Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cost and insurance | Einstandspreis und Versicherung | ||||||
| cost, insurance and freight [Abk.: CIF] [KOMM.] | Kosten, Versicherung und Fracht [Abk.: CIF] - Incoterms® | ||||||
| kidnap & ransom insurance | die Entführungs- und Lösegeldversicherung | ||||||
| car train and car ferry insurance [VERSICH.] | die Autoreisezug- und -fährenversicherung | ||||||
| German local government property insurance schemes [VERSICH.] | die Gebäudezwangs- und Monopolversicherungen | ||||||
| foot and mouth disease insurance [VERSICH.] | die Maul- und Klauenseucheversicherung | ||||||
| insurance of ship and cargo [VERSICH.] | Versicherung von Schiff und Ladung | ||||||
| carriage and insurance paid to [KOMM.] | Fracht und Versicherung bezahlt | ||||||
| fair and exhibition insurance | die Messe- und Ausstellungsversicherung | ||||||
| guarantee | die Versicherung Pl.: die Versicherungen | ||||||
| insurance [VERSICH.] | die Versicherung Pl.: die Versicherungen | ||||||
| affirmation | die Versicherung Pl.: die Versicherungen | ||||||
| reassurance | die Versicherung Pl.: die Versicherungen | ||||||
| promise | die Versicherung Pl.: die Versicherungen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Explosion Collapse Underground [Abk.: XCU] [VERSICH.] | Versicherung für Schäden aus Explosion, Einsturz und Erdarbeiten | ||||||
| Depositor's Forgery Insurance [VERSICH.] | Versicherung gegen Fälschung von Schecks, Wechseln etc. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| silver [CHEM.] | das Silber kein Pl. Symbol: Ag | ||||||
| consortium - Pl.: consortia | die Arbeitsgemeinschaft Pl.: die Arbeitsgemeinschaften [Abk.: AG] - Zusammenschluss von Einzelpersonen | ||||||
| public limited company [Abk.: plc] (Brit.) [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
| stock corporation (Amer.) [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
| corporation (Amer.) [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
| public company (Brit.) [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
| public company limited by shares [Abk.: plc] [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
| county court - in the UK [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte [Abk.: AG] | ||||||
| local court [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte [Abk.: AG] | ||||||
| municipal court (Amer.) [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte [Abk.: AG] | ||||||
| outside thread [TECH.] | das Außengewinde Pl.: die Außengewinde [Abk.: AG] | ||||||
| alarm device [TECH.] | der Alarmgeber Pl.: die Alarmgeber [Abk.: AG] | ||||||
| polybasite - an iron-black to steel-gray metallic-looking mineral [MIN.] | der Polybasit - (Ag,Cu)16Sb2S11 | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
| in and out | hin und her | ||||||
| the whole lot | samt und sonders Adv. | ||||||
| criss-cross auch: crisscross Adj. | kreuz und quer | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| back and forth | auf und ab | ||||||
| to and fro | auf und ab | ||||||
| up and down | auf und ab | ||||||
| (as) clear as daylight | klipp und klar Adv. | ||||||
| in no uncertain terms | klipp und klar Adv. | ||||||
| in plain language | klipp und klar Adv. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
| to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| concerning the insurance | wegen der Versicherung | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| regarding the insurance | die Versicherung betreffend | ||||||
| about the insurance | wegen der Versicherung | ||||||
| This policy covers ... | Diese Versicherung deckt ... | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Insurance has been covered by us. | Die Versicherung ist von uns gedeckt. | ||||||
| Insurance will be effected by us. | Die Versicherung wird von uns besorgt. | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| an insurance with good cover | eine Versicherung mit guter Deckung | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| Please effect insurance at your end. | Bitte schließen Sie die Versicherung ab. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Garantie, Beteuerung, Zusage, Assekuranz, Gewährleistung, Vorbringen, Zusicherung | |
Grammatik |
|---|
| Einzelbuchstaben und Abkürzungen → 4.1.4.5.a Buchstaben |
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Werbung






