Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| American Stock Exchange [Abk.: AMEX, Amex] obsolet - now "NYSE American" [FINAN.] | die Amex - New Yorker Börse | ||||||
| American | der Amerikaner | die Amerikanerin Pl.: die Amerikaner, die Amerikanerinnen | ||||||
| American | der US-Amerikaner | die US-Amerikanerin Pl.: die US-Amerikaner, die US-Amerikanerinnen - der Zusatz "US" wird in deutschsprachigen Medien häufig verwendet, um eine befürchtete mögliche Verwechslung mit Bewohnern anderer Teile des amerikanischen Kontinents zu vermeiden | ||||||
| express | der Schnellzug Pl.: die Schnellzüge | ||||||
| express | der Expresszug Pl.: die Expresszüge | ||||||
| express | der Eilzug Pl.: die Eilzüge | ||||||
| express | die Eilbeförderung Pl.: die Eilbeförderungen | ||||||
| express | der Eilbote Pl.: die Eilboten | ||||||
| express | der Express Pl.: die Expresse | ||||||
| American | der Ami Pl.: die Amis [ugs.] | ||||||
| express [KOMM.] | das Eilgut Pl.: die Eilgüter | ||||||
| African-American auch: Afro-American | der Afroamerikaner | die Afroamerikanerin Pl.: die Afroamerikaner, die Afroamerikanerinnen | ||||||
| African-American auch: Afro-American | der Schwarze | die Schwarze Pl.: die Schwarzen | ||||||
| Italian-American | der Italoamerikaner | die Italoamerikanerin Pl.: die Italoamerikaner, die Italoamerikanerinnen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| American Adj. | amerikanisch | ||||||
| American Adj. | US-amerikanisch - der Zusatz "US" wird in deutschsprachigen Medien häufig verwendet, um eine befürchtete mögliche Verwechslung mit Bewohnern anderer Teile des amerikanischen Kontinents zu vermeiden | ||||||
| express - explicitly indicated Adj. | ausdrücklich | ||||||
| express Adv. | express | ||||||
| express Adj. | Eil... | ||||||
| express Adj. | durch Eilboten | ||||||
| express Adj. | eilig | ||||||
| African-American auch: Afro-American Adj. | afroamerikanisch | ||||||
| Ibero-American Adj. | iberoamerikanisch | ||||||
| Latin-American Adj. | lateinamerikanisch | ||||||
| Latin-American Adj. | iberoamerikanisch | ||||||
| all-American Adj. | rein amerikanisch | ||||||
| all-American Adj. | typisch amerikanisch | ||||||
| un-American Adj. | unamerikanisch | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| American pilots flew 80% of the sorties. | Die Amerikaner flogen 80% der Einsätze. | ||||||
| the mainstream of American society | die Masse der amerikanischen Gesellschaft | ||||||
| Please forward the goods by express train. | Bitte versenden Sie die Waren als Eilgut. | ||||||
| the express terms | die ausdrücklichen Weisungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei Personen In einigen wenigen Fällen wird die Adjektivform bei Personen, auch im Singular als Substantiv verwendet. Oft handelt es sich um Adjektive in Form eines Past Participle*. |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung






