Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nuclear-powered submarine [NAUT.] | das Atom-U-Boot Pl.: die Atom-U-Boote | ||||||
nuclear submarine [NAUT.] | das Atom-U-Boot Pl.: die Atom-U-Boote | ||||||
submarine [NAUT.] | das U-Boot Pl.: die U-Boote | ||||||
submarine boat [NAUT.] | das U-Boot Pl.: die U-Boote | ||||||
submersible - submarine [NAUT.] | das U-Boot Pl.: die U-Boote | ||||||
U-boat - German submarine [HIST.] | das U-Boot Pl.: die U-Boote | ||||||
submariner | der U-Boot-Fahrer Pl.: die U-Boot-Fahrer | ||||||
nuclear-powered submarine [NAUT.] | U-Boot mit Atomantrieb | ||||||
nuclear submarine [NAUT.] | U-Boot mit Atomantrieb | ||||||
nuclear-powered submarine [NAUT.] | atomgetriebenes U-Boot | ||||||
nuclear submarine [NAUT.] | atomgetriebenes U-Boot | ||||||
deep submergence vehicle [Abk.: DSV] [NAUT.] | das Tiefsee-U-Boot Pl.: die Tiefsee-U-Boote | ||||||
submarine construction [NAUT.] | der U-Boot-Bau Pl.: die U-Boot-Bauten | ||||||
boat | das Boot Pl.: die Boote |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Boot | |||||||
booten (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to boot | noch dazu | ||||||
to boot | obendrein Adv. | ||||||
U-shaped Adj. | U-förmig auch: u-förmig | ||||||
U-shaped Adj. | bügelförmig | ||||||
non-U Adj. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | unfein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nuclear Adj. | Atom... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
uranium [CHEM.] | das Uran kein Pl. Symbol: U | ||||||
coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | die Wärmedurchgangszahl Pl.: die Wärmedurchgangszahlen Symbol: k, K | ||||||
coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | der Wärmedurchgangskoeffizient Pl.: die Wärmedurchgangskoeffizienten | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
undermentioned [Abk.: u/m] Adj. | nachstehend | ||||||
revs Pl. [ugs.] - revolution of an engine per minute | Umdrehungen pro Minute [Abk.: U/min, UPM] | ||||||
revolutions per minute [Abk.: rpm, r. p. m.] [TECH.] | Umdrehungen pro Minute [Abk.: U/min, UPM] | ||||||
underside [Abk.: U/S] [BAU.] | die Rohdecken-Unterkante Pl.: die Rohdecken-Unterkanten [Abk.: RDUK] | ||||||
underside [Abk.: U/S] [BAU.] | die Unterzug-Unterkante kein Pl. [Abk.: UZUK] | ||||||
undermentioned [Abk.: u/m] Adj. | untenerwähnt auch: unten erwähnt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ship ahoy | Boot voraus | ||||||
Keep the set. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
Set the boat. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
Hands on, ready to lift, and lift. [SPORT] | An das Boot. Hebt an! - Ruderkommando | ||||||
to give so. (oder: sth.) a boot | jmdm./etw. einen Tritt geben | ||||||
to get the boot [fig.] | aus dem Job fliegen | flog, geflogen | [ugs.] | ||||||
The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
to pull the wool over so.'s eyes | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
to put sth. over on so. | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
to lick so.'s boots | vor jmdm. kriechen | kroch, gekrochen | | ||||||
to lick so.'s boots [ugs.] [fig.] | vor jmdm. auf dem Bauche rutschen [ugs.] [fig.] - unterwürfig: um etwas damit zu erreichen | ||||||
My heart sank into my boots. | Mir rutschte das Herz in die Hose. | ||||||
too big for one's boots | größenwahnsinnig Adj. | ||||||
so. is shaking in their boots [ugs.] Infinitiv: shake in one's boots | jmdm. geht der Hintern auf Grundeis [ugs.] | ||||||
so. is shaking in their boots [ugs.] Infinitiv: shake in one's boots | jmdm. schlottern die Knie [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We're all in the same boat. | Wir sitzen alle im selben Boot. | ||||||
My heart is in my boots. | Das Herz ist mir in die Hose gerutscht. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
trunk, gaiter | Wasserfahrzeug, Schiff, Dampfer, Schiffchen |
Grammatik |
---|
Grußwörter u. Ä. Auch Grußwörter und Ähnliches werden zu den Interjektionen gezählt. |
Mengen, Häufigkeiten u. Ä. Bei Angaben zu Preis, Geschwindigkeit, Häufigkeit o. Ä. entspricht der unbestimmte Artikel a / an dem deutschen pro, je, in der, im usw. |
Titel, Aufschriften, Listen u. Ä. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung