Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back margin [PRINT.] | der Bundsteg Pl.: die Bundstege [Buchdruck] | ||||||
back | die Hinterseite Pl.: die Hinterseiten | ||||||
back | der Rücken Pl.: die Rücken | ||||||
back | hinterer Teil | ||||||
margin | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
back | die Rückseite Pl.: die Rückseiten | ||||||
back | die Heckpartie Pl.: die Heckpartien | ||||||
back | die Kehrseite Pl.: die Kehrseiten | ||||||
back | die Rückwand Pl.: die Rückwände | ||||||
margin | die Spanne Pl.: die Spannen | ||||||
margin | der Seitenrand Pl.: die Seitenränder | ||||||
margin | der Spielraum Pl.: die Spielräume | ||||||
margin | die Differenz Pl.: die Differenzen | ||||||
margin | die Begrenzung Pl.: die Begrenzungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Back | |||||||
backen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
back Adj. | hinterer | hintere | hinteres | ||||||
back Adj. | Rück... | ||||||
back - of the past Adj. | hinterer | hintere | hinteres | ||||||
back Adv. | hinten | ||||||
back Adv. | unten | ||||||
back Adv. | vorher | ||||||
back Adj. | früher | ||||||
back Adv. | retour | ||||||
back Adj. | abgelegen | ||||||
back Adj. | fern | ||||||
on the back | auf der Rückseite | ||||||
back-to-back Adv. | Rücken an Rücken | ||||||
back-to-back Adv. | unmittelbar nacheinander |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Back off! | Lass mich in Ruhe! | ||||||
Back off! | Geh weg! | ||||||
Back off! | Ziehen Sie sichAkk. zurück! | ||||||
back to basics | zurück zu den Wurzeln | ||||||
with one's back to the wall | mit dem Rücken zur Wand | ||||||
not in my back yard [Abk.: NIMBY] | nicht vor meiner Tür - St.-Florians-Prinzip | ||||||
a narrow margin | eine sehr kleine Spanne | ||||||
to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
to push back against sth. | sichAkk. gegen etw.Akk. zur Wehr setzen | ||||||
to push back against sth. | sichDat. etw.Akk. nicht gefallen lassen | ||||||
to row back [fig.] | zurückrudern | ||||||
to have so.'s back | hinter jmdm. stehen [fig.] | ||||||
Haste ye back! (Scot.) | Komm bald wieder! | ||||||
back to the salt mines | zurück an die Arbeit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've my back to the wall. | Ich bin in einer verzweifelten Lage. | ||||||
at the back of the house | hinter dem Haus | ||||||
She's back home. | Sie ist wieder zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
I'll be back. | Ich komme wieder. | ||||||
I've got your back. | Ich stehe hinter dir. [fig.] | ||||||
our margin on this transaction is too small | unsere Spanne ist zu klein | ||||||
can be traced back | kann zurückgeführt werden | ||||||
no margin whatsoever | überhaupt keine Spanne | ||||||
That dates back several years. | Das liegt mehrere Jahre zurück. Infinitiv: zurückliegen | ||||||
as close a margin as possible | die geringstmögliche Spanne | ||||||
history goes back 2000 years | hat eine 2000-jährige Geschichte | ||||||
no margin at all | überhaupt keine Spanne | ||||||
I hope you'll back my plan. | Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. | ||||||
He asked us back for a coffee. | Er lud uns auf einen Kaffee zu sichDat. ein. Infinitiv: einladen |
Werbung
Grammatik |
---|
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Bindestrich Der Bindestrich wird eingesetzt, um das Geschriebene klarer zu strukturieren. Folgende Neuerungen können unterschieden werden: |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs bei Gruppen Im Englischen können Adjektive in Bezug auf Gruppen substantivisch gebraucht werden. Sie werden dabei nur im Plural und fast immer in Verbindung mit dem bestimmten Artikel the verw… |
Werbung