Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
recovery | die Rückgewinnung Pl.: die Rückgewinnungen | ||||||
fiberAE recovery fibreBE recovery | die Faserrückgewinnung | ||||||
fiberAE recovery fibreBE recovery | die Faserstoffrückgewinnung | ||||||
recovery tower | der Rückgewinnungsturm | ||||||
chemicals recovery [CHEM.] | die Chemikalienrückgewinnung | ||||||
chemical recovery [CHEM.] | chemische Rückgewinnung | ||||||
resource recovery [UMWELT] | die Ressourcenrückgewinnung | ||||||
acid recovery [CHEM.] | die Säurerückgewinnung | ||||||
carrier recovery [TELEKOM.] | die Trägerrückgewinnung | ||||||
gas recovery [TECH.] | die Gasrückgewinnung | ||||||
power recovery [TECH.] | die Leistungsrückgewinnung | ||||||
recovery of recyclables [TECH.] | Rückgewinnung wiederverwertbarer Reststoffe | ||||||
waste oil recovery | die Altölrückgewinnung |
LEOs Zusatzinformationen: recovery - die Rückgewinnung
Substantive mit Endung „-y“, die den Plural auf „-ies“ bilden
Englische Grammatik
Die Bildung des Plurals auf -ies ist für Substantive mit Endung Konsonant + -y der reguläre Fall.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.