Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| German Car Club [Abk.: ADAC] | Allgemeiner Deutscher Automobil-Club [Abk.: ADAC] | ||||||
| club | der Klub auch: Club Pl.: die Klubs, die Clubs | ||||||
| club | der Verein Pl.: die Vereine | ||||||
| club | die Keule Pl.: die Keulen | ||||||
| club | der Knüppel Pl.: die Knüppel | ||||||
| club | der Schläger Pl.: die Schläger | ||||||
| club | der Prügel Pl.: die Prügel | ||||||
| club | der Schlagstock Pl.: die Schlagstöcke | ||||||
| club - disco | die Disco auch: Disko Pl.: die Discos, die Diskos | ||||||
| club - disco | die Diskothek Pl.: die Diskotheken | ||||||
| club - weapon | der Totschläger Pl.: die Totschläger - Waffe | ||||||
| club (Amer.) | der Polizeiknüppel Pl.: die Polizeiknüppel | ||||||
| club - for pupils, e. g. chess club | die AG - in der Schule, kurz für "Arbeitsgemeinschaft" | ||||||
| automobile (Amer.) | das Automobil Pl.: die Automobile | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeiner | |||||||
| allgemein (Adjektiv) | |||||||
| Deutscher | |||||||
| die Deutsche (Substantiv) | |||||||
| der Deutsche (Substantiv) | |||||||
| deutsch (Adjektiv) | |||||||
| deutsch (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| club-footed Adj. | klumpfüßig | ||||||
| German Adj. | deutsch | ||||||
| common Adj. | allgemein | ||||||
| general Adj. | allgemein | ||||||
| overall Adj. Adv. | allgemein | ||||||
| universal Adj. | allgemein | ||||||
| public Adj. | allgemein | ||||||
| across-the-board Adj. | allgemein | ||||||
| generic Adj. | allgemein | ||||||
| catch-all auch: catchall Adj. | allgemein | ||||||
| global Adj. | allgemein | ||||||
| in general | allgemein | ||||||
| omnibus Adj. (Amer.) | allgemein | ||||||
| generally Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| automobile Adj. [AUTOM.] | Automobil... | ||||||
| general Adj. | Allgemein... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kraut-bashing [ugs.] | Schlechtmachen der Deutschen | ||||||
| Kraut auch: kraut [pej.] | abwertender Spitzname für einen Deutschen | ||||||
| Jerries Pl. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] [pej.] | Spitzname für die Deutschen, häufig abwertend | ||||||
| Fritz (Brit.) [ugs.] veraltend - sometimes offensive | Spitzname für einen Deutschen, v. a. einen deutschen Soldaten im 1. Weltkrieg | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the generally high level of orders on hand | der allgemein hohe Auftragsbestand | ||||||
| in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
| according to German company law [KOMM.][JURA] | nach deutschem Gesellschaftsrecht | ||||||
| within the German banking sector [FINAN.] | im deutschen Kreditgewerbe | ||||||
| a general improvement in trade | allgemeine Verbesserung der Marktlage | ||||||
| conceived in general terms | in allgemeinen Worten abgefasst | ||||||
| to be provided for general information | bieten allgemeine Informationen | ||||||
| a general depression in trade | eine allgemeine Flaute | ||||||
| meets with universal approval | findet allgemeine Anerkennung | ||||||
| finds general approval | findet allgemeinen Anklang | ||||||
| decline of German dialects | Niedergang der deutschen Mundarten | ||||||
| decline of German dialects | Rückgang der deutschen Mundarten | ||||||
| site of general cultural interest | Stätte von allgemeinem kulturellem Interesse | ||||||
| students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
| Trust your mother/the Germans/the neighbours/...! | Das sieht deiner Mutter/den Deutschen/den Nachbarn/... ähnlich! | ||||||
| the general conditions | die allgemeinen Bedingungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die vier Kasus (Die vier Fälle) Lateinischer Name: |
| Allgemeines • Der Dativ ist mit einem nicht zielgerichteten, statischen Zustand verbunden (Frage: wo?). • Der Akkusativ ist mit einem zielgerichteten, dynamischen Geschehen verbunden (Frage: w… |
| Wendungen Englisch ohne, Deutsch mit unbestimmtem Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung der unbestimmte Artikel auf. |
| Wendungen Englisch mit, Deutsch ohne bestimmtem Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung kein bestimmter Artikel auf. |
Werbung






