Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
car | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
auto (Amer.) | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
auto (Amer.) | das Fahrzeug Pl.: die Fahrzeuge | ||||||
auto (Amer.) | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
automobile (Amer.) | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
vehicle | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
motorcar [AUTOM.] | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
motorcar auch: motor-car [AUTOM.] | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
ice cream van (Brit.) | das Eisauto | ||||||
auto parts | die Autoteile | ||||||
car components | die Autoteile | ||||||
exhaust emissions Pl. | die Autoabgase | ||||||
car wrecker | der Autoverschrotter | ||||||
automotive shares Pl. [FINAN.] | die Autoaktien auch: Auto-Aktien |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
autoerotic auch: auto-erotic Adj. | autoerotisch | ||||||
auto-assisted Adj. [TECH.] | automatisch unterstützt |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
curbAE crawling kerbBE crawling | mit dem Auto den Straßenstrich auf der Suche nach Sex gegen Bezahlung entlangfahren |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What car do they drive? | Was für ein Auto fahren sie? | ||||||
an economical car to run | ein sparsames Auto | ||||||
The car is reliable and not expensive either. | Das Auto ist zuverlässig und (noch) nicht einmal teuer. | ||||||
The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
The car dons a striking union jack livery. | Das Auto ist in einem besonderen Union-Jack-Dekor lackiert. | ||||||
The car backed into the garage. | Das Auto fuhr rückwärts in die Garage. | ||||||
Which car was he driving? | Mit welchem Auto ist er gefahren? | ||||||
The car conked out. | Das Auto gab den Geist auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
I can't afford a car. | Ich kann mir kein Auto leisten. | ||||||
She backed into me. | Sie fuhr rückwärts in mein Auto. | ||||||
All my friends have their own cars. | Alle meine Freunde haben ein eigenes Auto. | ||||||
All of my friends have their own cars. | Alle meine Freunde haben ein eigenes Auto. | ||||||
That's a beautiful car. Don't tell me it's yours! | Das ist ein wunderschönes Auto. Sag bloß, das ist deins! | ||||||
There isn't any room for her in the car. | Es ist kein Platz mehr für sie im Auto. | ||||||
We all packed into the car. | Wir quetschten uns alle in das Auto. | ||||||
lined with cars | von Autos gesäumt | ||||||
No fewer than four cars were there. | Nicht weniger als vier Autos waren da. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
abut, alto, atom, atop, aunt, haut, taut, unto | Akut, akut, Atom, Auto-, Autor, dato, Haut, laut, Laut, Maut, NATO, Nato |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
vehicle, wain, motor-car, car, automobile, motorcar | Wagen, Schienenfahrzeug, Personenwagen, Ballonkorb, Automobil, Kraftwagen, Pkw, Trägerflüssigkeit, Fahrzeug, Kraftfahrzeug, PKW, Luftschiffgondel |
Grammatik |
---|
Stellungstypen Nach der Stellung des finiten Verbs können in der Wortstellung drei verschiedene Stellungstypen unterschieden werden: Kernsatz, Stirnsatz und Spannsatz. |
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive… |
DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |
Werbung