Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abandonment of position | Aufgabe einer Stellung | ||||||
ON-position [TECH.] | die EIN-Stellung Pl.: die EIN-Stellungen | ||||||
assignment of a task | Zuteilung einer Aufgabe | ||||||
misuse of a position | Missbrauch einer Stellung | ||||||
abuse of a dominant market position [KOMM.] | Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung | ||||||
abuse of a market-dominant position [KOMM.] | missbräuchliche Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung | ||||||
duty | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
job | die Stellung Pl.: die Stellungen | ||||||
assignment | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
function | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
task | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
position | die Stellung Pl.: die Stellungen | ||||||
problem [MATH.] | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
job | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
first things first | eins nach dem anderen | ||||||
Touché. | Eins zu null für dich. | ||||||
to get it in the neck [ugs.] | eins aufs Dach kriegen [ugs.] | ||||||
to catch hell (from so.) [ugs.] [fig.] | (von jmdm.) eins aufs Dach kriegen | ||||||
a lot of | eine Menge | ||||||
a good deal | eine Menge | ||||||
a slew of | eine Menge | ||||||
a while | eine Weile | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a pair of | ein Paar | ||||||
a handful | eine Handvoll (auch: Hand voll) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a position of esteem | eine angesehene Stellung | ||||||
a well paid position | eine gutbezahlte (auch: gut bezahlte) Stellung | ||||||
a responsible position | eine verantwortungsvolle Stellung | ||||||
a difficult job | eine schwierige Aufgabe | ||||||
He made it his business. | Er machte es sichDat. zur Aufgabe. | ||||||
same social position | gleiche soziale Stellung | ||||||
It isn't my job | Es ist nicht meine Aufgabe | ||||||
He mastered the task superbly. | Er hat die Aufgabe bravourös gemeistert. | ||||||
it is not my province to ... | es ist nicht meine Aufgabe, ... | ||||||
That's all part of my job. | Das gehört zu meiner Aufgabe. | ||||||
It isn't my job. | Das ist nicht meine Aufgabe. | ||||||
This will lose you your position. | Das wird dich deine Stellung kosten. | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
a man of good social position | ein Mann in guter Stellung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
some other time | ein andermal Adv. | ||||||
somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
a smidge | ein bisschen | ||||||
a mite | ein bisschen | ||||||
a smattering of sth. | ein bisschen | ||||||
mildly Adv. | ein bisschen | ||||||
slightly Adv. | ein bisschen | ||||||
somewhat Adv. | ein wenig | ||||||
a bit | ein wenig | ||||||
a tad [ugs.] | ein bisschen | ||||||
a wee bit hauptsächlich (Scot.) | ein bisschen | ||||||
a wee bit hauptsächlich (Scot.) | ein wenig | ||||||
rolled into one | in einem |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar | ||||||
a little | ein bisschen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rang, Status, Einstellung, Stelle, Stand, Position, Posten, Lage, Zustand, Situation, Auftrag, Anstellung, Arbeitsstelle, Einsatz, Haltung, Arbeitsplatz |
Grammatik |
---|
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Stellung Das Genitivattribut wird in der Regel nachgestellt. |
Stellung Relativsatz möglichst unmittelbar nach Bezugswort: Ein Relativsatz sollte möglichst unmittelbar nach dem Bezugswort stehen: |
Stellung Präpositionen stehen in der Regel vor dem Wort, auf das sie sich beziehen. |
Werbung