Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
urban life | Leben in der Stadt | ||||||
working in the vicinity of live parts [ELEKT.] | Arbeiten in der Nähe aktiver Teile | ||||||
blistering | Abplatzen der Glasur in kleinen Teilen | ||||||
little auk [ZOOL.] | der Krabbentaucher Pl.: die Krabbentaucher wiss.: Alle alle | ||||||
dovekie [ZOOL.] | der Krabbentaucher Pl.: die Krabbentaucher wiss.: Alle alle | ||||||
sanitation engineer - euphemistic (Amer.) | der Stadtreinigungsarbeiter | ||||||
delivery product audit [KOMM.] | das (auch: der) Auslieferungsproduktaudit | ||||||
part auch [TECH.] | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile | ||||||
share | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile | ||||||
section | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
portion | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
fraction | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
unit | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Teile | |||||||
der Teil (Substantiv) | |||||||
das Teil (Substantiv) | |||||||
teilen (Verb) | |||||||
sich teilen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
sich teilen (Dativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on balance | alles in allem | ||||||
all told | alles in allem | ||||||
all things considered | alles in allem | ||||||
by and large | alles in allem | ||||||
on the whole | alles in allem | ||||||
considering Adv. | alles in allem | ||||||
altogether Adv. | alles in allem | ||||||
less-than-fashionable Adj. | alles andere als "in" | ||||||
in town | in der Stadt | ||||||
in the city | in der Stadt | ||||||
in the town | in der Stadt | ||||||
abroad - in different directions Adv. | in alle Richtungen | ||||||
in all directions | in alle Richtungen | ||||||
in half | in zwei Teile |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hold all the cards [fig.] | alle Trümpfe in der Hand haben [fig.] | ||||||
to hold all the trump cards [fig.] | alle Trümpfe in der Hand haben [fig.] | ||||||
the toast of the town | der Stolz der Stadt | ||||||
to pull out all the stops | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
to move heaven and earth | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
all the peoples of the world | alle Völker der Erde | ||||||
all the people of the world | alle Völker der Erde | ||||||
scattered to the four winds | in alle Winde verweht | ||||||
scattered to the four winds | in alle Richtungen verstreut | ||||||
all the peoples of the world | alle Völker der Welt | ||||||
to leave no stone unturned [fig.] | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
to paint a gloomy picture of everything [fig.] | alles grau in grau malen | ||||||
to look on the black side [fig.] | alles grau in grau sehen | ||||||
most of the day | der größte Teil des Tages |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
everybody Pron. | alle | ||||||
everyone Pron. | alle | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
townsite | topographische (auch: topografische) Lage der Stadt | ||||||
paid workforce | der gegen Bezahlung arbeitende Bevölkerungsteil | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Liefern, Versand, Aushändigung, Zuflussstrom, Ablieferung, Urteilssprechung, Streuverhalten, Überbringung, Übergabe |
Grammatik |
---|
all, alle Das Pronomen all, alle wird sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet zusammenfassend eine Gesamtmen… |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
Werbung