Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
application software [COMP.] | die Anwendungssoftware Pl.: die Anwendungssoftwares | ||||||
application software [COMP.] | die Applikationssoftware Pl. | ||||||
application software [COMP.][TECH.] | die Anwendersoftware auch: Anwender-Software Pl.: die Anwendersoftwares, die Anwender-Softwares | ||||||
software applications | die Anwendersoftware Pl.: die Anwendersoftwares | ||||||
software applications | die Software-Anwendung Pl.: die Software-Anwendungen | ||||||
applications software | die Anwendungssoftware Pl.: die Anwendungssoftwares | ||||||
software [COMP.] | die Software Pl.: die Softwares | ||||||
application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
application | der Antrag Pl.: die Anträge | ||||||
application | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
application | die Verwendung Pl.: die Verwendungen | ||||||
application auch [COMP.][MATH.][TECH.] | die Anwendung Pl.: die Anwendungen | ||||||
application [KOMM.] | die Bewerbung Pl.: die Bewerbungen | ||||||
application [TECH.] | der Einsatz Pl.: die Einsätze |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
upon application | auf Antrag | ||||||
application technology | anwendungstechnisch Adj. | ||||||
application dependent | anwendungsabhängig Adj. | ||||||
application technique [TEXTIL.] | maschinenanwendungstechnisch | ||||||
on application | auf Antrag | ||||||
by application [FINAN.] | antragsgetrieben | ||||||
application-oriented Adj. | anwendungsorientiert | ||||||
application-independent Adj. | anwendungsunabhängig | ||||||
application-technological Adj. | anwendungstechnisch | ||||||
application-technical Adj. | anwendungstechnisch | ||||||
software-controlled Adj. | softwaregesteuert | ||||||
application-technique Adj. [TECH.] | maschinenanwendungstechnisch | ||||||
payable on application | bei Antragstellung zu zahlen | ||||||
susceptible of industrial application [JURA] | gewerblich anwendbar [Patentrecht] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
freeware [COMP.] | Software, die vom Urheber zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt wird |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
our previous application | unser voriger Antrag | ||||||
application of a method | die Anwendung einer Methode | ||||||
application of a theory | die Anwendung einer Theorie | ||||||
all applications received | alle eingegangenen Bewerbungen | ||||||
closing date for applications | der letzte Abgabetag für Bewerbungen | ||||||
reply to our repeated applications | Antwort auf unsere wiederholten Bitten |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
utilization, petition, exertion, usage, request, app, applying, use, utilisation |
Grammatik |
---|
irgendwelcher Nach dem Artikelwort irgendwelch- kann das Adjektiv stark (wie irgendwelch-) oder schwach flektiert werden. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Zusammensetzungen ohne Eigennamen |
Werbung