Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bric-a-brac auch: bric-à-brac | der Schnickschnack kein Pl. | ||||||
bric-a-brac auch: bric-à-brac | der Krimskrams kein Pl. | ||||||
bric-a-brac auch: bric-à-brac | die Nippsachen Pl., kein Sg. | ||||||
bric-a-brac auch: bric-à-brac | das Glumpert kein Pl. [ugs.] (Österr.) | ||||||
bric-a-brac auch: bric-à-brac | der Tand kein Pl. veraltend | ||||||
tête-à-tête | das Tête-à-Tête auch: Tete-a-Tete Pl.: die Tête-à-Têtes, die Tete-a-Tetes veraltend | ||||||
style | der Stil Pl. | ||||||
span | der Abstand Pl.: die Abstände | ||||||
span | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
span | der Bereich Pl.: die Bereiche | ||||||
span | die Öffnung Pl.: die Öffnungen | ||||||
span | die Variationsbreite Pl.: die Variationsbreiten | ||||||
span | die Laufzeit Pl.: die Laufzeiten | ||||||
span | die Zeitspanne Pl.: die Zeitspannen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
style | |||||||
sich stylen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
span | |||||||
spanen (Verb) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
after date [Abk.: A/D, a/d] | nach dato | ||||||
documents against acceptance [Abk.: D/A, d/a] [KOMM.][FINAN.] | Dokumente gegen Akzept | ||||||
are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
iodine [CHEM.] | das Jod fachspr.: Iod kein Pl. Symbol: I | ||||||
attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage Pl.: die Druck-Klima-Anlagen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
a few | ein paar | ||||||
a few | einige | ||||||
a few | wenige | ||||||
many a | mancher | manche | manches | ||||||
in the style of | in Anlehnung an +Akk. | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
it is imperative | es gilt |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spick and span (auch: spic and span) - tidy, clean | picobello | ||||||
with style | stilsicher | ||||||
spick-and-span auch: spic-and-span Adj. - new and fresh | brandneu | ||||||
retro-style Adj. - used before noun | im Retrolook | ||||||
colonial-style Adj. | im Kolonialstil - nachgestellt | ||||||
resort-style Adj. | im Stil von Urlaubsorten | ||||||
two-span Adj. | zweischiffig | ||||||
free-style Adj. [TECH.] | frei konstruierbar | ||||||
with a sense of style | stilsicher - Mode | ||||||
a priori | apriorisch | ||||||
a priori | mutmaßlich | ||||||
a priori | von vornherein Adv. | ||||||
a priori | deduktiv | ||||||
a priori | erfahrungsunabhängig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spick (auch: spic) and span | geschniegelt und gestriegelt | ||||||
spick (auch: spic) and span | geschniegelt und gebügelt | ||||||
spick (auch: spic) and span | wie aus dem Ei gepellt | ||||||
Yuck! auch: Yuk! [ugs.] | I! [ugs.] | ||||||
Ick [ugs.] (Amer.) | I! [ugs.] | ||||||
spick (auch: spic) and span [ugs.] | blitzblank auch: blitzeblank Adj. [ugs.] | ||||||
spick (auch: spic) and span [ugs.] | blitzsauber Adj. [ugs.] | ||||||
I came, I saw, I conquered. - Latin: veni, vidi, vici | Ich kam, sah und siegte. - Ausspruch Julius Caesars | ||||||
I don't mind if I do! | Von mir aus gerne! | ||||||
Talk is silver, silence is golden | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold | ||||||
the judgmentAE is not appealable the judgementBE is not appealable | gegen das Urteil kann keine Berufung eingelegt werden | ||||||
This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
Speech is silver, but silence is golden. | Reden ist Silber, schweigen ist Gold. | ||||||
OffenseAE is the best defense.AE OffenceBE is the best defence.BE | Angriff ist die beste Verteidigung. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
he is (auch: he's) | er ist | ||||||
it is (auch: it's) | es ist | ||||||
she is (auch: she's) | sie ist | ||||||
It's mine. | Es gehört mir. | ||||||
I don't like it as much as I thought I would. | Mir gefällt es nicht so gut, wie ich dachte. | ||||||
the checkAE is a security [FINAN.] the chequeBE is a security [FINAN.] | der Scheck ist ein Wertpapier | ||||||
This is what I call a holiday! | Das nenne ich einen Urlaub! | ||||||
I can't do Tuesday, but I can do Wednesday | Dienstag kann ich nicht, aber Mittwoch | ||||||
I asked the first person I met. | Ich fragte den Erstbesten, der mir begegnete. | ||||||
I hardly know everyone, nor do I want to. | Ich kenne nicht jeden und will das auch nicht. | ||||||
If I were you, I would ... | An deiner Stelle würde ich ... | ||||||
If I were you, I would ... | Ich an deiner Stelle würde ... | ||||||
If I were you, I would ... | Wenn ich du wäre, würde ich ... | ||||||
I wish I could stay. | Ich wünschte, ich könnte bleiben. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dessert wine-style late-harvest wine | die Beerenauslese Pl.: die Beerenauslesen |
Werbung
Grammatik |
---|
or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
itor Das Suffix itor kommt viel weniger häufig vor als die Varianten or und ator. Es bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnun… |
Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung