Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| start | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| beginning | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| origin | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| initial | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| inception | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| commencement | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| onset | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| outset | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| incipience auch: incipiency | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| top | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| initiation | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| opening | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| proem | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| beginnings | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Reihe | |||||||
| reihen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in sequence | der Reihe nach | ||||||
| in turn | der Reihe nach | ||||||
| sequential Adj. | der Reihe nach | ||||||
| out-of-band Adj. | außer der Reihe - nachgestellt | ||||||
| in strict rotation | streng der Reihe nach | ||||||
| at the beginning | am Anfang | ||||||
| at the outset | am Anfang | ||||||
| in the beginning | am Anfang | ||||||
| at first - before sth. changes | am Anfang | ||||||
| in the early stages | am Anfang | ||||||
| in series | in Reihe | ||||||
| in row | in Reihe | ||||||
| in-line Adj. | in Reihe | ||||||
| as a start | für den Anfang | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for the beginning of the summer season | für Anfang der Sommersaison | ||||||
| is the beginning of | ist der Anfang von | ||||||
| It is my turn | Ich bin an der Reihe | ||||||
| He always has to be the odd one out. | Er muss immer aus der Reihe tanzen. | ||||||
| It's your turn. | Sie sind an der Reihe. | ||||||
| The cattle are driven up to the pastures at the beginning of May. [AGR.] | Der Auftrieb findet Anfang Mai statt. | ||||||
| early November | Anfang November | ||||||
| early in September | Anfang September | ||||||
| for the beginning of June | für Anfang Juni | ||||||
| the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
| The manufacturer made a presentation of his new product line. | Der Hersteller veranstaltete eine Präsentation seiner neuen Produktlinie. | ||||||
| The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
| The whole day was a virtual disaster. | Der ganze Tag war geradezu eine Katastrophe. | ||||||
| for the beginning of next week | für Anfang nächster Woche | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the beginning of the month | Anfang des Monats | ||||||
| from soup to nuts (Amer.) | von Anfang bis Ende | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| All beginnings are difficult. | Aller Anfang ist schwer. | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| a (whole) clutch of ideas/awards/problems (Brit.) | eine (ganze) Reihe Ideen/Auszeichnungen/Probleme | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| Idleness is the beginning of all vice | Müßiggang ist aller Laster Anfang | ||||||
| a series of regulations | eine Reihe von Vorschriften | ||||||
| The devil finds work for idle hands. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
| The devil finds work for idle hands to do. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
| An idle brain is the devil's workshop. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
| Idleness breeds evil. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Anfang von Texteinheiten |
| Substantive mit einem Einzelbuchstaben am Anfang Substantive, die aus einem Einzelbuchstaben und dem nachfolgendeneigentlichen Substantiv zusammengesetzt sind, werden in der Regelmit Bindestrich geschrieben. DerAnfangsbuchstabe w… |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Werbung






