Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| first class | 1. Klasse | ||||||
| All Fools' Day | der 1. April | ||||||
| April Fool's (auch: Fools') Day | der 1. April | ||||||
| First Sunday of (oder: in) Advent [REL.] | erster Advent auch: 1. Advent - Adventssonntag | ||||||
| Second Sunday of (oder: in) Advent [REL.] | zweiter Advent auch: 2. Advent - Adventssonntag | ||||||
| public limited company [Abk.: plc] (Brit.) [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
| stock corporation (Amer.) [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
| corporation (Amer.) [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
| public company (Brit.) [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
| public company limited by shares [Abk.: plc] [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
| district court [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte | ||||||
| local district court [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte | ||||||
| trial court [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte | ||||||
| court of first instance [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to incorporate | incorporated, incorporated | [KOMM.] | als Aktiengesellschaft eintragen | trug ein, eingetragen | | ||||||
| to exercise share voting rights [FINAN.] | Stimmrecht bei Aktiengesellschaften ausüben | übte aus, ausgeübt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the competent county court [JURA] | das zuständige Amtsgericht | ||||||
| on March 1st | am 1. März | ||||||
| from January 1st to March 29th | vom 1. Januar bis 29. März | ||||||
| in answer to your letter of April 1 | in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1. April | ||||||
| in reply to your letter of April 1 | in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1. April | ||||||
| replying to your letter of April 1 | in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1. April | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Korporation, Kapitalgesellschaft, Körperschaft | |
Grammatik |
|---|
| ie-1 Das Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildete weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en.Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache un… |
| Nomensuffix 'ie-1' Mit Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildet weibliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse -/en. Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache u… |
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Werbung






