Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| remand prisoner | der U-Gefangene | die U-Gefangene Pl.: die U-Gefangenen | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| la auch: lah [MUS.] | das A - Ton | ||||||
| mi [MUS.] | das E Pl.: die E - Ton | ||||||
| U. S. Commerce Department (Amer.) [ADMIN.] | das US-Handelsministerium | ||||||
| U. S. Department of Labor (Amer.) [ADMIN.] | das US-Arbeitsministerium | ||||||
| U. S. International Trade Commission (Amer.) [ADMIN.] | Internationale Handelskommission der Vereinigten Staaten | ||||||
| U. S. business cycle index (Amer.) [WIRTSCH.] | der US-Konjunkturindex | ||||||
| A-scan sonography [MED.] | die A-Bild-Sonografie auch: A-Bild-Sonographie kein Pl. | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
| e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| U-shaped Adj. | U-förmig auch: u-förmig | ||||||
| waste Adj. | überflüssig | ||||||
| gratuitous Adj. - unnecessary | überflüssig | ||||||
| superfluous Adj. | überflüssig | ||||||
| uncalled-for Adj. | überflüssig | ||||||
| needless Adj. | überflüssig | ||||||
| unnecessary Adj. | überflüssig | ||||||
| dispensable Adj. | überflüssig | ||||||
| redundant Adj. | überflüssig | ||||||
| spare Adj. | überflüssig | ||||||
| otiose Adj. | überflüssig | ||||||
| excrescent auch [fig.] Adj. | überflüssig | ||||||
| surplus Adj. | überflüssig | ||||||
| superfluously Adv. | überflüssig | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| input/output [Abk.: I/O] [TECH.] | Eingabe/Ausgabe [Abk.: E/A] | ||||||
| artist's proof [KUNST] | die Épreuve d'artiste [Abk.: E. A.] [Druckgrafik] | ||||||
| input/output [Abk.: I/O] [COMP.] | Eingang/Ausgang [Abk.: E/A] | ||||||
| are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
| uranium [CHEM.] | das Uran kein Pl. Symbol: U | ||||||
| astronomical unit [Abk.: AU] [ASTRON.] | astronomische Einheit [Abk.: AE] | ||||||
| attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
| ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| 3,4-methylenedioxymethamphetamine [Abk.: MDMA] [PHARM.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | die Wärmedurchgangszahl Pl.: die Wärmedurchgangszahlen Symbol: k, K | ||||||
| coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | der Wärmedurchgangskoeffizient Pl.: die Wärmedurchgangskoeffizienten | ||||||
| activity-on-arrow [Abk.: AOA] [TECH.] | Aktivität auf Pfeil | ||||||
| adverse event [Abk.: AE] [MED.][PHARM.] | unerwünschtes Ereignis [Abk.: UE] | ||||||
| opening price [FINAN.] | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen [Abk.: E] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
| a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
| a few | einige | ||||||
| a few | wenige | ||||||
| many a | mancher | manche | manches | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spam [COMP.] | unerwünschte Werbe-E-Mails | ||||||
| spammer | Person, die massenweise unerwünschte E-Mails verschickt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
| a doddle | einfach Adj. | ||||||
| a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a scoopful - measure of quantity | eine Schaufel (voll) | ||||||
| a jugful | ein Krug (voll) | ||||||
| a pailful | ein Eimer (voll) | ||||||
| a palmful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a plateful | ein Teller (voll) | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | eine kleine Menge | ||||||
| a spoonful | ein Löffel (voll) | ||||||
| the be all and end all | das A und O | ||||||
| nuts and bolts | das A und O | ||||||
| the most important thing | das A und O | ||||||
| a doddle | das Kinderspiel Pl.: die Kinderspiele [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
| between 8 a. m. and 6 p. m. | zwischen 8 Uhr morgens und 6 Uhr abends | ||||||
| It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| entbehrlich, überschüssig, unnötig, überzählig | |
Grammatik |
|---|
| Grußwörter u. Ä. Auch Grußwörter und Ähnliches werden zu den Interjektionen gezählt. |
| Mengen, Häufigkeiten u. Ä. Bei Angaben zu Preis, Geschwindigkeit, Häufigkeit o. Ä. entspricht der unbestimmte Artikel a / an dem deutschen pro, je, in der, im usw. |
| Titel, Aufschriften, Listen u. Ä. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache |
| Substantive, die als Institutionen u. Ä. mit, als spezifische Exemplare ohne 'the' stehen Substantive wie school, church oder hospital werden ohne the verwendet, wenn sie als Institution oder Einrichtung verstanden werden. Sind sie näher bestimmt (konkretes Gebäud… |
Werbung






