Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| waste | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| garbage (Amer.) | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| litter kein Pl. | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| offal | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| residue | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| rubbish (Brit.) | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| scrap | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| trash (Amer.) | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| descent | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| drop | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| decline | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| dip | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| fall | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| decrement | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Glauben | |||||||
| der Glaube (Substantiv) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "von" and article "dem" | vom | ||||||
| religious Adj. | Glaubens... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hard to believe | kaum zu glauben | ||||||
| in bad faith | in bösem Glauben | ||||||
| bona fide | auf Treu und Glauben | ||||||
| in good faith | auf Treu und Glauben | ||||||
| bona fide [JURA] | in gutem Glauben | ||||||
| in good faith [JURA] | in gutem Glauben | ||||||
| on religious grounds | aus Glaubensgründen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's a likely story! | Das soll man glauben! | ||||||
| homosexual Adj. | vom andern Ufer | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
| to bite the dust [ugs.] - be killed, die | dran glauben müssen | ||||||
| to have one's ass on the line (Amer.) [sl.] | dran glauben müssen | ||||||
| Tell us another! | Das glaubst du doch selbst nicht! | ||||||
| You could have fooled me! [ugs.] | Das glaubst du doch selbst nicht! [ugs.] | ||||||
| A likely story! | Wer's glaubt, wird selig! | ||||||
| Don't you believe it! | Wer's glaubt, wird selig! | ||||||
| That's a likely story! | Wer's glaubt wird selig! | ||||||
| Don't run away with the idea! | Glaub das bloß nicht! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| disposition to believe | die Neigung zu glauben | ||||||
| from January 1st to March 29th | vom 1. Januar bis 29. März | ||||||
| She refused to believe it. | Sie wollte es einfach nicht glauben. | ||||||
| There's little reason to believe that. | Es besteht wenig Grund, das zu glauben. | ||||||
| I am far from believing it. | Ich bin weit davon entfernt, es zu glauben. | ||||||
| It seems almost incredible that ... | Es ist kaum zu glauben, dass ... | ||||||
| as requested in your letter of | wie in Ihrem Schreiben vom ... gewünscht | ||||||
| I do believe that ... | Ich glaube schon, dass ... | ||||||
| I think so. | Ich glaube schon. | ||||||
| I quite believe it. | Das glaube ich gern. | ||||||
| I think I'm better off without him. | Ich glaube, ohne ihn bin ich besser dran. | ||||||
| I don't believe a word of it. | Ich glaube kein Wort davon. | ||||||
| I don't think she wrote the essay herself. | Ich glaube nicht, dass sie den Aufsatz selbst geschrieben hat. | ||||||
| I think I've been done. | Ich glaube, ich bin hereingelegt worden. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Glaube, Schätzen, vermuten, meinen, Überzeugung, Gläubigkeit | |
Grammatik | 
|---|
| Infinitivkonstruktion abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Eine Infinitivkonstruktion kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, eine Infinitivkonstruktion…  | 
| dass-Satz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein dass-Satz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, einen dass-Satz anzufügen. Gewisse Verb…  | 
| Uneingeleiteter Nebensatz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein uneingeleiteter Nebensatz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist. So kann zum Beispiel ei…  | 
| Die neuen Regeln In diesem Kapitel sind die Regeln zusammengefasst, durch die es nach derRechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt.  | 
Werbung






