Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
regeln | |||||||
die Regel (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
regulation | das Regeln kein Pl. | ||||||
policy | die Regeln | ||||||
control [TECH.] | das Regeln kein Pl. | ||||||
closed-loop control [ELEKT.] | das Regeln kein Pl. | ||||||
feedback control [TECH.] | das Regeln kein Pl. | ||||||
code of practice | die Verfahrensregeln | ||||||
hygiene rules | die Hygieneregeln | ||||||
aggregation rules Pl. | die Kumulationsregeln | ||||||
ethics of the profession | die Standesregeln | ||||||
canons of professional ethics | die Standesregeln | ||||||
conduct rules | die Standesregeln | ||||||
boundary rules Pl. | die Abgrenzungsregeln | ||||||
regulations for profession | die Berufsregeln | ||||||
smoking policy | die Raucherregeln |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
under the rules | nach den Regeln | ||||||
normally Adv. | in der Regel | ||||||
generally Adv. | in der Regel [Abk.: i. d. R.] | ||||||
as a rule | in der Regel | ||||||
as a general rule | in der Regel | ||||||
normative Adj. | nach der Regel | ||||||
rule-based Adj. | auf Regeln beruhend | ||||||
aberrant Adj. | gegen die Regeln verstoßend | ||||||
in keeping with the rules | in Befolgung der Regeln | ||||||
in agreement with the rules | in Übereinstimmung mit den Regeln | ||||||
hydraulically controlled | hydraulisch geregelt | ||||||
individually regulated | einzeln geregelt | ||||||
regulated by law | gesetzlich geregelt | ||||||
regulated by public law | öffentlich-rechtlich geregelt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
regulating Adj. | Regel... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
international commercial terms [Abk.: Incoterms®] [KOMM.] | Internationale Regeln für die Auslegung von Handelsklauseln |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by every trick in the book | nach allen Regeln der Kunst | ||||||
a golden rule | eine goldene Regel | ||||||
The exception proves the rule. | Ausnahmen bestätigen die Regel. | ||||||
The exception proves the rule. | Die Ausnahme bestätigt die Regel. | ||||||
an exception that proves the rule | eine Ausnahme, die die Regel bestätigt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
according to the rules | den Regeln entsprechend | ||||||
according to the rules | den Regeln gemäß | ||||||
the rules applicable | die anwendbaren Regeln | ||||||
in accordance with the following rules | nach folgenden Regeln | ||||||
these rules refer solely to | diese Regeln beziehen sichAkk. ausschließlich auf | ||||||
in order to settle the matter amicably | um die Sache in Güte zu regeln | ||||||
the rules relating to | die Regeln bezüglich | ||||||
the rules set forth hereunder | die nachstehenden Regeln | ||||||
these definitions are binding | diese Regeln sind verbindlich | ||||||
these provisions are binding | diese Regeln sind verbindlich | ||||||
the provisions of national law | die Regeln nationaler Gesetze | ||||||
a set of rules for | eine Reihe von Regeln für | ||||||
their contracts will be governed | ihre Verträge werden geregelt | ||||||
are the rule | sind die Regel | ||||||
a compromise is normally agreed | in der Regel wird ein Kompromiss gefunden | ||||||
an absolutely definite ruling | eine unbedingt maßgebende Regel |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
regent | Bregen, Kegeln, kegeln, kregel, rebeln, Regel, regelnd, Regen, regen, Regent, regnen, Reigen, rekeln, Riegel, riegeln, rügen, Segeln, segeln |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
einregulieren, Regelung, leiten, Drehzahländerung, bewirtschaften, richten, führen, lenken, schlichten, steuern, Rückkopplungsregelung, Polizze, Zwangsbewirtschaftung, Resonanzkontrolle, Reglung, Regulation, regulieren, Regulierung, verwalten, ordnen |
Grammatik |
---|
Die neuen Regeln In diesem Kapitel sind die Regeln zusammengefasst, durch die es nach derRechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. |
Der Bindestrich Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Legende der Grammatik Kurzbeschreibungen – Abstracts |
Werbung