Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| target | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
| quota | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
| set | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
| kettle hole [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle | ||||||
| debtor side [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
| liabilities side [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
| debits Pl. [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
| reference [TECH.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
| debit [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls [Bankwesen] | ||||||
| debit side [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls [Bankwesen] | ||||||
| balance due [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls [Bankwesen] | ||||||
| kettle lake [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle - Toteissee | ||||||
| kettle basin [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle | ||||||
| potash hole [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Soll | |||||||
| sollen (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| is to be | soll | ||||||
| shall Aux. | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
| to be meant to | was, been | | sollen | sollte, gesollt | - Erwartung | ||||||
| to be expected to | was, been | | sollen | sollte, gesollt | - Erwartung | ||||||
| to be supposed to | was, been | | sollen | sollte, gesollt | - bei Aufforderung, Anweisung | ||||||
| shalt Aux. veraltet - shall | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
| are to | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
| are to be | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
| should | sollte | ||||||
| ought - to do sth. | sollte - etw.Akk. tun | ||||||
| to enter on the debit side | im Soll verbuchen | verbuchte, verbucht | | ||||||
| to meet a target | met, met | | ein Soll erfüllen | erfüllte, erfüllt | | ||||||
| to reach a target | reached, reached | | ein Soll erfüllen | erfüllte, erfüllt | | ||||||
| so. is rumoredAE to ...  so. is rumouredBE to ...  | jmd. soll Gerüchten zufolge ... | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| theoretical Adj. [TECH.] | Soll... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's a likely story! | Das soll man glauben! | ||||||
| What's that supposed to mean? | Was soll das bedeuten? | ||||||
| Don't let me stop you! | An mir soll es nicht liegen! | ||||||
| Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
| You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
| Never say never. | Man soll nie nie sagen. | ||||||
| Let sleeping dogs lie. | Schlafende Hunde soll man nicht wecken. | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
| Don't let the door hit you on the way out. | Reisende soll man nicht aufhalten. | ||||||
| chopping and changing | rein in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln | ||||||
| If the cap fits, wear it. [fig.] | Wem die Jacke passt, der soll sie sichDat. anziehen. [fig.] | ||||||
| If the shoe fits, wear it. [fig.] | Wem die Jacke passt, der soll sie sichDat. anziehen. [fig.] | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| is reported to have ... | soll ... haben | ||||||
| To whom shall I give it? | Wem soll ich es geben? | ||||||
| What is all this good for? | Was soll der Unsinn? | ||||||
| What's all this good for? | Was soll der Unsinn? | ||||||
| shall be conducted | soll vorgenommen werden | ||||||
| should endeavorAE to ascertain the reasons should endeavourBE to ascertain the reasons  | soll versuchen den Grund festzustellen | ||||||
| He's said to be ill. | Er soll krank sein. | ||||||
| He's due to arrive at ten. | Er soll um zehn Uhr ankommen. | ||||||
| What's to be done with it? | Was soll damit geschehen? | ||||||
| I'm to go tomorrow. | Ich soll morgen gehen. | ||||||
| Why all these questions? | Was soll die ganze Fragerei? | ||||||
| I don't see the joke. | Was soll daran so lustig sein? | ||||||
| What's all this fuss about? | Was soll das ganze Getue? | ||||||
| What's all this fuss about? | Was soll das ganze Theater? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Debetseite, Debet, Toteispinge, Sollvorgabe, Sollseite | |
Grammatik | 
|---|
| Bindestrich Der Bindestrich wird eingesetzt, um das Geschriebene klarer zu strukturieren. Folgende Neuerungen können unterschieden werden:  | 
| Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort.  | 
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele…  | 
| DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden.  | 
Werbung






