Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| American | der Amerikaner | die Amerikanerin Pl.: die Amerikaner, die Amerikanerinnen | ||||||
| network | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
| network auch [COMP.][TECH.] | das Netzwerk Pl.: die Netzwerke | ||||||
| American | der US-Amerikaner | die US-Amerikanerin Pl.: die US-Amerikaner, die US-Amerikanerinnen - der Zusatz "US" wird in deutschsprachigen Medien häufig verwendet, um eine befürchtete mögliche Verwechslung mit Bewohnern anderer Teile des amerikanischen Kontinents zu vermeiden | ||||||
| network | das Geflecht Pl.: die Geflechte | ||||||
| network | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
| network | das Sendernetz Pl.: die Sendernetze | ||||||
| network | der Netzplan Pl.: die Netzpläne | ||||||
| network | die Vernetzung Pl.: die Vernetzungen | ||||||
| network | das Maschenwerk Pl.: die Maschenwerke | ||||||
| network | das Stellennetz Pl.: die Stellennetze | ||||||
| American | der Ami Pl.: die Amis [ugs.] | ||||||
| network | die Sendergruppe Pl.: die Sendergruppen [TV] | ||||||
| forces Pl. [MILIT.] | die Truppe kein Pl. - an der Front kämpfende Streitkräfte | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Forces | |||||||
| force (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| American Adj. | amerikanisch | ||||||
| American Adj. | US-amerikanisch - der Zusatz "US" wird in deutschsprachigen Medien häufig verwendet, um eine befürchtete mögliche Verwechslung mit Bewohnern anderer Teile des amerikanischen Kontinents zu vermeiden | ||||||
| African-American auch: Afro-American Adj. | afroamerikanisch | ||||||
| network-compatible Adj. | netzwerkfähig | ||||||
| network-dependent Adj. | netzabhängig | ||||||
| network-independent Adj. | netzunabhängig | ||||||
| network-oriented Adj. | netzorientiert | ||||||
| Ibero-American Adj. | iberoamerikanisch | ||||||
| Latin-American Adj. | lateinamerikanisch | ||||||
| Latin-American Adj. | iberoamerikanisch | ||||||
| all-American Adj. | rein amerikanisch | ||||||
| all-American Adj. | typisch amerikanisch | ||||||
| un-American Adj. | unamerikanisch | ||||||
| Italian-American Adj. | italoamerikanisch | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
| American pilots flew 80% of the sorties. | Die Amerikaner flogen 80% der Einsätze. | ||||||
| the mainstream of American society | die Masse der amerikanischen Gesellschaft | ||||||
| the most influential forces in the insurance industry [VERSICH.] | maßgebliche Kräfte der Versicherungswirtschaft | ||||||
| then in force | damals gültig | ||||||
| enter into force as from | treten in Kraft am | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as American as apple pie | durch und durch amerikanisch | ||||||
| force of habit | die Macht der Gewohnheit | ||||||
| to force one's way in | sichAkk. eindrängen | drängte ein, eingedrängt | | ||||||
| to force one's way in | sichDat. Zutritt verschaffen | ||||||
| a force to be reckoned with | ein ernstzunehmender (auch: ernst zu nehmender) Faktor | ||||||
| force majeure excepted [KOMM.] | höhere Gewalt vorbehalten | ||||||
| without resort to force | ohne Einsatz von Gewalt | ||||||
| in force on [JURA] | Tag des Inkrafttretens | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei Personen In einigen wenigen Fällen wird die Adjektivform bei Personen, auch im Singular als Substantiv verwendet. Oft handelt es sich um Adjektive in Form eines Past Participle*. |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung






