Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reaction | die Reaktion Pl.: die Reaktionen | ||||||
| response | die Reaktion Pl.: die Reaktionen | ||||||
| behaviorAE / behaviourBE | die Reaktion Pl.: die Reaktionen | ||||||
| rebound | die Reaktion Pl.: die Reaktionen | ||||||
| answer - reaction | die Reaktion Pl.: die Reaktionen | ||||||
| customer feedback | die Kundenreaktionen | ||||||
| responsiveness | die Reaktionsfreudigkeit | ||||||
| condensation reaction [CHEM.] | die Kondensationsreaktion | ||||||
| earthquake response [TECH.] | die Erdstoßreaktion | ||||||
| intracutaneous reaction [MED.] | die Intrakutanreaktion | ||||||
| labyrinthine postural reflexes Pl. [PHYSIOL.] | die Stellreaktionen | ||||||
| startle reflexes Pl. [PHYSIOL.] | die Stellreaktionen | ||||||
| decomposition reaction [CHEM.][TECH.] | die Zerfallreaktion | ||||||
| alkali carbonate reaction [CHEM.] | die Alkali-Carbonat-Reaktion auch: Alkali-Karbonat-Reaktion Pl.: die Alkali-Carbonat-Reaktionen, die Alkali-Karbonat-Reaktionen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Rückschlag, Antwort, Kurserholung, Abprall, Erregungsantwort, Tragwerksantwort, Abpraller, Auflagerreaktion, Antwortmeldung, Erwiderung, Resonanz, Ansprechen, Wiederaufschwung, Beantwortung, Auflagergröße | |
Grammatik |
|---|
| Präsens des Gegenwärtigen Das Präsens des Gegenwärtigen drückt aktuelle Sachverhalte aus. Es bezieht sich auf ein Geschehen, das zeitlich mit dem Sprechzeitpunkt zusammenfällt. |
| solcher Ohne Artikelwort vor solch- wird das nachfolgende Adjektiv meistens schwach flektiert. Vor allem im Plural kommt aber auch die starke Flexion vor. |
| Adjektive und adjektivische Partizipien als Nomen Es wurde Süßes und Salziges serviert. |
Werbung






