Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
insurance against all risks [VERSICH.] | Versicherung gegen alle üblichen Risiken | ||||||
the usual stuff | das Übliche Pl.: die Üblichen | ||||||
natural hazards Pl. | die Naturrisiken | ||||||
human resources risks Pl. [FINAN.] | die Personalrisiken | ||||||
bank acquisition risks Pl. [FINAN.] | die Übernahmerisiken | ||||||
risks of securitizationAE [FINAN.] risks of securitisationBE / securitizationBE [FINAN.] | die Verbriefungsrisiken | ||||||
hazard auch [VERSICH.] | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
risk | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
danger | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
peril | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
venture | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
risk exposure | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
throw [fig.] | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
exposure [VERSICH.] | das Risiko Pl.: die Risiken |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
übliche | |||||||
üblich (Adjektiv) | |||||||
Risiken | |||||||
das Risiko (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at hazard | unter Risiken | ||||||
common Adj. | üblich | ||||||
normal Adj. | üblich | ||||||
usual Adj. | üblich | ||||||
general Adj. | üblich | ||||||
conventional Adj. | üblich | ||||||
ordinary Adj. | üblich | ||||||
traditional Adj. | üblich | ||||||
customary Adj. | üblich | ||||||
nomic Adj. | üblich | ||||||
common-or-garden Adj. (Brit.) | üblich | ||||||
widespread Adj. | üblich | ||||||
accepted Adj. | üblich | ||||||
commonly accepted | üblich |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the customary document of transport | das übliche Transportpapier | ||||||
all risks whatsoever | alle möglichen Risiken | ||||||
some abbreviations in common use | einige übliche Abkürzungen | ||||||
the buyer bears all risks | der Käufer trägt alle Risiken | ||||||
the buyer bears the full risk | der Käufer trägt alle Risiken | ||||||
for any risks not being covered | für irgendwelche nicht gedeckten Risiken | ||||||
which is standard practice | welches üblich ist | ||||||
a certain amount of risk | ein gewisses Risiko | ||||||
relatively modest risk | ziemlich kleines Risiko | ||||||
customary to the operation | für den Vorgang üblich | ||||||
the risk is transferred | das Risiko geht über | ||||||
by sharing the risk | unter Verteilung des Risikos | ||||||
outside normal working hours | außerhalb der üblichen Geschäftszeiten | ||||||
in addition to the usual 25 percentespAE in addition to the usual 25 per centespBE | zusätzlich zu den üblichen 25 Prozent |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
business as usual | wie üblich | ||||||
Risk is held covered. [VERSICH.] | Das Risiko gilt als gedeckt. | ||||||
a long shot | ein Unterfangen mit hohem Risiko | ||||||
as per usual [ugs.] | wie so üblich |
Werbung
Grammatik |
---|
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Modale Satzadverbiale Modale Satzadverbiale beziehen sich immer auf den ganzen Satz. Sie dienen der Stellungnahme und Bewertung hinsichtlich der Gesamtaussage des Satzes. Zu den modalen Satzadverbialen … |
Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
Werbung