Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| international trade fair [KOMM.] | internationale Messe | ||||||
| Frankfurt Trade Fair [KOMM.] | Frankfurter Messe | ||||||
| International Investor's Fair [FINAN.] | Internationale Anlegermesse [Abk.: IAM] | ||||||
| fair | die Messe Pl.: die Messen | ||||||
| Mass auch: mass [REL.] | die Messe Pl.: die Messen | ||||||
| frankfurter | Frankfurter Würstchen | ||||||
| exhibition | die Messe Pl.: die Messen | ||||||
| exposition | die Messe Pl.: die Messen | ||||||
| ambience auch: ambiance | das Ambiente kein Pl. | ||||||
| the Internationale [POL.] | die Internationale kein Pl. - Kampflied der sozialistischen Arbeiterbewegung | ||||||
| trade show (auch: tradeshow) [KOMM.] | die Messe Pl.: die Messen | ||||||
| mess [NAUT.] | die Messe Pl.: die Messen | ||||||
| trade fair [KOMM.] | die Messe Pl.: die Messen | ||||||
| mess room [NAUT.] | die Messe Pl.: die Messen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Internationale | |||||||
| international (Adjektiv) | |||||||
| Messe | |||||||
| sich messen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| messen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the trade fair | auf der Messe | ||||||
| international Adj. | international | ||||||
| cosmopolitan Adj. | international | ||||||
| cross-country Adj. | international | ||||||
| multinational Adj. | international | ||||||
| intergovernmental Adj. | international | ||||||
| inter-country Adj. | international | ||||||
| interstate Adj. | international | ||||||
| internationally known | international bekannt | ||||||
| internationally active | international tätig | ||||||
| internationally accepted | international anerkannt | ||||||
| in international trade | im internationalen Handel | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bespoke Adj. | Maß... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| international commercial terms [Abk.: Incoterms®] [KOMM.] | Internationale Regeln für die Auslegung von Handelsklauseln | ||||||
| Financial Action Task Force on Money Laundering [Abk.: FATF] [FINAN.] | internationales Anti-Geldwäsche-Gremium | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We are holding a fair. | Wir halten eine Messe. | ||||||
| We are holding a fair. | Wir veranstalten eine Messe. | ||||||
| the trade fair is held in Hanover | die Messe wird in Hannover abgehalten | ||||||
| this trade fair takes place in Frankfurt | diese Messe findet in Frankfurt statt | ||||||
| We will attend the trade fair. | Wir werden an der Messe teilnehmen. | ||||||
| We will visit the trade fair. | Wir werden die Messe besuchen. | ||||||
| We will exhibit goods at the trade fair. | Wir werden Waren auf der Messe ausstellen. | ||||||
| We are organizingAE the fair. We are organisingBE / organizingBE the fair.  | Wir organisieren die Messe. | ||||||
| We are planning a fair. | Wir planen eine Messe. | ||||||
| He will open the fair. | Er wird die Messe eröffnen. | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Adjektivisch verwendete Partizipien Als Adjektive verwendete Partizipien können in der Regel nicht gesteigert werden, wenn sie mit der unveränderten Bedeutung des Verbs verwendet werden. Sie können dann gesteigert we…  | 
| Kategorien ausschließlich mit Großschreibung Bei folgenden Kategorien wird generell die Großschreibung verwendet: • Personalpronomen der ersten Person Singular (I) • Eigennamen, Titel • Völkernamen und Sprachen • Orts- und Lä…  | 
| Groß-/Kleinschreibung bei religiösen Bezeichnungen Religiöse Bezeichnungen (Bezeichnungen für Gott in monotheistischen Religionen, Religionsbezeichnungensowie deren Schriften und Anhänger) werdenin der Regel – besonders von Gläubig…  | 
| Eigennamen | 
Werbung






