Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
radio | der Rundfunk kein Pl. | ||||||
driver | der Autofahrer | die Autofahrerin Pl.: die Autofahrer, die Autofahrerinnen | ||||||
communication system | das Informationssystem Pl.: die Informationssysteme | ||||||
motorist | der Autofahrer | die Autofahrerin Pl.: die Autofahrer, die Autofahrerinnen | ||||||
car driver | der Autofahrer | die Autofahrerin Pl.: die Autofahrer, die Autofahrerinnen | ||||||
vehicle driver | der Autofahrer | die Autofahrerin Pl.: die Autofahrer, die Autofahrerinnen | ||||||
information system [TECH.] | das Informationssystem Pl.: die Informationssysteme | ||||||
broadcast [TELEKOM.] | der Rundfunk kein Pl. | ||||||
broadcasting service [TECH.] | der Rundfunk kein Pl. | ||||||
radio broadcasting [TELEKOM.] | der Rundfunk kein Pl. | ||||||
wireless [TECH.] | der Rundfunk kein Pl. | ||||||
wireless operation [TECH.] | der Rundfunk kein Pl. | ||||||
broadcasting [TELEKOM.] | der Rundfunk kein Pl. [Radio und TV] | ||||||
mutual broadcasting system [Abk.: MBS] | der Gleichwellenrundfunk |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to broadcast sth. | broadcast/broadcasted, broadcast/broadcastedbroadcast/broadcasted | | etw.Akk. durch Rundfunk verbreiten | verbreitete, verbreitet | | ||||||
to put sth. on the air | etw.Akk. durch Rundfunk verbreiten | verbreitete, verbreitet | - Nachricht etc. | ||||||
to put sth. on the air | etw.Akk. im Rundfunk senden | sendete/sandte, gesendet/gesandt | - Musik etc. | ||||||
to broadcast sth. | broadcast/broadcasted, broadcast/broadcastedbroadcast/broadcasted | [TELEKOM.] | etw.Akk. über Rundfunk ausstrahlen | strahlte aus, ausgestrahlt | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hit-and-run driver | Autofahrer, der Fahrerflucht begeht |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Kommunikationssystem, Kommunikationsanlage, Fernmeldesystem, Nachrichtenanlage, Info-System |
Grammatik |
---|
Kein Punkt bei Buchstabenwörtern (Akronymen) UNO |
Subjekt Das Subjekt steht in → Stirnsätzen und in → Spannsätzen immer im Mittelfeld. In → Kernsätzen steht es dann im Mittelfeld, wenn das Vorfeld durch ein anderes Satzglied besetzt wird. |
Anfang von Texteinheiten |
Adjektiv-Substantiv-Verbindungen |
Werbung