Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

News - 2013

Reference tables for German noun endings

FTJust in time for Christmas, we have a little goodie for you: the declension tables for German nouns are available again online. The first version with its teething troubles has been completely revised in order to make it a truly useful feature (we hope :)). You can now access this information by clicking on the table symbol (shown on the left). Missing noun tables will be added by and by.

Yours,
LEO team

19. 12. 2013

Advent calendar

nikoAdvent has arrived, and to help you count down to Christmas Christina Preuß has designed a new LEO Advent calendar filled with Christmas ‘goodies’. The doors are eagerly waiting to be opened as of 1st December!

29. 11. 2013

New version of iOS app

iPhone APP

Users of Apple devices may have already noticed that we have recently released an updated version of our iOS app - the latest version of the app provides access to the dictionaries for Polish-German and Portuguese-German, and supports large screens and iOS 7.

For more information please read the ­ User guide. Hope you enjoy the new features!

Yours,
LEO team

4. 11. 2013

Book your ad slots for 2014

Ab sofort können interessierte Werbekunden für das folgende Jahr wieder die einzelnen Werbeplätze auf unseren Seiten buchen. Für uns ist das zugleich die Gelegenheit, "Danke" zu sagen - ohne das Engagement unserer (oftmals langjährigen) Werbekunden wäre der Betrieb von LEO in dieser Form unmöglich!

Einen genauen Überblick über die möglichen Werbepositionen, die aktuelle Belegung (durch Stammkunden) und die sonstigen Konditionen finden Sie auf unserer Seite Advertising with LEO. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns bitte jederzeit gerne eine Email to the LEO Team

28. 10. 2013

Erläuterung französischer Begriffe durch CNRTL

CNRTL

Manche Nutzer haben es bereits registriert und die neue Hilfsquelle erfolgreich benutzt: Seit einiger Zeit umfassen die Zusatzinformationen auch Links zu Definitionen und Synonymen französischer Begriffe. Ermöglicht wird dies durch eine Kooperation mit dem Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales (CNRTL) der Université de Lorraine . Für das Zustandekommen dieser Kooperation und die technische Unterstützung bedanken wir uns speziell auch beim Institut Analyse et Traitement Informatique de la Langue Française (atilf) und beim Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS).

Auch wenn wir versuchen, die Semantik der in unseren Wörterbüchern enthaltenen Begriffe mittels Phrasen und Beispielen zu verdeutlichen, so kann doch letztendlich nur ein einsprachiges Wörterbuch letzte Zweifel beseitigen. Dass wir für dieses Unterfangen eine der führenden französischen Institutionen gewinnen konnten, freut uns ganz besonders. Nochmals herzlichen Dank an alle Beteiligten und viel Spaß und Erfolg unseren Nutzern beim Lösen aller Sprachprobleme!

31. 7. 2013

Start des Portugiesisch-Deutschen Wörterbuchs

Seit Kurzem ist die Reihe der in unserem Angebot noch fehlenden Weltsprachen um ein Element kürzer geworden. Was dringlich war, da, wie uns die Zuschriften der letzten Jahre versicherten, gut 200 Millionen Brasilianer, Portugiesen, Angolaner und weitere portugiesisch sprechende Menschen nur auf ein derartiges Wörterbuch bei LEO gewartet haben. Bislang hält sich der Andrang mit durchschnittlich ca. 20.000 Anfragen pro Tag noch in Grenzen - aber alles andere wäre auch verwunderlich gewesen (-:

Gut ein Jahr Arbeit haben Carol, Julia und Juliane in den Aufbau der Startversion gesteckt, um sowohl einen aus brasilianischer als auch portugiesischer Sicht - das Wörterbuch berücksichtigt beide Varianten des Portugiesischen - grundlegenden Wortschatz samt der zugehörigen Floskeln und Wendungen bereitzustellen. Die Notation der portugiesischen Begriffe folgt der neuen Rechtschreibung des "Acordo Ortográfico". Auch die Flexionstabellen für Verben stehen bereits weitgehend zur Verfügung.

Unterstützung fand der Aufbau durch die Bereitschaft des Hueber-Verlags, uns den Wortschatz aus dem dort verlegten Werk Portugiesisch - Großer Lernwortschatz von Nair Nagamine Sommer und Armindo José Morais zur Integration zur Verfügung zu stellen. Bei der portugiesischen Aussprache greifen wir auf die computergenerierten "Live-Streams" unseres Kooperationspartners Linguatec zurück.

Und natürlich sind wir dankbar für Ihre Wortschatzschenkungen und Diskussionsbeiträge. Seit dem Start ist der Bestand an Einträgen bereits um ca. 3.000 gewachsen - wir hoffen, dass Sie uns beim weiteren Ausbau so unterstützen, wie dies auch bei den anderen Sprachen der Fall war und ist.

Viel Spaß mit dem neuen Spross der Wörterbuchfamilie wünscht das LEO-Team.

21. 3. 2013

Start des Poolnisch-Deutschen Wörterbuchs

Um Fragen vorzubeugen, warum Polnisch und nicht Türkisch: Justine beherrscht nicht nur Französisch (ihr ursprüngliches Einsatzgebiet bei LEO), sondern neben anderen Sprachen auch Polnisch. Und da der Aufbau eines Deutsch-Polnisch-Wörterbuchs ihr ein echtes Anliegen war - voilà: Polnisch. Mit großer Energie und Akribie hat sie sich - neben Französisch - der Erstellung des Wörterbuchs gewidmet und es zum Start auf fast 50.000 Einträge gebracht. Die noch fehlenden "paar" bis zu diesem Meilenstein, werden nur noch kurz auf sich warten lassen. Auch die Flexionstabellen für Verben sind zum Teil schon vorhanden, der Rest auf dem berühmt-berüchtigten "guten Weg". Tabellen für Substantive und Adjektive folgen, aber es lässt sich schlicht nicht einfach alles auf einmal erledigen.

Wie bei Portugiesisch möchten wir uns auch in diesem Fall ganz herzlich beim Hueber-Verlag bedanken, der uns die Erlaubnis gab, Wortschatz aus dem bei ihm erschienenen Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache, Deutsch-Polnisch / Polnisch-Deutsch zu benutzen. Und weiterhin wie für Portugiesisch: Die polnische Aussprache stellen wir über das Angebot unseres Partners Linguatec zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, wenn das noch sehr verhalten besuchte polnische Forum in den kommenden Wochen einen regeren Zuspruch finden würde. Wertvoll wären für uns auch ergränzende Vokabelvorschläge im Forum, damit auch dieses Wörterbuch bald so auskunftsfreudig wird, wie seine "Geschwister".

Viel Spaß mit dem neuen Spross der Wörterbuchfamilie wünscht das LEO-Team.

21. 3. 2013

New version of LEO’s dictionaries

As of today, we have officially completed the test phase of the new version of our dictionaries. We are indebted to our users not only for their patience but also for their numerous suggestions during the test phase, which allowed us to make improvements so that today we can finally replace the old version with the new one. It was certainly not the first time we have implemented changes, but the recent changes were by far  the most complex to date, especially from a technical point of view. The full scale of the complexity could only be understood once we had made the new version available to a large number of users, each with a different combination of browser and operating system and with different habits when using the dictionary. Unfortunately, for many this turned the testing phase into a very "taxing" phase - apologies once again if you experienced problems, and thanks for bearing with us.

Even if many users initially found the new layout unusual, even irritating, we hope that most of you have, in the meantime, come to appreciate the many improvements we have made: for example, the conjugation/declension tables for verbs, nouns and adjectives, as well as the pronunciation recordings are now accessible in one click, and  load times are faster thanks to leaner page volumes. You can find an overview of the most important changes here .

Navigation still needs to be improved in one or two places (which we are working on), but hopefully this will not spoil your overall experience of the website or make it unusable for you For a transition period, the old version will remain available at odict.leo.org The old version will be disabled once all the remaining problems have been solved.

Yours,
LEO team

21. 3. 2013
 
Advertising
 
Advertising