Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
patron | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
client [KOMM.] | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
customer [KOMM.] | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
taker | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
shopper | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
purchaser | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
lore | die Kunde selten im Pl. | ||||||
punter (Brit.) [ugs.] | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
user [TELEKOM.] | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
account [KOMM.] | der Kunde Pl.: die Kunden | ||||||
consumer [ELEKT.] | der Kunde Pl.: die Kunden | ||||||
heliography | die Sonnenkunde | ||||||
customers Pl. [FINAN.] | die Kunden | ||||||
overseas buyer [KOMM.] | Kunde aus Übersee |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
customer pickup (auch: pick-up) [Abk.: CPU] [KOMM.] | Kunde holt selbst ab | ||||||
know your customer [Abk.: KYC] | kenne deinen Kunden | ||||||
the customers' pain point [KOMM.] | wo Kunden der Schuh drückt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
As the store's hundred thousandth customer he was given a free TV. | Als hunderttausendster Kunde im Laden bekam er einen Fernseher geschenkt. | ||||||
by specific customers | von bestimmten Kunden | ||||||
our customers are very particular | unsere Kunden sind sehr kleinlich | ||||||
finds the approval of our customers | findet Anklang bei unseren Kunden | ||||||
is set up for each customer | wird für jeden Kunden eingerichtet | ||||||
acting on the instruction of a customer | nach den Weisungen eines Kunden |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Konsument, Klient, Auftraggeberin, Einkäufer, Klientin, Auftraggeber, Kundin, Besteller, Verbraucherin, Verbraucher, Käuferin, Käufer, Abnehmer |
Grammatik |
---|
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung