Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
| diffusion coefficient Symbol: D [TECH.] | der Diffusionskoeffizient Pl.: die Diffusionskoeffizienten Symbol: D | ||||||
| cessionary [JURA] | der Forderungsübernehmer | ||||||
| type D graphite [TECH.] | der D-Graphit auch: D-Grafit kein Pl. | ||||||
| requirements of society | Forderung der Gesellschaft | ||||||
| disclaimer [JURA] | Ablehnung der Haftung | ||||||
| denial of liability [VERSICH.] | Ablehnung der Haftung | ||||||
| disclaimer of liability [VERSICH.] | Ablehnung der Haftung | ||||||
| extent of the debt | Umfang der Forderung | ||||||
| express train | der D-Zug Pl.: die D-Züge [Eisenbahn] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| irakischer | |||||||
| irakisch (Adjektiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Iraqi auch: Iraki Adj. | irakisch | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| in accordance with the requirements | in Übereinstimmung mit den Forderungen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| deuterium [CHEM.] | das Deuterium kein Pl. Symbol: D | ||||||
| the United States of America [Abk.: U. S. A., USA] used with sg. verb [GEOG.] | Vereinigte Staaten von Amerika [Abk.: USA] | ||||||
| tangent of the loss angle - of a capacitor [ELEKT.] | Tangens des Verlustwinkels Symbol: tan d - eines Kondensators | ||||||
| diopside Symbol: D. - a mineral of the clinopyroxene group [MIN.] | der Malacolit - CaMg(SiO3)2 | ||||||
| sedimentological diameter [GEOL.] | sedimentologischer Durchmesser Symbol: D | ||||||
| downstream [Abk.: D/S] Adj. Adv. | unterwasserseitig | ||||||
| after date [Abk.: A/D, a/d] | nach dato | ||||||
| length-diameter ratio [Abk.: L/D] | Verhältnis Länge zu Durchmesser | ||||||
| length to diameter ratio [Abk.: L/D] | Verhältnis Länge zu Durchmesser | ||||||
| man day [Abk.: m/d] | der Mann-Tag Pl.: die Mann-Tage | ||||||
| documents against payment [Abk.: D/P, d/p] [KOMM.] | Dokumente gegen Zahlung [Abk.: DZ] | ||||||
| documents against payment [Abk.: D/P, d/p] [KOMM.] | Dokumente gegen Kasse [Abk.: DZ] | ||||||
| documents against acceptance [Abk.: D/A, d/a] [KOMM.][FINAN.] | Dokumente gegen Akzept | ||||||
| downstream [Abk.: D/S] Adj. Adv. | talseitig | ||||||
| downstream [Abk.: D/S] Adj. Adv. | Unterstrom... | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Austreibung, Expulsion, Entfernung, Gefühlsverlagerung, Verrückung, Landesverweisung, Ausstoßen, Exmittierung, Déplacement, Gewichtsdeplacement, Hinauswurf, Ausstoß, Wegamplitude, Auswerfen, Ejektion, Exmission, Entlassung, Ausweisung, Deplacement, Verdrängung | |
Grammatik |
|---|
| Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
| Der Bindestrich Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| der, die, das Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung







