Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| digital Adj. | digital | ||||||
| digital Adj. | fingerartig | ||||||
| digital Adj. | Digital... | ||||||
| applied Adj. | angewandt | ||||||
| applied Adj. | anwendungsbezogen | ||||||
| applied Adj. | bereitgestellt | ||||||
| applied Adj. | praktisch | ||||||
| applied Adj. [TECH.] | angelegt | ||||||
| digital Adj. [TECH.] | quantisiert | ||||||
| born on digital [KOMM.] | auf digitaler Basis | ||||||
| born on digital [KOMM.] | aus dem digitalen Umfeld entstanden | ||||||
| born on digital [KOMM.] | aus der digitalen Welt | ||||||
| digital Adj. | ziffernweise Adv. | ||||||
| analog-to-digitalAE Adj. [TECH.] analogue-to-digitalBE Adj. [TECH.] | analog/digital | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Applied | |||||||
| apply (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| solution | die Auflösung Pl.: die Auflösungen | ||||||
| solution auch [CHEM.][ING.][MATH.] | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
| solution | das Lösungskonzept Pl.: die Lösungskonzepte | ||||||
| solution - word | das Lösungswort Pl.: die Lösungswörter | ||||||
| solution [PHARM.] | der Liquor Pl.: die Liquores - arzneiliche Flüssigkeit | ||||||
| Ringer's solution [PHARM.] | die Locke-Lösung Pl.: die Locke-Lösungen | ||||||
| Ringer's solution [PHARM.] | die Locke-Ringer-Lösung Pl.: die Locke-Ringer-Lösungen | ||||||
| Ringer's solution [PHARM.] | die Ringerlösung Pl.: die Ringerlösungen | ||||||
| ACD solution [MED.] | die ACD-Stabilisatorlösung Pl.: die ACD-Stabilisatorlösungen - zur Blutkonservierung | ||||||
| Darrow's solution [MED.] | die Darrow-Lösung Pl.: die Darrow-Lösungen | ||||||
| applied research | angewandte Forschung | ||||||
| applied research | die Zweckforschung Pl.: die Zweckforschungen | ||||||
| applied research | anwendungsbezogene Forschung | ||||||
| applied research | die Anwendungsforschung Pl.: die Anwendungsforschungen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He applied for the job. | Er bewarb sichAkk. um die Stelle. | ||||||
| this method is applied | dieses Verfahren wird angewandt | ||||||
| this method is generally applied | dieses Verfahren ist üblich | ||||||
| will likely be applied | wird wahrscheinlich angewandt werden | ||||||
| recording of pictures on digital camera | Aufnehmen von Bildern mit einer digitalen Kamera | ||||||
| which apply to the collateral | die sichAkk. auf die Sicherheiten beziehen | ||||||
| which apply to the repayments [FINAN.] | die sichAkk. auf die Rückzahlungen beziehen | ||||||
| It's a win-win solution. | Von dieser Lösung profitieren beide Seiten. | ||||||
| until a solution is found | bis zur Lösungsfindung | ||||||
| until a solution is found | bis zur Findung einer Lösung | ||||||
| Apply to the tourist association. | Wenden Sie sichAkk. an den Fremdenverkehrsverband. | ||||||
| do not apply | gelten nicht | ||||||
| does not apply to | gilt nicht für | ||||||
| this regulation does apply to | diese Vorschrift gilt für | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| patent applied for | Patent angemeldet | ||||||
| apply accordingly | entsprechend anzuwenden | ||||||
| a perfect solution | eine hundertprozentige Sache | ||||||
| That's a solution of striking simplicity. | Das ist das Ei des Kolumbus. | ||||||
| applies mutatis mutandis [JURA] | ist entsprechend anzuwenden | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Zusammensetzungen mit Abkürzungen CD-Spieler |
| Nicht-Nomen in Nomen mit Bindestrich Großschreibung Der erste Bestandteil eines zusammengesetzten Nomens mit Bindestrich wird großgeschrieben auch wenn er kein Nomen ist (Ausnahmen siehe unten): |
| Nomen in Zusammensetzungen mit Bindestrich Mehrzweck-Eckschrank |
Werbung






