Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| due basis | auf Basis der Verpflichtungen | ||||||
| carbohydrate-based Adj. [CHEM.] | auf der Basis von Kohlenhydraten | ||||||
| on a full indemnity basis | auf Basis der vollen Aufwandsentschädigung | ||||||
| at the grass-roots level | an der Basis | ||||||
| grassroots auch: grass-roots Adj. [POL.] | an der Basis | ||||||
| at grass-roots level [POL.] | an der Basis | ||||||
| on a daily basis | auf Tagesbasis | ||||||
| survey based | auf Umfragebasis | ||||||
| dairy-based Adj. | auf Milchbasis | ||||||
| oil-based Adj. | auf Ölbasis | ||||||
| water-based Adj. [TECH.] | auf Wasserbasis | ||||||
| based on cordierite [TECH.] | auf Kordieritbasis | ||||||
| cordierite-based Adj. [TECH.] | auf Kordieritbasis | ||||||
| on a payroll basis [KOMM.] | auf Lohnsummenbasis | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| open-source innovation | Innovation auf der Basis freiwilliger Kooperation | ||||||
| paired comparison | Mitarbeiterranking auf der Basis von Paarvergleichen | ||||||
| marginal propensity to consume out of wealth [WIRTSCH.] | marginale Konsumneigung auf der Basis von Vermögen | ||||||
| current cost accounting [FINAN.] | Bilanzierung auf der Basis des Wiederbeschaffungswertes | ||||||
| basic pay period | der Basisbezugszeitraum | ||||||
| depreciation start [FINAN.] | der Abschreibungsbeginn | ||||||
| depreciation start date [POL.] | der Abschreibungsbeginn | ||||||
| depreciation base [FINAN.] | der Abschreibungsbasiswert | ||||||
| depreciation base value [FINAN.] | der Abschreibungsbezugswert | ||||||
| written-down value [FINAN.] | der Abschreibungsrestwert | ||||||
| basic unit [TECH.] | der Basisbaugruppenträger | ||||||
| amortizationAE parameter [FINAN.] amortisationBE / amortizationBE parameter [FINAN.] | der Abschreibungsparameter | ||||||
| base saturation current [ELEKT.] | der Basissättigungsstrom | ||||||
| reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the basis of | auf Basis | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
| the price is based upon | der Preis basiert auf | ||||||
| he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
| the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
| he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
| she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
| the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf | ||||||
| the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
| He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
| He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
| I don't feel up to the mark. | Ich bin nicht auf der Höhe. | ||||||
| We will exhibit goods at the trade fair. | Wir werden Waren auf der Messe ausstellen. | ||||||
| whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
| Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on a like-for-like exchange rate basis [FINAN.] | auf Basis vergleichbarer Wechselkurse | ||||||
| apples to apples | Ergebnisse auf vergleichbarer Basis | ||||||
| sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
| The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| on a like-for-like basis [KOMM.] | auf Like-for-like-Basis | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
| to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Ersatzkosten | |
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
| Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung







