Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| upwind Adv. | gegen den Wind | ||||||
| to the full | durch und durch | ||||||
| through and through | durch und durch | ||||||
| to the core | durch und durch | ||||||
| downwind Adv. | mit dem Wind | ||||||
| downwind Adv. | vor dem Wind | ||||||
| well-done Adj. [KULIN.] | durch Adv. - Steak | ||||||
| in irons [NAUT.] | im Wind [Segeln] | ||||||
| reaching Adj. [NAUT.] | beim Wind | ||||||
| reaching Adj. [NAUT.] | am Wind | ||||||
| alee Adj. [NAUT.] | unter dem Wind | ||||||
| downwind - opposed to windward Adv. | unter dem Wind (auch: Winde) | ||||||
| leeward Adv. | unter dem Wind (auch: Winde) | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wind | |||||||
| sich winden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| winden (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ferrel's law [PHYS.] | Coriolis-Ablenkung des Windes | ||||||
| accretion [GEOL.] | Sandablagerung durch Wind | ||||||
| wind corrasion [GEOL.] | Korrasion durch Wind | ||||||
| eolianAE corrasion [GEOL.] aeolianBE corrasion [GEOL.] | Korrasion durch Wind | ||||||
| eolianAE sand deposition [GEOL.] aeolianBE sand deposition [GEOL.] | Sandablagerung durch Wind | ||||||
| weather tide current [GEOL.] | Tidenstrom gegen den Wind | ||||||
| weather tide current [METEO.] | Gezeitenstrom gegen den Wind | ||||||
| weather tide current [METEO.] | Gezeitenstrom gegen den Wind gerichtet | ||||||
| wind | der Wind Pl.: die Winde | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the teeth of the wind | gegen den Wind | ||||||
| to set at nought | in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to turn a deaf ear to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to cast sth. to the wind | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to pay no heed to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to throw sth. to the wind | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to kiss sth. goodbye [ugs.] [fig.] | etw.Akk. in den Wind schreiben | ||||||
| to say goodbye (auch: good-bye) to sth. | said, said | [ugs.] [fig.] | etw.Akk. in den Wind schreiben | ||||||
| Piss off! [vulg.] | Schieß in den Wind! | ||||||
| The way to a man's heart is through his stomach. | Liebe geht durch den Magen. | ||||||
| You can say goodbye (auch: good-bye) to that. | Das kannst du in den Wind schreiben. | ||||||
| to float with the tide | den Mantel nach dem Winde hängen | ||||||
| head to wind [NAUT.] | im Wind [Segeln] | ||||||
| x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You're throwing caution to the wind. | Du schlägst alle Vorsicht in den Wind. | ||||||
| a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
| by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
| by a defect of the machinery | durch einen Maschinenfehler | ||||||
| He is cracking up. | Er dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
| He's cracking up. | Er dreht durch. | ||||||
| She's cracking up. | Sie dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
| by means of an endorsement (auch: indorsement) [FINAN.] | durch Indossament | ||||||
| rotten to the core | durch und durch schlecht | ||||||
| reeds swayed by the wind | vom Wind bewegtes Schilf | ||||||
| a wind got up | ein Wind kam auf | ||||||
| through specific conduct | durch bestimmtes Verhalten | ||||||
| owing to favorableAE circumstances owing to favourableBE circumstances | durch glückliche Umstände | ||||||
| Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by way of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| due to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
| owing to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Diversion, Umlenkung, Umleitung, Deviation, Abschwenkung, Abweichen, Abschwenken, Durchfederung, Deflexion, Rohrzuleitung | |
Grammatik |
|---|
| durch durch + atmen |
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
| Bestimmung durch Vorinformation Hat Johann die Prüfung bestanden? |
| Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
Werbung






