Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| channel auch [TECH.] | der Kanal Pl.: die Kanäle | ||||||
| channel | das Programm Pl.: die Programme [TV] | ||||||
| channel | die Rinne Pl.: die Rinnen | ||||||
| channel | das Flussbett Pl.: die Flussbetten | ||||||
| channel | der Durchgang Pl.: die Durchgänge | ||||||
| channel | die Furche Pl.: die Furchen | ||||||
| channel | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| channel | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| channel | der Fernsehkanal Pl.: die Fernsehkanäle | ||||||
| channel | das Fernsehprogramm Pl.: die Fernsehprogramme | ||||||
| channel | die Frequenz Pl.: die Frequenzen | ||||||
| channel | der Gang Pl.: die Gänge | ||||||
| channel | die Gasse Pl.: die Gassen | ||||||
| channel | der Kurs Pl.: die Kurse | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alternate Adj. | abwechselnd | ||||||
| alternate Adj. | alternierend | ||||||
| alternate Adj. | umschichtig | ||||||
| alternate Adj. | wechselnd | ||||||
| alternate Adj. | wechselweise Adv. | ||||||
| alternate Adj. | gegenüberliegend | ||||||
| alternate Adj. [BOT.] | wechselständig | ||||||
| alternate Adj. [BOT.] | zerstreut | ||||||
| alternate Adj. [BOT.] | schraubig | ||||||
| alternate Adj. [BOT.] | spiralig | ||||||
| alternate Adj. [ELEKT.][TECH.] | periodisch | ||||||
| multi-channel Adj. | mehrkanalig | ||||||
| single-channel Adj. [TECH.] | Einkanal... | ||||||
| one-channel Adj. [ELEKT.] | einkanalig | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I was able to channel a lot of my bitterness into action. | Ich war in der Lage, meine Bitterkeit in Tätigkeit umzuwandeln. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| alternating, alternately | |
Grammatik |
|---|
| 'alt' vor 'neu' Das Deutsche hat die Tendenz, etwas als bekannt Vorausgesetztes oder bereits Erwähntes vor etwas Neuem zu nennen. Diese Tendenz gilt auch für die Wortstellung im → Mittelfeld: "Alt… |
| Substantive, die auf „-ch“ enden Substantive, die auf -ch enden, bilden den Plural regulär durch Anhängen von -es, es sei denn, die Endung -ch wird in der englischen Standardaussprache als k-Laut gesprochen. In di… |
| Ungetrennt: 'ch, ck, sch; ph, rh, sh, th' ch |
| Substantive mit Endung '-ch', die den Plural auf '-s' bilden Die Bildung des Plurals auf -s ist für Substantive mit Endung -ch der reguläre Fall, wenn -ch hochsprachlich als k gesprochen wird. |
Werbung






