Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
floodplain auch: flood plain | die Au Pl.: die Auen (Süddt.; Österr.) | ||||||
floodplain forest | die Au Pl.: die Auen (Süddt.; Österr.) | ||||||
riparian forest [BOT.] | die Au Pl.: die Auen (Süddt.; Österr.) | ||||||
meadow | die Au Pl.: die Auen (Süddt.; Österr.) - Wiesengelände | ||||||
mead - meadow [poet.] veraltet | die Au Pl.: die Auen (Süddt.; Österr.) | ||||||
au pair | das (auch: die) Au-pair Pl.: die Au-pairs | ||||||
au pair | das Au-pair-Mädchen Pl.: die Au-pair-Mädchen | ||||||
au pair | der Au-pair Pl.: die Au-pairs - Au-pair-Junge | ||||||
au pair | der Au-pair-Junge Pl.: die Au-pair-Jungen/die Au-pair-Jungs | ||||||
au pair girl | das (auch: die) Au-pair Pl.: die Au-pairs | ||||||
au pair girl | das Au-pair-Mädchen Pl.: die Au-pair-Mädchen | ||||||
Port-au-Prince - capital of Haiti [GEOG.] | Port-au-Prince | ||||||
vol-au-vent [KULIN.] | der Vol-au-vent | ||||||
vol-au-vent [KULIN.] | die Pastete Pl.: die Pasteten |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gold [CHEM.] | das Gold kein Pl. Symbol: Au | ||||||
waste gas examination | die Abgasuntersuchung Pl.: die Abgasuntersuchungen [Abk.: AU] | ||||||
African Union [Abk.: AU] [POL.] | Afrikanische Union | ||||||
astronomical unit [Abk.: AU] [ASTRON.] | astronomische Einheit [Abk.: AE] | ||||||
astronomical (auch: astronomic) Unit [Abk.: AU] [ASTRON.] | astronomische Einheit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
au naturel - naked | splitterfasernackt [ugs.] | ||||||
au naturel - naked | splitternackt [ugs.] | ||||||
au gratin französisch [KULIN.] | überbacken | ||||||
au gratin französisch [KULIN.] | au gratin Adv. französisch | ||||||
au naturel - cooked plainly [KULIN.] | au naturel Adv. | ||||||
au gratin [KULIN.] | gratiniert |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cook "au gratin" | cooked, cooked | | gratinieren | gratinierte, gratiniert | | ||||||
to be au fait with sth. | was, been | - from French [ugs.] | mit etw.Dat. vertraut sein | war, gewesen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ah | au | ||||||
Ow! | Au! | ||||||
Ouch! | Au! |
Werbung
Grammatik |
---|
Ungetrennt: Diphthonge und 'ie' Kai-ser, bau-en, räu-men, dein, Beu-le, Boi-ler, Poin-te |
Die Interjektion Interjektionen sind eine Art Zwischenrufe, die nicht in die Satzstruktur eingebettet sind. |
Komma bei Ausrufen Mit Hervorhebung: |
Ausdrucks- und Empfindungswörter Interjektionen sind Ausdrucks- und Empfindungswörter. Sie werden meist in Gesprächen verwendet, um die Gefühlslage und das Empfinden des Sprechers auszudrücken und / oder die Aufme… |
Werbung