Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zier | |||||||
zieren (Verb) | |||||||
sich zieren (Akkusativ-sich) (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to decorate so. (oder: sth.) | decorated, decorated | | jmdn./etw. zieren | zierte, geziert | | ||||||
to grace | graced, graced | | zieren | zierte, geziert | | ||||||
to act coyly | acted, acted | | sichAkk. zieren | zierte, geziert | | ||||||
to play hard to get | sichAkk. zieren | zierte, geziert | | ||||||
to adorn so. (oder: sth.) (with sth.) | adorned, adorned | | jmdn./etw. (mit etw.Dat.) zieren | zierte, geziert | [form.] | ||||||
to practiseAE / practiceAE law to practiseBE law | practised, practised / practiced, practiced | | Anwalt sein | war, gewesen | | ||||||
to practiseAE / practiceAE law to practiseBE law | practised, practised / practiced, practiced | | als Anwalt praktizieren | praktizierte, praktiziert | | ||||||
to retain a lawyer | retained, retained | [JURA] | einen Anwalt beauftragen | ||||||
to lawyer up [JURA] | einen Anwalt nehmen | ||||||
to get oneself a lawyer [JURA] | sichDat. einen Anwalt nehmen | ||||||
to hire oneself a lawyer [JURA] | sichDat. einen Anwalt nehmen | ||||||
to be always striking attitudes | was, been | | immer geziert sein |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Queen's Counsel [Abk.: QC] - in Britain [JURA] | höchstgestellter Anwalt in Großbritannien bei weiblichem Souverän | ||||||
King's Counsel [Abk.: KC] (Brit.) [JURA] | höchstgestellter Anwalt in Großbritannien bei männlichem Souverän | ||||||
senior counsel - in the Republic of Ireland [JURA] | höchstgestellter Anwalt in Irland | ||||||
escrow lawyer [JURA] | Anwalt, der ein Treuhandkonto verwaltet | ||||||
barrister (Brit.) [JURA] | plädierender Anwalt bei höheren Gerichten | ||||||
barrister-at-law (Brit.) [JURA] | plädierender Anwalt bei höheren Gerichten | ||||||
private defender (Amer.) [JURA] | Anwälte, die vom Staat bei Bedarf als Offizialverteidiger verpflichtet werden |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Sachwalter, Rechtsbeistand, Ratgeber, Gerichtsanwalt, Barrister, Beraterin, Anwältin, Juristin, Berater, Advokat, Prozessanwältin, Prozessanwalt, Rechtsanwalt, Advokatin, Jurist, Rechtsberater, Rechtsanwältin, Sachwalterin, Gerichtsanwältin |
Grammatik |
---|
Nomen zu Nomen Anwalt + schaft |
Sonderfall: Alleinstehendes Nomen im Singular Wenn ein Nomen im Singular steht und nicht durch ein gebeugtes Artikelwort oder Adjektiv begleitet wird, bleibt das Nomen meist ungebeugt. Je nach Präposition wirdvon ergänzt. |
Subjekt + Prädikat + Akkusativobjekt + Akkusativobjekt Subjekt / Prädikat: |
Funktion Als Relativpronomen steht welcher stellvertretend für ein Nomen. Es leitet wie der, die, das Relativsätze ein, gilt aber stilistisch als weniger schön. |
Werbung