Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
backup (auch: back-up) computer [COMP.] | der Reserverechner Pl.: die Reserverechner | ||||||
backup (auch: back-up) computer [COMP.] | der Ersatzrechner Pl.: die Ersatzrechner | ||||||
backup (auch: back-up) computer [TECH.] | Rechner in Bereitschaft | ||||||
computer [COMP.] | der Computer Pl.: die Computer | ||||||
computer [COMP.] | der Rechner Pl.: die Rechner | ||||||
computer | die Datenverarbeitungsanlage Pl.: die Datenverarbeitungsanlagen | ||||||
computer | elektronische Rechenanlage | ||||||
computer | der Preisrechner Pl.: die Preisrechner | ||||||
computer | die Rechenmaschine Pl.: die Rechenmaschinen | ||||||
computer | das Rechengerät Pl.: die Rechengeräte | ||||||
backup auch: back-up | die Unterstützung Pl.: die Unterstützungen | ||||||
backup auch: back-up | die Stütze Pl.: die Stützen | ||||||
backup auch: back-up | der Beistand Pl.: die Beistände | ||||||
large-capacity computer | der Großrechner Pl.: die Großrechner |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
backup auch: back-up Adj. | Reserve... | ||||||
backup auch: back-up Adj. | Ersatz... kein Pl. | ||||||
backup auch: back-up Adj. | Sicherungs... | ||||||
backup auch: back-up Adj. | Hilfs... | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
computational Adj. | Computer... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to boot up one's computer [COMP.] | den Computer starten | startete, gestartet | | ||||||
to feed sth. into the computer | fed, fed | [TECH.] | etw.Akk. in den Computer eingeben | gab ein, eingegeben | | ||||||
to be computer literate | was, been | | sichAkk. mit Computern auskennen | ||||||
to second-guess so. (oder: sth.) hauptsächlich (Amer.) - criticize with hindsight | jmdn./etw. im Nachhinein kritisieren | kritisierte, kritisiert | | ||||||
to second-guess sth. | etw.Akk. im Nachhinein anzweifeln | zweifelte an, angezweifelt | | ||||||
to be a blessing in disguise | was, been | | sichAkk. im Nachhinein als Segen erweisen | ||||||
to be a blessing in disguise | was, been | | sichAkk. im Nachhinein als Segen herausstellen | ||||||
to compute | computed, computed | | einen Computer benutzen | ||||||
to rule the roost | der Herr im Hause sein | war, gewesen | | ||||||
to safeguard a computer system against viruses | safeguarded, safeguarded | [COMP.] | ein Computersystem gegen Viren sichern | sicherte, gesichert | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
boot-up time [COMP.] | Zeit, die ein Computer zum Booten des Betriebssystems benötigt | ||||||
computer-aided search for wanted persons whereby the data of a large number of people are checked against existing data in a database | die Rasterfahndung Pl.: die Rasterfahndungen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's only interested in computer games and such. | Er interessiert sichAkk. nur für Computerspiele und so Zeug. | ||||||
for industry, dust-free rooms and computer centersAE for industry, dust-free rooms and computer centresBE | für Industrie, Reinräume und Rechenzentren | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Werbung