Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
young Adj. | jung | ||||||
emerging Adj. | jung | ||||||
youthful Adj. | jung | ||||||
fledgling - used before noun - new Adj. | jung | ||||||
youthfully Adv. | jung | ||||||
juvenescent Adj. | jung | ||||||
juvenile Adj. [GEOL.] | jung - Geomorphologie | ||||||
recent Adj. | jüngster | jüngste | jüngstes | ||||||
junior Adj. | jünger | ||||||
younger Adj. | jünger | ||||||
afterborne Adj. | jünger | ||||||
junior Adj. | jüngerer | jüngere | jüngeres | ||||||
uppermost Adj. [GEOL.] | jünger - geologische Zeitalter | ||||||
youngish Adj. | ziemlich jung |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
agency | die Agentur Pl.: die Agenturen | ||||||
bureau | die Agentur Pl.: die Agenturen | ||||||
factorship | die Agentur Pl.: die Agenturen | ||||||
direct advertising agency | die Direktwerbungsagentur | ||||||
credit check agency [FINAN.] | die Kreditsicherungsagentur | ||||||
laborAE office labourBE office | Agentur für Arbeit | ||||||
young and old | Jung und Alt | ||||||
temporary employment company | Agentur für Zeitarbeit | ||||||
Employment Agency [ADMIN.] | Agentur für Arbeit | ||||||
development agency [ADMIN.] | Agentur für Entwicklung | ||||||
digital agency [KOMM.] | digitale Agentur | ||||||
Canadian Space Agency [Abk.: CSA] | Kanadische Weltraumagentur | ||||||
German Press Agency | Deutsche Presse-Agentur [Abk.: dpa] | ||||||
European Medicines Agency [Abk.: EMA] | Europäische Arzneimittelagentur (auch: Arzneimittel-Agentur) [Abk.: EMA] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to breed | bred, bred | | Junge haben | hatte, gehabt | | ||||||
to fawn | fawned, fawned | | Junge bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
to cast its young | Junge werfen | warf, geworfen | | ||||||
to be so.'s junior (by ... years) | was, been | | (... Jahre) jünger sein als jmd. | war, gewesen | | ||||||
to face | faced, faced | [TECH.] | jünger anzeigen | zeigte an, angezeigt | | ||||||
to feel like a spring chicken [fig.] | sichAkk. wieder jung fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
to bring out a young lady | brought, brought | veraltend | eine junge Dame in die Gesellschaft einführen | führte ein, eingeführt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for the young and the young at heart | für Jung und Alt | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
Boy, oh boy! [ugs.] | Junge, Junge! [ugs.] | ||||||
Oh boy! [ugs.] | Junge, Junge! [ugs.] | ||||||
a well-mannered young man | ein junger Mann mit guten Manieren | ||||||
It's raining cats and dogs. | Es regnet junge Hunde | ||||||
Hold your horses! | Immer sachte mit den jungen Pferden! | ||||||
Hold your horses! | Immer sachte mit den jungen Pferden! | ||||||
Hold your horses! | Immer langsam mit den jungen Pferden! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in my younger days | als ich jung war | ||||||
He's a few years under age. | Er ist ein paar Jahre zu jung. | ||||||
in my younger days | in jungen Jahren | ||||||
in my younger days | als ich noch jünger war | ||||||
by issuing new shares [FINAN.] | mittels Ausgabe junger Aktien |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Dienststelle, Büro, Amt |
Grammatik |
---|
Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
ur Das Suffix ur bildet weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en. Die Ableitungen bezeichnen oft eine Einrichtung (z.B. Agentur) oder das Ergebnis einer Handlung (z.B. … |
Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
N+en+N Automat + en + Restaurant |
Werbung