Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
answer-back unit [TECH.] | das Namengebergerät | ||||||
auto-answer | automatische Beantwortung | ||||||
answer | die Antwort Pl.: die Antworten | ||||||
car | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
auto (Amer.) | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
auto (Amer.) | das Fahrzeug Pl.: die Fahrzeuge | ||||||
auto (Amer.) | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
unit | das Element Pl.: die Elemente | ||||||
automobile (Amer.) | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
vehicle | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
unit [TECH.][MATH.][PHYS.] | die Einheit Pl.: die Einheiten | ||||||
unit [MILIT.] | die Einheit Pl.: die Einheiten | ||||||
answer | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
answer | die Erwiderung Pl.: die Erwiderungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unit-linked Adj. [FINAN.] | fondsgebunden | ||||||
unit elastic [WIRTSCH.] | einheitselastisch | ||||||
unit linked [FINAN.] | fondsgebunden Adj. | ||||||
autoerotic auch: auto-erotic Adj. | autoerotisch | ||||||
auto-assisted Adj. [TECH.] | automatisch unterstützt | ||||||
handled in trading units | gebindepflichtig Adj. | ||||||
in units of currency per item [FINAN.] | in Währungseinheiten pro Stück | ||||||
subject to management in trading units | gebindepflichtig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in answer to | als Antwort auf +Akk. | ||||||
in answer to | als Reaktion auf +Akk. | ||||||
in answer to | in Antwort auf +Akk. | ||||||
in answer to sth. | in Beantwortung einer Sache - mit Genitiv |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
curbAE crawling kerbBE crawling | mit dem Auto den Straßenstrich auf der Suche nach Sex gegen Bezahlung entlangfahren |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What car do they drive? | Was für ein Auto fahren sie? | ||||||
an economical car to run | ein sparsames Auto | ||||||
You've much to answer for. | Du hast viel auf dem Kerbholz. | ||||||
sth. demands an answer | etw.Nom. verlangt eine Antwort | ||||||
The car is reliable and not expensive either. | Das Auto ist zuverlässig und (noch) nicht einmal teuer. | ||||||
The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
The car dons a striking union jack livery. | Das Auto ist in einem besonderen Union-Jack-Dekor lackiert. | ||||||
The car backed into the garage. | Das Auto fuhr rückwärts in die Garage. | ||||||
Which car was he driving? | Mit welchem Auto ist er gefahren? | ||||||
The car conked out. | Das Auto gab den Geist auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
would best answer our purpose | würde unserem Zweck am besten dienen | ||||||
I can't afford a car. | Ich kann mir kein Auto leisten. | ||||||
She backed into me. | Sie fuhr rückwärts in mein Auto. | ||||||
All my friends have their own cars. | Alle meine Freunde haben ein eigenes Auto. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a noncommittalAE answer a non-committalBE answer | eine unverbindliche Antwort | ||||||
an innocuous answer | eine unverfängliche Antwort | ||||||
to answer nature's call | seine Notdurft verrichten | ||||||
an answer by return of post | eine umgehende Antwort | ||||||
in answer to your question | in Beantwortung Ihrer Frage | ||||||
no penalty for incorrect answers | kein Abzug für falsche Antworten |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
reply, correspond, response, respond |
Grammatik |
---|
Stellungstypen Nach der Stellung des finiten Verbs können in der Wortstellung drei verschiedene Stellungstypen unterschieden werden: Kernsatz, Stirnsatz und Spannsatz. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive… |
Werbung