Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
drag | die Baggerschaufel Pl.: die Baggerschaufeln | ||||||
drag | die Hemmung Pl.: die Hemmungen | ||||||
drag | die Schleppung Pl.: die Schleppungen | ||||||
drag | der Widerstand Pl.: die Widerstände | ||||||
drag | der Zug Pl.: die Züge - an einer Zigarette | ||||||
drag | der Blockwagen Pl.: die Blockwagen/die Blockwägen | ||||||
drag | das Bremsen kein Pl. | ||||||
drag | das Schleppnetz Pl.: die Schleppnetze | ||||||
drag | die Steilrampe Pl.: die Steilrampen | ||||||
drag | der Unterkasten Pl.: die Unterkästen | ||||||
drag | der Stirnwiderstand Pl.: die Stirnwiderstände | ||||||
drag | unterer Formkasten | ||||||
drag | die Zugkraft Pl.: die Zugkräfte | ||||||
drag [ugs.] | der Langweiler Pl.: die Langweiler |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
3,4-methylenedioxymethamphetamine [Abk.: MDMA] [PHARM.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
opening price [FINAN.] | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen [Abk.: E] | ||||||
beans [sl.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Adam [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Empathy [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
weekend [Abk.: w/e] | das Wochenende Pl.: die Wochenenden | ||||||
for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | beispielsweise [Abk.: bspw.] Adv. | ||||||
that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | der Wechsel Pl.: die Wechsel | ||||||
bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | die Tratte Pl.: die Tratten | ||||||
bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | das Akzept Pl.: die Akzepte |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spam [COMP.] | unerwünschte Werbe-E-Mails | ||||||
spammer | Person, die massenweise unerwünschte E-Mails verschickt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to drag one's feet | etw.Akk. verschleppen | verschleppte, verschleppt | | ||||||
to drag one's feet | etw.Akk. verzögern | verzögerte, verzögert | | ||||||
to drag one's feet | sichDat. absichtlich Zeit lassen | ||||||
to drag one's feet | trödeln | trödelte, getrödelt | | ||||||
Drag it down. [SPORT] | Abstoppen. - Ruderkommando | ||||||
in drag - usually of a man [ugs.] | als Frau verkleidet - Mann | ||||||
in drag - usually of a man [ugs.] | in Frauenklamotten - Mann | ||||||
to drag so.'s name through the mud | jmds. Namen in den Dreck ziehen | ||||||
to drag so.'s name through the mud | jmds. Namen in den Schmutz ziehen | ||||||
to drag so. over the coals | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
Wild horses couldn't drag me there. | Keine zehn Pferde bringen mich dahin. | ||||||
Wild horses couldn't drag me there. | Da würden mich keine zehn Pferde hinbringen. |
Werbung
Grammatik |
---|
e Mit dem Suffix e leitet männliche und sächliche Nomen ab. Die männlichen Nomen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/en. Die männlichen Able… |
e Das Suffix e bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Nomensuffix 'e' (weiblich) Mit Suffix e werden weibliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Nomensuffix 'e' (männnlich) Mit Suffix e bildet männliche Nomen, die zur → Flexionsklasse en/en gehören. Die Nomen sind meist Personenbezeichnungen. |
Werbung