Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
intelligence - mass noun | die Intelligenz Pl. | ||||||
brains plural noun | die Intelligenz kein Pl. | ||||||
understanding - intelligence | die Intelligenz kein Pl. | ||||||
wit - intelligence | die Intelligenz Pl. | ||||||
intelligentsia used with sg. or pl. verb - intellectuals as a group | die Intelligenz kein Pl. - Gesamtheit der Intellektuellen | ||||||
savvy [ugs.] | die Intelligenz kein Pl. | ||||||
brainpower | die Intelligenz kein Pl. | ||||||
ambient intelligence | die Umgebungsintelligenz | ||||||
business intelligence [KOMM.] | die Unternehmensintelligenz | ||||||
above-average growth rate | überdurchschnittliche Wachstumsrate | ||||||
emotional intelligence | emotionale Intelligenz | ||||||
extraterrestrial intelligence | außerirdische Intelligenz | ||||||
competitive intelligence | konkurrierende Intelligenz | ||||||
artificial intelligence [Abk.: AI] [COMP.] | künstliche Intelligenz [Abk.: KI] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
überdurchschnittliche | |||||||
überdurchschnittlich (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mindless Adj. | ohne Intelligenz | ||||||
above-average Adj. - used before noun | überdurchschnittlich | ||||||
surpassing Adj. | überdurchschnittlich | ||||||
above the ordinary | überdurchschnittlich | ||||||
superior Adj. | überdurchschnittlich | ||||||
higher-than-average Adj. | überdurchschnittlich Adj. | ||||||
above average [MATH.] [FINAN.] | überdurchschnittlich | ||||||
king-size auch: king-sized Adj. | überdurchschnittlich groß | ||||||
queen-size auch: queen-sized Adj. | überdurchschnittlich groß | ||||||
gifted Adj. | überdurchschnittlich begabt | ||||||
higher-than-average Adj. | überdurchschnittlich hoch |
Werbung
Grammatik |
---|
Stoffbezeichnungen, Sammelbezeichnungen, Abstrakta Stoffbezeichnungen stehen ohne Artikel, wenn eine unbestimmte Menge eines Stoffes bezeichnet wird. |
Form und Genus Im Allgemeinen lässt sich das Genus eines Nomens nicht aus seiner Form herleiten. In gewissen Fällen kann man aber das Genus aufgrund von Formmerkmalen vorhersagen. |
Kongruenz zwischen Subjekt und Verb: Problemfälle beim Numerus Als Grundregel gilt, dass das flektierte Verb den gleichen Numerus hatwie das Subjekt. |
Werbung