Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| This is all my own work. | Das habe ich alles selbst gemacht. | ||||||
| This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
| That's the end of it. | Das ist alles. | ||||||
| everything else of note | alles andere, das von Interesse ist | ||||||
| There's more to it than that. | Das ist noch nicht alles. | ||||||
| That is a darned cheek, if you will pardon the expression. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
| That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
| Are these your glasses? | Ist das Ihre Brille? | ||||||
| It's all the same to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
| What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verbunden | |||||||
| der Verbund (Substantiv) | |||||||
| sich verbinden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| verbinden (Verb) | |||||||
| Alles | |||||||
| alle (Pronomen) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| That's the way the cookie crumbles. [ugs.] | So ist nun mal das Leben. | ||||||
| Are you serious? | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
| Are you serious? | Ist das dein Ernst? | ||||||
| Are you in earnest? veraltend | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| associated (with) Adj. | verbunden (mit) | ||||||
| adherent Adj. | verbunden mit | ||||||
| affiliated Adj. | verbunden mit | ||||||
| intrinsically tied to sth. | untrennbar mit etw.Dat. verbunden | ||||||
| self-propelled Adj. | mit Selbstantrieb | ||||||
| self-propelling Adj. [TECH.] | mit Selbstantrieb | ||||||
| coercive Adj. | mit Zwang verbunden | ||||||
| low-risk Adj. | mit geringem Risiko | ||||||
| with a minimum of risk | mit geringstem Risiko | ||||||
| carburetedespAE / carburettedespBE Adj. | mit Kohlenstoff verbunden | ||||||
| incremental Adj. | mit einer Zulage verbunden | ||||||
| incremental Adj. | mit einem Zuwachs verbunden | ||||||
| residential Adj. | mit einem Wohnheim verbunden - College | ||||||
| sciatic Adj. [ANAT.] | mit Ischias verbunden | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the risk involved | die damit verbundenen Risiken | ||||||
| hazard auch [VERSICH.] | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
| risk | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
| danger | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
| peril | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
| venture | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
| risk exposure | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
| the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
| throw [fig.] | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
| exposure [VERSICH.] | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| exploration risk | das Aufschlussrisiko | ||||||
| holdupAE risk hold-upBE risk | das Betriebsstörungsrisiko | ||||||
| call risk | das Rückkaufsrisiko | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| all Pron. - the only thing; followed by a relative clause | alles | ||||||
| anything Pron. | alles | ||||||
| everything Pron. | alles | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
| herself Pron. | selbst | ||||||
| himself Pron. | selbst | ||||||
| oneself Pron. | selbst | ||||||
| itself Pron. | selbst | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| risk lover | jemand, der das Risiko liebt | ||||||
| British Dental Association [Abk.: BDA] [MED.] | Verband britischer Zahnärzte | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| angeschlossen, angekoppelt, vereinigt, vereint, gemeinsam, zusammengehörig, aneinandergereiht, anverwandt | |
Grammatik |
|---|
| selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung






