    dommage, que l'on a bloqué l'accès Internet. Tu me manquais déjà. (Du bist mir abgegangen :-)

    *ein Freund ist am Wochenende von Berlin nach München, und...* - d'accord avec "gekommen". Et j'ai pensé déjà: Un peu beaucoup de bavarois familier - seeehr umgangssprachlich sans 'Vollverb' - ;-))))



    corr.:
    Ich werde es leider folglich ... (pronoms immédiatement après le verbe)
    sehr gutes Hochdeutsch
    nicht (Typo ou Norddeutsch? ;-))
    hab ich in einem Beitrag auf bayerisch geschrieben, um Spass zu machen
    oder
    hab ich zum Spaß in einem Beitrag auf Bairisch - Dans le contexte linguistic et ethnique c'est mieux de prendre bairisch, dans le contexte politique et administratif c'est bay(e)risch.


    Et merci pour les fleurs
    #206Verfasser manni3 (305129) 09 Jul. 08, 20:24
    Kommentar
    @ziave: C'est trop dommage que l'entreprise dans laquelle tu travailles ait fait une chose pareille!!! Leo est le site le plus important, on ne peut pas bloquer ce site si important ;-P
    J'éspère que tu nous visiteras le soir :-)
    #207Verfasser Tedo (438444) 10 Jul. 08, 14:32
    Kommentar
    Guten Abend!

    da bin ich wieder!

    @Tedo:
    Vielleicht hab ich es falsch erklärt, aber LEO wird nicht gesperrt... nur das Forum wurde! Ich hab gar keine Ahnung, wie sie es gemacht haben, aber meiner Meinung nach bin ich ein "bissel" ;) Schuld (wegen Missbrauch! mdr (Erklärung für die Deutschen, dh "mort de rire"!) :D)!!!

    naja ich muss mich jetzt daran eingewöhnen... aber ich werde versuchen, hin und wieder am Abend zu schreiben!

    @manni:
    Es freut mich deine Korrekturen zu lesen... umso mehr, als ich bemerken kann, sie werden immer kurzer!!!! :D

    Eine für dich, wegen Subjonctif: dommage que l'on t'ai bloqué...
    ich dachte schon/hab schon gedacht -> "Et j'ai immédiatement pensé" oder "Je me suis dit"
    Un peu trop de bavarois familier (believe me, "ich muss weg" kenn ich schon auswendig! Es hängt mir zum Hals raus! ;D)
    Die Erklärung über bayerisch und bairisch muss ich mich erinnern, ich wusste gar nicht...

    Bis bald! Und mit Vergnügung für die Blumen, sie sind beim Internet kostenlos! ;)

    @Tedo:
    Leider sagt man auf Französich nicht wie auf Deutsch... in diesem Zusammenhang hättest du den vierten Vorschlag von "besuchen" auswählen müssen:
    "J'espère que tu nous rendras visite le soir"
    sonst alles ist ok, und vor allem "si important ;-P" lol

    Tschüss!
    #208Verfasserziave (427209) 10 Jul. 08, 20:37
    Kommentar
    Salut siave et bon soir!

    Un peu beaucoup de bavarois familier → Un peu trop de bavarois familier -
    Ich dachte auf Deutsch: Ein bisschen viel Umgangsbairisch - substantiviert


    corr.:

    Guten Abend, da ... - où - Guten Abend! Da ...

    muss mich jetzt daran eingewöhnen → muss mich jetzt daran gewöhnen
    ['eingewöhnen' sans 'daran' est pour une situation differente, Verbe+préposition (histoire éternelle!!) section II ]

    Die Erklärung über bayerisch und bairisch muss ich mich erinnern 
    An die Erklärung ....mich erinnern (Standarddeutsch) -

    Il y a aussi une forme transitive laquelle je n'écris pas, parce que les uns des débourreurs des raisins de Corinthes la prennent pour un mauvais, mauvais anglicisme mauvais, et les autres pour un méchant, méchant Hambourguisme méchant ;-))

    Und mit Vergnügung für die Blumen - ce n'est pas idiomatique.


    Tu vois, un peu trop peu de corrections aujourd'hui pour moi à faire ;-((



    Das mit dem Subjunktiv im Französischen lerne ich wohl niiie mehr, uffff...

    Bonne soirée!
    #209Verfasser manni3 (305129) 10 Jul. 08, 21:26
    Kommentar
    addendum:
    Die Erklärung über bayerisch und bairisch muss ich mich erinnern
    → An die Erklärung ....mich erinnern (Standarddeutsch) -
    idiomatisch: Die Erklärung muss ich mir merken.
    #210Verfasser manni3 (305129) 10 Jul. 08, 21:28
    Kommentar
    Hi!

    Endlich wieder... ich muss gestehen diese letzten Tagen sind ein bisschen crazy gewesen. Und zwar, da ich Ende Juli fertig mit dem Praktikum bin, fliege ich zurück nach Frankreich. Deswegen muss ich wegziehen, und schon Leute sind zum Besichtigen zu unserer WG gekommen, drei Stunden lang pro Tag!!! Das ist ja eine geile WG und die Auswahl ist hart, aber trotzdem!!!

    naja, es ist bald fertig, ich werde mich ein bisschen ausruhen können.

    Also manni3, "bonsoir" ist auf französisch in einem einzigen Wort (im Gegensqtz zu Deutsch), aber "bonne soirée" ist tatsäschlich, wie du es geschrieben hast, getrennt!

    Sonst kurze Frage, ich hab gesehen, du bist "Lehrer für DaF", aber was heisst "DaF" eigentlich?

    Ho, solange ich daran denke... hab ich beim Klettern ein seeeehr bairisches Wort gelernt! Das Verb "obikemma" (ich hoff, man schreibt es so...)lol "und wie machst du jetzt zum Obikemma???" lol (ich war nämlich ein bisschen blockiert... lol)

    Schönen Tag!
    #211Verfasserziave (427209) 15 Jul. 08, 09:43
    Kommentar
    Salut zivae, j'avais pensé à ce fil il y a 5 minutes - et voila, j'ai trouvé ton nouveau post (après 5 jours sans post)
    :-)
    Ça va? Pas trop de boulot?

    Je me permets de repondre pour manni: DaF, c'est "Deutsch als Fremdsprache" ça veut dire que avec lui, si qu'on peut apprendre l'allemand :-))

    Quelques corr.:
    "Diese letzten Tage (sans "n")
    "Und zwar fliege ich zurück nach F, da ich Ende Juli mit dem P. fertig bin" (Satzstellung besser)
    "und es sind schon Leute zum Besichtigen in unsere WG gekommen" (Satzstellung)
    plus idiomatique que "es ist bald fertig" serait: "Wir haben's bald geschafft"
    qu'est-ce que tu veux dire par "solange ich daran denke"?

    Es puis: ton mot bavarois, ça signifie quoi?! obikemma= hoch kommen????

    Tu vois, ce sont plutôt des erreurs de syntaxe, ton lexique est assez bien!!!

    Bonne journée
    #212Verfasser Tedo (438444) 15 Jul. 08, 10:14
    Kommentar
    Salut ziave,

    comment va ton épaule? Déjà d'accord pour pouvoir grimper?


    DaF c'est Deutsch als Fremdsprache


    einige Petitessen - quelques 'Kleinigkeiten':

    gestehen_,_ diese
    idiomatischer: da ich Ende Juli ( ̶f̶e̶r̶t̶i̶g̶) mit dem Praktikum fertig bin
    und ( s̶c̶h̶o̶n̶) Leute sind schon zum Besichtigen in unsere WG
    naja, es ist bald ( ̶f̶e̶r̶t̶i̶g̶) vorüber / vorbei / zu Ende,
    tatsächlich ;-))
    "und wie machst du jetzt zum Obikemma" ? - Ton orthographe bavaroise est phantastique, mais quelquechose n'est pas d'accord avec le sens de l'expression. Peut-être "Wia mogst du do jetz obikemma?" ou "Wia machst des jetz mitm Obikemma?"- Regarde bien la différenciation bavaroise: Obikemma - hinunterkommen, runterkommen; obakemma - herunterkommen, runterkommen :-))

    J'espère que tu peux lire les signes pour 'barrer' (? durchstreichen) les mots.


    Bonne journée!
    #213Verfasser manni3 (305129) 15 Jul. 08, 10:39
    Kommentar
    Tedo: obikemma= hoch kommen? - non: obi-hinab, oba-herab
    hochkommen - auffa- /auffikemma ;-))

    @ 213 - désolé, pas de F5, oublié apres une conversation téléphonique :-((
    #214Verfasser manni3 (305129) 15 Jul. 08, 10:45
    Kommentar
    haha... obikemma heisst runterkommen. Manni wird es bestimmt bestätigen können, aber ich bin mir fast sicher, hoch heisst ofe auf bairisch... nicht sehr logisch "ne"? (siehst, ein bisschen nordlisch Deutsch auch ;)! )

    An den Zeug mit "fertig" gleich vor dem Verb hab ich leider erst gedacht, nachdem ich den Post geschrieben habe... aber sonst danke dir für die anderen Korrekturen!

    Mit "solange ich daran denke" hab ich leider probiert, etwas sehr französisch auf Deutsch zu übersetzen. Und zwar wollte ich "tant que j'y pense" sagen, aber es muss auf Deutsch bestimmt was anders sein...

    Nun verstehe ich besser warum sind die Erklärungen von Manni3 so... treffend! :)

    Also jetzt deine Korr.:
    ça veut dire que c'est bien avec lui, qu'on peut apprendre l'allemand
    oder
    ça veut dire qu'avec lui, on peut bien apprendre l'allemand
    und
    ton lexique (umgangssprachlich ist "vocabulaire" treffender, "lexique" bedeutet eher "Wörterbuch") est plutôt bon
    Hoffentlich wird mein Wortschatz besser, beim Lernen des Vokabulars verbringe ich jeden Tag eine Viertelstunde!

    Bei der Arbeit ist es endlich ruhiger, ich bin mit dem Projekt fertig und muss gegendwärtig auf die Genehmigung warten. Du hast mir übrigens nicht gesagt, was du machst?

    Bis bald!
    #215Verfasserziave (427209) 15 Jul. 08, 10:54
    Kommentar
    @ 215 hoch heisst ofe auf bairisch... nicht sehr logisch "ne"?
    Mais oui, c'est logique:
    [ofi = auffi] - auf-hin: hinauf

    'hochkommen' ist norddeutscher Regionalismus - ehemmm ... *schnellwegduck*
    #216Verfasser manni3 (305129) 15 Jul. 08, 11:02
    Kommentar
    Danke dir manni für die Rechtschreibung.
    Ich muss gestehen, ich hab das immer gehört und nie gelesen, deswegen hab ich es "ohrig" geschrieben, aber gut zu wissen. Ich bin mir fast sicher sowieso, dass nicht alle Bayer es richtig schreiben können... oder ? ;P
    #217Verfasserziave (427209) 15 Jul. 08, 11:35
    Kommentar
    hop, ich inkrustiere mich in diesem Faden, den ich sehr gut finde.(ja ja, inkrustieren exisitiert auf Deutsch lol).
    @ziave Wie hast du Bayern erlebt? warst du in München?
    und andere Frage: Bayerisch ist sehr unterschiedlich mit dem Deutsch, oder? ich frage mich, woher ein solche Ausdruck wie "Obikemma" stammen kann.
    #218Verfasserraph (366362) 15 Jul. 08, 11:40
    Kommentar
    ziave, tu as raison: pour bavarois il n'y a pas une orthographe officielle, ni vieille, ni nouvelle, car chaque village a un autre bavarois, et il le faut écrire 'oreilleusement' ;-)

    alle Bayern - une des exceptions pour le pluriel avec les mots -er
    #219Verfasser manni3 (305129) 15 Jul. 08, 11:45
    Kommentar
    raph, 'obikemma' c'est 'hinabkommen', où est ton problème? Comme toujours dans les dialects les voyelles changent très fort, les consonnes sont stables, peut-être les 'n' et 'm' sont nasalés.
    #220Verfasser manni3 (305129) 15 Jul. 08, 11:52
    Kommentar
    @manni ach so! Ich hatte diese Ähnlichkeit nicht bemerkt. Ich habe nur vor kurzem die Existenz von regionalischen Dialekte erfahren und bin sehr ahnunlos darüber. Ansonsten habe ich kein Problem. Danke für die Erklärung.
    #221Verfasserraph (366362) 15 Jul. 08, 12:15
    Kommentar
    Hallo raph!
    Sobald hab ich angefangen, deinen Post zu lesen, hab ich es herausgefunden, du bist Franzose, nämlich hab ich noch nie "inkrustieren" gehört!!!...selbst wenn es in Frankreich sehr "jung" klingt lol

    In der Tat wohne ich seit jetzt 4 Monate in München. Eigentlich ist richtig Bairisch Innenstadt kaum verwendet... aber ich absolviere mein Praktikum in Karlsfeld (nord-westliche Grenze Münchens) und hab zwei Mitbewohner, die richtig Bayer(aus Rosenheim) sind. Und ich mag diese Sprache sehr gerne.
    Ich möchte nur betonen, in Frankreich existieren auch solche Sprache, die im Vergleich zum Französisch sehr unterschiedlich sind (breton, corse, chti, provençal...) und immer noch (für gewisse selten) verwendet werden.

    @manni:
    Meinem Schulter geht wieder gut. Wie erwährnt, da meine Sehnen zu lange sind, verringert sich der Schmerz für mich ziemlich schnell (sogar schneller und schneller eigentlich). Jetzt dauert es nur noch 3 Tage (eine ganze Woche hab ich erstes Mal Schmerzen gehabt, und konnte meinen Arm gar nicht bewegen). Aber ich kann nun tatsächlich wieder klettern!

    Also jetzt kommt die Zeit für die Korr.:
    (ich kann leider nicht die durchstreichenen Zeichen lesen, ich sehe nur ein Quadrat, aber pass scho ;))
    #213
    Déjà d'accord pour pouvoir grimper -> Tu peux de nouveau grimper? oder Déjà guéri pour l'escalade?
    quelquechose n'est pas d'accord avec le sens-> qqch ne va pas dans le sens
    #219
    il n'y a pas une orthographe officielle pour le bavarois
    car chaque village a son propre bavarois
    et il faut l'écrire 'oreilleusement' ;-)
    #220
    les voyelles changent très fortement

    Sonst hab ich den Unterschied zwischen herunter- und hinunterkommen nicht gut verstanden, könntest du es bitte mir erklären?
    #222Verfasserziave (427209) 15 Jul. 08, 12:51
    Kommentar
    @ziave, j'espère que tu accepte(s) que je te corrige...

    Sobald hab ich angefangen habe, deinen Post zu lesen, hab ich es (herausgefunden) mieux: gemerkt, du bist Franzose, ich habe nämlich noch  (Satzstellung nie "inkrustieren" gehört!!!...selbst wenn es in Frankreich sehr "jung" klingt lol

    In der Tat wohne ich seit jetzt 4 Monate in München. Eigentlich ist richtig Bairisch Innenstadt kaum verwendet... ??? Que tu veux dire???aber ich absolviere mein Praktikum in Karlsfeld (nord-westliche Grenze Münchens) und hab zwei Mitbewohner, die richtige Bayern(aus Rosenheim) sind. Und ich mag diese Sprache sehr gerne.
    Ich möchte nur betonen, in Frankreich existieren auch solche Sprachen, die sich von französisch sehr stark unterscheiden(breton, corse, chti, provençal...) und immer noch (für gewisse??? eher / sicherlich selten) verwendet werden.

    @manni:
    MeinrSchulter geht es wieder gut. Wie erwähnt, da meine Sehnen zu lang sind, verringert sich der Schmerz für mich ziemlich schnellmieux: nimmt ab (sogar schneller und schneller eigentlich)???: eigentlich sogar immer schneller. Jetzt dauert es nur noch 3 Tage (beim ersten Mal habe ich eine ganze Woche Schmerzen gehabt, und konnte meinen Arm gar nicht bewegen). Aber ich kann nun tatsächlich wieder klettern!
    #223Verfasserantje_ha (77879) 15 Jul. 08, 16:07
    Kommentar
    Pardon: Meiner Schulter
    #224Verfasserantje_ha (77879) 15 Jul. 08, 16:08
    Kommentar
    @ziave
    Das glaube ich wohl! Ich habe auch nicht wirklich versucht, meine Herkunft zu verstecken. Ich wusste auch nicht wie ich diesen Ausdruck übersetzen konnte.
    Bezüglich der Dialekte habe ich also den Eindruck, dass die Dialekte Deutschlands nur eine Deformation der deutsche Sprache sind. Am Gegenteil Frankreichs wo Breton, Corse und Provencal echte andere Sprache sind.
    #225Verfasserraph (366362) 15 Jul. 08, 16:15
    Kommentar
    @ raph 225 - Die Dialekte sind das Ursprüngliche, und Hochdeutsch kommt aus einem mitteldeutschen Dialekt, der Meißnerischen Kanzleisprache, die in der Mitte des Dialektkontinuums von Nord nach Süd und Ost nach West und aus politischen Gründen eine überregionale Verkehrssprache wurde. Durch Luther wurde sie weiter populär und durch Sprachpfleger, Grammatiker und die Klassiker zur überregionalen Hochsprache entwickelt. Am Anfang wurde 'Hochdeutsch' übrigens ganz regional verstanden als Gegensatz zum Niederdeutschen, Plattdeutschen.

    ziave, zum Rauf-und-runter-Thema:
    auf und unter sind Präpositionen.
    Als Lokaladverbien werden sie mit hin (vom Sprecher weg) oder her (zum Sprecher hin) verbunden - alternativer Gebrauch zu nach - Die Auswahl ist eine Frage der Idiomatik.-:
    komm zu mir herein - nach innen, geh weg und hinaus aus dem Raum - nach außen.
    die Kurzformen sind im Deutschen: Komm rein, raus, rauf, runter etc. und in der anderen Richtung: Geh rein, raus, rauf, runter etc.
    Bei den Kurzformen wird also nicht zwischen hin und her unterschieden.
    Wohl aber im Bairischen und Schwäbischen, s. 214, 216, 220. (Andere Dialekte kenne ich zu wenig).
    #226Verfasser manni3 (305129) 15 Jul. 08, 20:22
    Kommentar
    Hallo zusammen!

    @manni: wie gewohnt ist deine Erklärung über hin und her sehr interessant. Das über die Kurzformen wusste ich gar nicht, eigentlich hab ich mich immer gefragt, woher kommt es, es war aber in LEO nicht eingetragen...

    @antje: natürlich darfst du mich verbessern, alle Korrekturen sind freilich wilkommen!
    In dem Satz mit herausfinden habe ich eigentlich gezögert, das Verb "bemerken" zu verwenden... wäre es damit auch richtig gewesen (statt "merken")?

    Heute ist ein bisschen stressig, ich muss nämlich mein Projekt dem Leiter der Abteilung vorstellen... also schönen Tag und bis bald!
    #227Verfasserziave (427209) 17 Jul. 08, 10:25
    Kommentar
    Salut,
    obbekemma = runterkommen = von oben kommen
    affekemma = raufkommen = nach oben kommen
    #228VerfasserReinhard2 (459503) 17 Jul. 08, 20:55
    Kommentar
    Hallo!
    ich hab heute dieses Forum entdecken, ich meine dieses spezielle Forum, in dem Deutschen Französisch sprechen und Franzosen Deutsch! Ich find es super!!
    Ich möchte auch ab und zu mitsprechen... :-))
    @ziave, was für ein Praktikum absolvierst du denn??


    #229VerfasserCachalot (460679) 17 Jul. 08, 20:57
    Kommentar
    Salut Cachalot, sois le bienvenu!

    A cause de ton allemand excellent et l'apocope chez ich hab, ich find je pense que tu vis dans le Sud de l'Allemagne - vrai?

    corr.:
    habe entdeckt 
    Forum, in dem Deutsche_ Französisch sprechen
    'Deutsche' est un adjectif substantivé, declinaison comme un adjectif. Et dem est le pronom relatif pour in dem Forum et ne pas l'article pour Deutsche.

    #230Verfasser manni3 (305129) 17 Jul. 08, 21:49
    Kommentar
    Hallo Manni3!

    Zuerst ein paar Korrekturen (in der Tat nur eins! *g*):
    Sois la bienvenue!

    Sonst hast du es leider falsch geraten, ich bin z.Z. in Hamburg!!! Und war bisher nur im Norden!! :-))
    Du kennst dich aber sehr gut mit Bayerisch aus, woher kommt es? Wohnst du in SÃŒddeutschland?

    Was heißt eigentlich "mit VergnÃŒgung fÃŒr die Blumen"??

    PS: wie schaffst du das, Buchstaben fett zu schreiben? es ist ja eine blöde Frage, ich schaff es aber mit meinem Laptop nicht! es ist aber nichts Sclimmes...

    PS 2: du kannst auch sehr gut Französisch! außerdem kennst du auch französische Wörter, die ich nicht vorher kannte... "apocope" z.B.!!! danke dir fÃŒr dieses neue Wort! :-))
    #231VerfasserCachalot (460679) 17 Jul. 08, 22:51
    Kommentar
    Salut Cachalot, sois la bienvenue ;-))

    J'habite à München et je suis né en Bayern.

    Pour écrire en gras tu peux ouvrir une petite fenêtre si tu cliques ici #6 . Tu trouveras aussi les Umlaute et les æ-œ-ë-ç- etc. - Inverser la passage et puis cliquer B
    Une autre possibilité est de mettre le mot entre [b​] et [/b​]: et
    Pour écrire italique tu prends [i​] et [/i​]: et
    Et tu peux pratiquer dans le fil de test  

    Bonne chance et éclate-toi bien!


    PS Comment aurrais-je pu savoir que tu es 'une bienvenue' - Cachalotte?
    #232Verfasser manni3 (305129) 17 Jul. 08, 23:55
    Kommentar
    corr.: aurais
    #233Verfasser manni3 (305129) 17 Jul. 08, 23:57
    Kommentar
    Supplément: @ Ta question (et @ PS 2)
    Et merci pour les fleurs - Vielen Dank für die Blumen! - Merci pour le compliment! ;-))
    #234Verfasser manni3 (305129) 18 Jul. 08, 00:30
    Kommentar
    corr.: le e e passage !
    #235Verfasser manni3 (305129) 18 Jul. 08, 00:32
    Kommentar
    Salut à tout le monde!

    @manni3/ 230:
    En lisant ta phrase
    A cause de ton allemand excellent et l'apocope chez ich hab, ich find je pense que tu vis dans le Sud de l'Allemagne - vrai?
    j'ai rigolé..., d'abord j'avais mal compris, car j'avais lu: A cause de ton allemand excellent je pense que tu vis dans le Sud de l'Allemagne - donc, on peut apprendre l'allemand seulement dans le sud de l'Allemagne? Pas à Hambourg, à Berlin, à Cologne...?!
    Je plaisante, je sais que c'est pas ce que tu voulais dire :-)

    Salut Cachalot, sois la bienvenue :-)

    ziave, la présentation de ton projet a bien marché?

    Bonne journée à tout le monde!

    #236Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 09:36
    Kommentar
    Je vouais dire:
    J'ai plaisanté
    #237Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 09:38
    Kommentar
    Salut tout le monde,

    @Tedo: Je pense qu'on parle un très bon allemand (mais pas le haut-allemand) en Suisse aussi! ;-)

    Mais ce n'est pas à recommander pour quelqu'un qui commence à apprendre l'allemand.

    Par contre, je pense qu'en Allemange l'allemand devient de plus en plus familial et ordinaire - je ne sais qu'est-ce que vous en pensez.

    A+
    dadii

    #238Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 15:17
    Kommentar
    Salut tout le monde,

    @Tedo: Je pense qu'on parle un très bon allemand (mais pas le haut-allemand) en Suisse aussi! ;-)

    Mais ce n'est pas à recommander pour quelqu'un qui commence à apprendre l'allemand.

    Par contre, je pense qu'en Allemange l'allemand devient de plus en plus familial et ordinaire - je ne pas sais qu'est-ce que vous en pensez.

    A+
    dadii

    #239Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 15:18
    Kommentar
    Ooops, Doppelposting! :-( (Comment dire en français?)
    #240Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 15:19
    Kommentar
    Salut dadii, qu'est-ce que tu veux dire par "familial" et "ordinaire"?
    Je pense que un parler familial ou "ordinaire" a toujours été une partie de la langue... c'est clair qu'on ne parle pas comme on écrit... Et la langue parlé se développe et change aussi la langue écrite...
    #241Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 15:40
    Kommentar
    @daddi.
    # 240
    Es gibt kein Wort auf Französisch dafür weil es bei uns nicht üblich ist, solche Irrtum zu machen. :p
    # 239
    Korrektur: je ne sais pas ce que vous en pensez.
    #242Verfasserraph (366362) 18 Jul. 08, 15:52
    Kommentar
    @Tedo: Je pense qu'en Allemagne, on utilise de plus en plus des expressions du genre familial dans la langue officielle. Bien sûr, en famille, c'est normal, mais au bureau, ce n'est pas joli... C'est ce que je voulais dire.
    En Suisse, si on parle l'haut-allemand, on est très rigoreux et ne tolère pas la langue familière, pour les choses non-officelles, on a le Suisse-allemand. C'est pour ça que beaucoup de Suisses n'aiment pas s'exprimer en haut-allemand - c'est une langue étrangère pour nous, comme le français. ;-)
    #243Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 15:53
    Kommentar
    Ok, je n'en savais rien de la situation en Suisse...

    Salut raph! Pas des corrections pour moi aujourd'hui? ;-)
    #244Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 15:57
    Kommentar
    ... aber da wir auch nicht perfekt sind, machen wir manchmal Fehler beim schreiben die Namen. :) sorry dadii
    #245Verfasserraph (366362) 18 Jul. 08, 15:58
    Kommentar
    @raph: Pas de problème, comme c'est un nom imaginaire... ;-)

    Korrektur: beim Schreiben des Namens
    #246Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 16:00
    Kommentar
    ou bien des Namens
    #247Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 16:02
    Kommentar
    je voulais dire der Namen...
    #248Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 16:02
    Kommentar
    @Tedo: Personne n'est parfaite, comme disait raph... ;-)
    #249Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 16:03
    Kommentar
    @Tedo
    Nicht soviel bemerkt.
    ... Bis # 244: :)
    - Entweder je ne savais rien de la situation en Suisse oder je []n´en [/] savais rien.
    - Pas de corrections pour moi aujourd'hui
    #250Verfasserraph (366362) 18 Jul. 08, 16:04
    Kommentar
    Arg! J'avais écrit d'abord de, mais je n'étais pas sûr! Toujours la même chose... Elle était comment, la règle...?!
    #251Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 16:07
    Kommentar
    @ dadi #249
    Korr: Personne n´est parfait :)
    #252Verfasserraph (366362) 18 Jul. 08, 16:08
    Kommentar
    @252 corr.: dadii ;-D
    #253Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 16:10
    Kommentar
    Masi alors, dadii, tu puvias pas choisir un nick plus facile?! ;-)
    #254Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 16:10
    Kommentar
    Mais
    #255Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 16:11
    Kommentar
    @Tedo: Ah, merci! C'était une confusion entre "ne personne" et "une personne". ;-) Est-ce qu'on dit: "Langue française, langue difficile" comme en allemand: "Deutsche Sprache, schwere Sprache"?
    #256Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 16:11
    Kommentar
    @Tedo: Non, pas du tout, ce nom a ces raisons! ;-)
    #257Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 16:13
    Kommentar
    Da ich kein Lehrer bin, kann ich leider nicht dir die Regel erklären. (oder nicht erklären? ist die Negation nicht am seinen richtigen Platz? Ich habe immer Schwierigkeiten damit :))
    @ dadiiroooohh... sorry für die neue Fehler in deiner Pseudo!
    #258Verfasserraph (366362) 18 Jul. 08, 16:14
    Kommentar
    @Tedo: La version correcte serait: "..., kann ich dir die Regel leider nicht erklären."
    #259Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 16:16
    Kommentar
    @Tedo: La version correcte serait: "..., kann ich dir die Regel leider nicht erklären."
    #260Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 16:16
    Kommentar
    Sorry, je presse toujours deux fois le bouton... Je suis ennuyante, je sais.
    #261Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 16:18
    Kommentar
    #254
    - masi und puvias noch nie gehört
    - Pseudonyme anstatt Nick. -> bestimmt die fehler auf Deutsch in #58
    #256 ich glaube nicht.
    #262Verfasserraph (366362) 18 Jul. 08, 16:19
    Kommentar
    @dadii: c'érait raph qui voulait être corrigé, pas moi :-)
    #263Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 16:20
    Kommentar
    @262: c'érait wahrscheinlich auch noch nicht, oder? (ups, allemand)
    #264Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 16:21
    Kommentar
    #257 ses raisons.
    #263 klar! :)
    Tschüss. Ich muss noch arbeiten.
    #265Verfasserraph (366362) 18 Jul. 08, 16:23
    Kommentar
    @Tedo: Oh, pardon, comme j'ai autre chose en tête aujourd'hui.. Mais j'essaye de m'améliorer.
    #266Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 16:23
    Kommentar
    Ou plutôt: j'essaie. ;-)
    #267Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 16:25
    Kommentar
    @raph/258:
    petite correction:
    Ist die Negation (mieux sans nicht) an der richtigen Stelle/ am richtigen Platz?
    Sorry für die neuen Fehler/ den neuenFehler in deinem Pseudo(ou Nick)
    #268Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 16:25
    Kommentar
    Bon travail, raph!

    Je m'en vais aussi...
    #269Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 16:27
    Kommentar
    @266/ dadii: Pas de problème. Tu me racontes ce que signifie ton pseudo (merci, raph!)?!
    #270Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 16:28
    Kommentar
    @270 / Tedo: C'est une abréviation très spéciale de mon prénom. ;-) Et que signifie ton propre pseudo?
    #271Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 16:35
    Kommentar
    Alors, ton nom, c'est daddy?! Joli, ce nom ;-)

    Mon pseudo, c'ést le résultat étonnament assez lisible de appuyer arbitrairement sur les boutons de mon clavier (äh, will sagen: Mein Nick ist das Ergebnis einer zufälligen Tastenfolge, das erstaunlicherweise sogar lesbar ist.)

    Je te souhaite un bon week-end!
    #272Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 16:41
    Kommentar
    @270 / Tedo: Comment? ;-) Non, comme je suis une femme... ;-)
    Ah, c'est vrai, c'est plus facile de saisir, mais dans mon cas, il s'agit de le bien articuler! ;-)
    #273Verfasserdadii (419285) 18 Jul. 08, 16:48
    Kommentar
    Bonjour à tout la monde!

    D'habitûde, on me trouve dans le Forum anglais/allemand. Je suis américaine, habitant en Allemagne, et j'ai un "petit" problème. Il y a quelques semaines que j'ai faite ma canditature comme traductrice (allemand > anglais). On m'a demandé, si je serais en mesure de faire les traductions allemande > française et j'ai repondu "non" parceque c'est entre deux langues etranger. Entretemps, on m'a invite de participer a un petit exam: trouver les "eingebaute" erreurs dans une brochure francaise(meine Zeichen sind auf einmal weg). Je n'avais pas aucun problem de parler en francais, et je comprends presque tous, MAIS de l'ecrire est une autre chose, et j'ai peur :-) J'ai appris le francais presque seulement moi-meme - c'est a dire, j'ai eu une annee francais a l'ecole (1973)
    Pourriez me dire, si j'ai une chance??? :-)
    #274Verfasser Carly-AE (237428) 18 Jul. 08, 16:57
    Kommentar
    @ Tedo (#244) (cf Korrektur von Raph #258 und #268)
    Hallo Tedo!
    ich bin auch überhaupt keine Lehrerin, ich versuch aber es dich zu erklären...
    Wenn du sagst "je ne savais rien de la situation en Suisse", sagst du schon wovon du nix wusste mit "de la situation en Suisse"
    das heisst, wenn du dann "je n'en savais rien" sagst, ersetze das Wort "en" den Ausdruck "la situation en Suisse". du "darfst" nicht zweimal sagen, wovon du nix wusste... auch auf Deutsch! :-)
    Bin ich klar genug?? :-))
    #275VerfasserCachalot (460679) 18 Jul. 08, 22:11
    Kommentar
    Bonsoir Carly-AE,
    J´ai déjà lu quelques-unes de tes contributions précieuses et compétentes dans le forum anglais-allemand. Lorsque tu es multilingue, je ne vois de problèmes pour toi de réussir ce petit test. Mais cela dépend toujours du niveau de difficulté. Quelle lapalissade, excuse-moi. Ce n´est pas à moi de te donner de conseils. Il y a tant de traducteurs et traductrices professionnels dans le forum, comme tu le sais bien. Dans ce fil de papotage tu trouves plutôt des amateurs comme moi, qui essaient d´améliorer leurs notions de la langue étrangère. (Est-ce juste, mes potes ? Sinon n´hésitez pas de me blâmer.:)) Donc, je te propose de lancer un nouveau fil avec le même texte. Ainsi plus de Léonides et Léonidiennes vont lire ta question et probablement y répondre. Un sujet très intéressant.
    En tous cas: bonne chance !

    @Cachalot:
    ich bin sicher auch keine Lehrerin, ich versuche aber, es dir zu erklären...
    Wenn du sagst "je ne savais rien de la situation en Suisse", sagst du schon, wovon du "nix" wusstest mit "de la situation en Suisse";
    das heisst, wenn du dann "je n'en savais rien" sagst, ersetzt das Wort "en" den Ausdruck "la situation en Suisse". du "darfst" nicht zweimal sagen, wovon du nix wusstest... auch auf Deutsch! :-)
    Alles klar? Habe ich mich verständlich genug ausgedrückt?(Bin ich klar genug: ne se dit pas, désolé.)
    Bonne nuit,

    #276Verfasser Jazzy (272158) 18 Jul. 08, 23:56
    Kommentar
    Bonsoir Jazzy, Je te remercie pour tes mots sympathique! (wollte eigentlich "ermunternde Worte" schreiben:-)). J'ai bein compris tous, sauf Quelle lapalissade. Ton francais est formidable! Je viendrai? d'ouvrir un nouveau fil demain. Je te souhaite un bon weekend!
    #277Verfasser Carly-AE (237428) 19 Jul. 08, 00:11
    Kommentar
    Salut Carly-AE,
    mon français est formidable ? Alors là, il faut en parler encore une fois. :))

    mots sympathiques (encourageants) J'ai tout (bien) compris, sauf Quelle lapalissade : platitude :). Je vais (irai) ouvrir (j´ouvrirai) …
    #278Verfasser Jazzy (272158) 19 Jul. 08, 17:54
    Kommentar
    Salut Jazzy, Oui, c'est vrai! OU a tu apris une francaise si bien? Hier soir, je n'etait pas sur, si le mot anglais "encouraging" etait le meme en francais. Je n'arrive pas a ouvrir un nouveau fil, parceque j'ai un problem massif avec mon ordinateur (et il me mangue les mots francaise pour expliquer :-)) Un logiciel a s'installe et je ne suis pas en mesure de faire un deinstallation - je le fait et fait et fait, mais il ne veut pas disparu.
    #279Verfasser Carly-AE (237428) 19 Jul. 08, 18:11
    Kommentar
    Carly-AE,
    Stp, essaie le suivant : cliquer sur « aide (help, Hilfe) » ; cliquer sur « mode d’emploi (search tips, Suchtipps »; suivre le # 6 et cliquer sur le bleu :
    Réactivation de l'aide à la saisie de caractères spéciaux
    Si vous avez désactivé l'aide à la saisie de caractères spéciaux (dans la fenêtre correspondante) et que vous souhaitez la réactiver, cliquez sur Aide à la saisie de caractères spéciaux.
    How to reactivate special character support
    If you have disabled the special character support (in the input menu) but would like to enable it again, click special character support.
    Reaktivieren der Eingabeunterstützung
    Falls Sie die Eingabeunterstützung (in der Unterstützungsbox) abgeschaltet haben, diese aber wieder aktivieren möchten, so klicken Sie hier auf Eingabeunterstützung.

    Autant que je sâche, ça devrait résoudre tes problèmes avec les symboles, accents, etc.
    Quant à l’ouverture d’un nouveau fil, je n’en sais rien. Aucune idée, désolé.

    as-tu appris le français si bien ; je n’étais pas sûre ; le même qu(?)’en fr. ; parce que ; des mots francais ; un logiciel a été installé (ou bien s’est installé lui-même ?) …. Une déinstallation….j’y fais,(?)….

    Excuse-moi de ne pas avoir corrigé ton texte #274. Après l’avoir lu une deuxième fois, je dois admettre, que ton écrit soit peut-être un peu améliorable. Enfin, comme les miens : scio, nescio, comme le dit Socrates ! Si tu veux vraiment faire ce boulot : lire des journaux – ça aide. Et surtout, vivre en France serait l’optimum. :-)

    Nota bene : je fais mes propositions de corrections auprès ma propre notion médiocre de la langue française. Ca veut dire que ce ne soit peut-être ni correct ni complet. J’attends des ami(e)s pour qu’elles/ils veuillent bien corriger mes texts. Merci.
    #280Verfasser Jazzy (272158) 20 Jul. 08, 00:13
    Kommentar
    corr.: textes ;)
    #281Verfasser Jazzy (272158) 20 Jul. 08, 00:18
    Kommentar
    Jazzy, vielen Dank für die Korrektur! Die Sonderzeichen waren hier, aber dann auf einmal weg, um wieder aufzutauchen. Schreibe absichtlich Deutsch, da ich gleich ins Heierbettchen gehe :-) Jazzy, ich kann fast alles verstehen, aber mit dem Schreiben mangelt es mir sehr an Übung. Ich habe auch kein Problem damit, französisch zu sprechen. Genau daß, habe ich beim ersten Vorstellungsgespräch auch gesagt - verstehen, sprechen, aber von Deutsch ins franzsösische übersetzen kann ich nicht. French to English, yes. Bin aber nur für D/E staatlich geprüfte/anerkannte Dolmetscherin/Übersetzerin. War 14 Monate beruflich direkt an der Grenze zur Frankreich - wollte eigentlich für dieser Zeit auch dort leben, ABER ich hätte nach 6 Monate meine unbefrister Aufenthaltserlaubnis für Deutschland verloren, obwohl ich zwei deutsche Kinder habe!!

    Encore une grande mercie!! Et bonne nuit :-))
    #282Verfasser Carly-AE (237428) 20 Jul. 08, 00:32
    Kommentar
    @ Jazzy :
    einige Korrekturen... :-)

    Stp, essaie de faire ce qui suit ...


    Où as-tu appris le français oder "où as-tu appris un (au)ssi bon français" ; je n’étais pas sûre ;
    le même qu’en fr. => ist richtig!
    parce que ; des mots francais ; un logiciel a été installé (ou bien s’est installé de lui-même ?) …. => beide sind richtig, es kommt darauf an, was Carly-AE meinte...
    Une désinstallation….
    j’y fais,(?)….=> j'essaie, j'essaie et j'esaie, ... oder j'essaie sans succès

    Excuse-moi de ne pas avoir corrigé ton texte #274. Après l’avoir lu une deuxième fois, je dois admettre, que ton écrit est peut-être un peu améliorable. Enfin, comme les miens : scio, nescio, comme dit Socrate ! Si tu veux vraiment faire ce boulot : lire des journaux – ça aide. Et surtout, vivre en France serait l’optimum. :-)

    Nota bene : je fais mes propositions de corrections d'après ma propre notion médiocre de la langue française. Ca veut dire que ce n'est peut-être ni correct ni complet. J’attends des ami(e)s qu’elles/ils veuillent bien corriger mes textes. Merci.

    @ Carly-AE
    ich bin Französin und ich verstehe alles was du schreibst, obwohl es Fehler gibt. Fehler sind nichts Schlimmes, das Wichtigste ist ja nun, sich verständlich zu machen!
    Wenn es sich aber handelt, schriftliche Übersetzungen für D/F zu machen, solltest du vielleicht Französische Unterricht zuerst nehmen, um wieder fit auf Französisch zu sein, und um dein Selbstvertrauen auf Französisch zu gewinnen (oder verbesssern ?).
    Wenn du aber mündlich alles verstehst, wirst du bestimmt schnell fit schriftlich sein!! (so denk ich!) :-))
    (kann man "fit" in diesem Fall benutzen?!?)

    Encore un grand merci

    Ich wünsch dir Viel Glück, und bestimmt Viel Spaß beim Französisch lernen! :-)
    #283VerfasserCachalot (460679) 20 Jul. 08, 15:30
    Kommentar
    Je te aussi remercie, Cachalot! Il y a 14 ans que j'ai passé mon examen "Fremdsprachenkorrespondentin Deutsch/Französisch" (avec seulement UNE année français à l'écôle en 1973) et je sais que je faite beaucoup de fautes quand je'l'écrit. Jusqu'à içi, ce n'était pas necessaire, sauf des petits e-mails à mes colleagues, qui n'avait pas parler anglais:-)) Ich könnte von französisch ins englisch übersetzen, aber nicht von einer Fremdsparchen in eine Fremdsprache. OH, j'ai aussi des problemes avec "y" et "en" :-))
    #284Verfasser Carly-AE (237428) 20 Jul. 08, 18:49
    Kommentar
    Salut et merci, Cachalot.
    Voici en revanche (il n’y a pas grand’ chose à corriger :)) :

    Wenn es aber um schriftliche Übersetzungen für D/F geht, solltest du vielleicht zuerst Französischunterricht nehmen, um wieder fit (ja, passt sehr gut!:)) im Französischen zu werden, und um dein Selbstvertrauen im Französischen zurück zu gewinnen (ou: verbessern). Wenn du aber mündlich alles verstehst, wirst du bestimmt schriftlich schnell fit werden!! (so denk ich!) :-))

    Variante: Wenn es sich aber um schriftliche Übersetzungen für D/F handelt,……, um dein Französisch zu verbessern.
    Oder: Wenn es aber darum geht, schriftliche….

    Bonne fin de weekend,
    #285Verfasser Jazzy (272158) 20 Jul. 08, 19:18
    Kommentar
    Ihr spricht alle sehr gut, Leute ^^
    Ich kann nicht mitmachen, ich schäme mich für mein Sprachniveau :S
    #286Verfasserpuuuh (461099) 21 Jul. 08, 16:11
    Kommentar
    Sois le bienvenu - ou la bienvenue, puuuh!
    N'aie pas honte - "honi soit qui mal y pense".
    Ton niveau est assez bon et tu auras beaucoup de plaisir ici :-)


    corr.:
    Ihr sprecht - er spricht
    #287Verfasser manni3 (305129) 21 Jul. 08, 17:43
    Kommentar
    Vielen Dank für die Korrekturen Jazzy! :-)

    @ Carly-AE: (# 284)
    Je te remercie aussi (aussi muss diesmal nach dem Prädikat kommen), Cachalot!
    Il y a 14 ans que j'ai passé mon examen "Fremdsprachenkorrespondentin Deutsch/Französisch" (avec seulement UNE année de français à l'école en 1973) et je sais que je fais beaucoup de fautes quand j'écris. Jusqu'à ici, ce n'était pas nécessaire, sauf quelques (des) ("quelques" passt hier besser als "des" petits e-mails à mes collè[/]gues, qui ne savent (n'avaient pass nicht, es ist nur die Korrektur!) pas parler anglais:-)) Ich könnte von französisch ins englisch übersetzen, aber nicht von einer Fremdsparchen in eine Fremdsprache. OH, j'ai aussi des problèmes avec "y" et "en" :-))

    Was für Problemen mit "y" und mit "en" hast du ja denn?!?!? :-))
    Könnten wir dir nicht helfen? Das würden wir gerne machen (wir machen das ja auch schon, wenn wir uns korrigieren! ^^)

    @ Manni3:
    Viel besser, diese Begrüßung!!! Du hast dich ja verbessert, jetzt sagst du "le" oder "la"!!! Danke schön!!! :-))) *g*

    @ Puuuh:
    Herzlich Wilkommen!!
    weisst du was, ich bin auch sehr neu auf diesem Forum, ich vertaute mir vorher auch nicht!! ich wagte es einfach nicht! jetzt doch... :-)
    Viel Spaß!

    und gute Nacht an alle!!
    #288VerfasserCachalot (460679) 21 Jul. 08, 22:24
    Kommentar
    Ich hab noch was vergessen!

    @ Manni3:
    "honni soit qui mal y pense"

    Und auf Deutsch, heißt es
    "Ein Schuft, wer sich Böses dabei denkt" oder "Ein Schelm, wer Böses dabei denkt". Ich hab beide Übersetzungen in Leo gefunden... ist eine von den beiden besser als die andere?!?
    #289VerfasserCachalot (460679) 21 Jul. 08, 22:28
    Kommentar
    Bonsoir Cacholt! Ich weiß, daß "y" und "en" irgendetwas ersetzen - aber kann es selbst nicht wirklich anwenden. Wir lernten damals (1973) bsw. sowas wie: Voudrons nous aller a la piscine? Oui, on y va! (die Sonderzeichen sind weg, da ich eigentlich aus dem D/E Forum poste:-))
    #290Verfasser Carly-AE (237428) 21 Jul. 08, 22:39
    Kommentar
    Salut, Cachalot ;-)

    «Honi soit qui mal y pense» est la citation originale de l'Ordre de la Jarretière en ancien français ;-))

    La traduction „Ein Schuft, wer Böses dabei denkt“ me plaît mieux; le mot Schuft est plus fort en allemand contemporain, Schelm paraît trop drôle et anodin dans mes oreilles. [Roman picaresque - Schelmenroman]



    corr.[@ manni, @puuh]:
    neu in diesem Forum
    ich traute mich vorher auch nicht! [oser]
    jdm. vertrauen [faire confiance à qn.]
    Und auf Deutsch heißt es (pas de virgule)



    #291Verfasser manni3 (305129) 21 Jul. 08, 23:32
    Kommentar
    manni3, danke, um mich herzlich geheißen haben ^^
    Ich bin aber eine "puuuh" und kein Mann ;)
    und danke auch für das Zitat, das ich nicht kannte !
    Ich bin jetzt in Berlin für ein Praktikum.. Wo kommt ihr alle aus Deutchland Leute ?
    Ich wünsche euch ein schöner Tag !
    #292Verfasserpuuuh (461099) 22 Jul. 08, 09:45
    Kommentar
    Und danke auch Cachalot!
    Ich hatte deine Ermunterung nicht gesehen ^^
    #293Verfasserpuuuh (461099) 22 Jul. 08, 09:47
    Kommentar
    Salut puuuh,

    je te souhaite un bon séjour à Berlin.

    Zu peux trouver quelques informations derrière mon Nick.


    corr.:
    danke, um mich herzlich geheißen haben - 'danke, mich herzlich willkommen geheißen zu haben'. Mais c'est trop, trop formel - vieilli!
    Mieux:Ich danke dir für den herzlichen Empfang / die freundliche Begrüßung. Généralement l'allemand moderne est moins formel que le français (et l'italien): moins Louis XIV et plus Bauhaus ;-)
    um...zu... formule le bout, la fin - Finalsatz: Ich bin hier, um Französisch zu üben. - Ich bin zum Französischüben hier.

    Woher aus Deutschland kommt ihr alle _,_ Leute ?

    Ich wünsche euch einen schöneen Tag !
    #294Verfasser manni3 (305129) 22 Jul. 08, 21:35
    Kommentar
    Zu!!! -Tu
    #295Verfasser manni3 (305129) 22 Jul. 08, 21:36
    Kommentar
    einen schönen Tag :-))
    #296Verfasser manni3 (305129) 22 Jul. 08, 21:37
    Kommentar
    Moin Moin!!!

    @ Manni3: danke dir für die Korrekturen!
    Und bezüglich "Ein Schuft, wer Böses dabei denkt" möchte ich noch was dazu sagen. Das Altfranzösisch (ancien français?!?) ist heutzutage überhaupt nicht mehr verwendet... das heißt, wir verstehen es manchmal auch nicht mehr und brauchen deshalb eine Übersetzung (z. B. für Ronsard, Du Bellay und noch mehrere Schriftsteller!). Das heißt auch, dass ich in diesem Fall verstehe, es ist aber orthografisch nicht mehr richtig. Du musst das doch mit zwei "n" schreiben... :-))) *g*

    @ Puuuh:
    Was für ein Praktikum absolvierst du? Wie lange?
    gefällt dir Berlin?
    Ich bin gerade in Hamburg, wo ich auch ein Praktikum absolviere.
    (das ist unschwer zu erraten, dass ich in Hamburg bin, wegen des Ausdrucks "Moin Moin", der nur im Norddeutschland verwendet wird... Frag mal Manni3 darüber, wenn es dich überhaupt interessiert, er kennt sich damit besser als ich aus!)

    @ Carly-AE:
    - "y" ersetzt meistens einen Ort (z. B. das Schwimmbad), wo du hingehst.

    - "en" ersetzt meistens entweder eine Sache (ein Ding, une chose?!?)
    z. B. "veux-tu plus de salade ? - oui j'en veux plus, merci !" "en" ersetzt hier "la salade".
    oder einen Ort woher du kommst: "Tu reviens du bureau (du travail) ? - oui j'en viens" . Man könnte es aber auch anders formulieren: "tu étais au bureau ? - oui j'y étais"
    in diesem Fall steht "y" für den Ort wo du warst.

    Alles klar? Habe ich mich verständlich genug ausgedrückt? :-)

    Als ich auf diese Erklärung nachgedacht habe, hab ich ja festgestellt, dass wir diese beide kleine Wörter sehr oft verwenden, die Grammatik ist aber sehr schwer (für diese zwei Wörter!). Darum wünsch ich dir viel Spaß!

    Gute Nacht an alle und schlaffen schön!
    #297VerfasserCachalot (460679) 22 Jul. 08, 22:51
    Kommentar
    Mercie Chatalot! Oui, j'ai bien compris ton explication, mais c'est très difficile d'emploi :-) On n'a pas fait un examen français aujourd'hui, mais demander que je corriger une traduction allemand > anglais. L'anglais était terrible :-) Et j'ai trouvé toute les fautes "installées". So, jetzt wechsele ich wieder die Sprache (Deutsch ist ja schließlich für mich auch eine Fremdsprache). Sie haben mir eine Stelle angeboten, aber heute morgen bat mich auch eine andere Firmen eine Stelle an - nur 10km statt 50 km entfernt, und ein unbefristeten Vertrag, statt befristet! Es ist so wunderschön gleich zwei Stellen angeboten zu bekommen, wenn man 50+ ist, und fast am verzweifeln war!!!!!
    #298Verfasser Carly-AE (237428) 22 Jul. 08, 23:01
    Kommentar
    Y'a pas de quoi, carly-AE !! :-))
    es freut mich, dass du jetzt die Möglichkeit hast, zwischen 2 Stellen zu wählen!
    Ist es nicht indiskret, dir zu fragen, was für Angeboten, du bekommen hast?
    Du hast ja gesagt, du hast vor ein paar Jahren die Ausbildung Fremdsprachenkorrespondentin gemacht. Ich mach gerade dasselbe (in Frankreich, mit Deutsch u. Englisch als Fremdsprachen), und ich würde es sehr gerne wissen!!
    Ich plane schon nächstes Jahr nach Deutschland wiederzukommen, nachdem ich mein Studium fertig gemacht habe. Und ich weiß es nocht nicht, ob ich dann direkt arbeiten möchte, oder ob ich noch was studiere (das ist keine Ausbildung in Frankreich sondern ein Studium, ich könnte dann noch weiterstudieren!).
    Vielen Dank!!!

    einige Korrekturen:
    Merci (ohne "e" am Ende)Cachalot! :-))
    Oui, j'ai bien compris ton explication, mais c'est très difficile à employer :-) am schönsten passt "à utiliser" anstatt "à employer"
    On n'a pas fait d'examen de français aujourd'hui, mais on m'a demandé de corriger une traduction de l'allemand vers l'anglais. L'anglais était très mauvais (terrible geht auch, klingt aber nicht so schön!):-) Et j'ai trouvé toutes les fautes "cachées". => toll!!
    #299VerfasserCachalot (460679) 22 Jul. 08, 23:22
    Kommentar
    Salut Cachalot,
    désolé que tu ne comprends pas la phrase en ancien français, pardon!!
    Je le vais traduire en français contemporain pour toi:
    Honni soit qui mal y pense! - mieux? ;-))
    Une autre traduction est: Schande über den, der Schlechtes dabei denkt.
    Que penses-tu de cette formulation? Schande - honte; Schuft - crapule; Schelm - bouffon, coquin, farceur, fripon, malicieux [Leo]


    corr.:
    Das Altfranzösische ou
    _ Altfranzösisch [ist] wird heutzutage überhaupt nicht mehr verwendet. (Vorgangspassiv vs. Zustandspassiv ... oui-oui, je sais ;-))




    Hello Carly, congratulations :-))

    I am so happy for you :-))
    ... and looking forward to meeting you here again ;-))

    corr.: heute morgen bot mir auch eine andere Firma eine Stelle an
    bieten-bot-geboten; das (An-)Gebot, das Verbot
    bitten-bat-gebeten; die Bitte
    beten-betete-gebetet; das Gebet

    #300Verfasser manni3 (305129) 23 Jul. 08, 00:01
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt