Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rich (in) Adj. | reich (an) | ||||||
rich Adj. | schwer - Speisen | ||||||
rich Adj. | reichlich | ||||||
rich Adj. | ergiebig | ||||||
rich Adj. | reichhaltig | ||||||
rich Adj. | wohlhabend | ||||||
rich Adj. | gehaltreich | ||||||
rich Adj. | mächtig | ||||||
rich Adj. | satt | ||||||
rich Adj. | fett - Gemisch | ||||||
rich Adj. - food | fettreich | ||||||
newly rich | neureich | ||||||
rich Adj. [TECH.] | fündig [Bergbau] | ||||||
rich Adj. [GEOL.][AGR.] | fett - Boden |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bayern | |||||||
der Bayer (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tour | die Rundfahrt Pl.: die Rundfahrten | ||||||
winner | der Sieger | die Siegerin Pl.: die Sieger, die Siegerinnen | ||||||
round trip | die Rundfahrt Pl.: die Rundfahrten | ||||||
excursion | die Rundfahrt Pl.: die Rundfahrten | ||||||
vanquisher | der Sieger | die Siegerin Pl.: die Sieger, die Siegerinnen | ||||||
the rich | die Reichen | ||||||
Bavaria [GEOG.] | Bayern | ||||||
victor [poet.] | der Sieger | die Siegerin Pl.: die Sieger, die Siegerinnen | ||||||
circle haul | die Rundfahrt Pl.: die Rundfahrten | ||||||
winner of the group [SPORT] | der Gruppensieger [Fußball] | ||||||
Bavarian | der Bayer | die Bayerin (auch: Bayrin) Pl.: die Bayern, die Bayerinnen, die Bayrinnen | ||||||
rich clay | fetter Ton | ||||||
rich coal | die Fettkohle Pl.: die Fettkohlen | ||||||
rich man | der Reiche (ein Reicher) Pl.: die Reichen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to emerge victorious | emerged, emerged | | als Sieger hervorgehen | ging hervor, hervorgegangen | | ||||||
to come off as winner | came, come | | als Sieger hervorgehen | ging hervor, hervorgegangen | | ||||||
to come out ahead | came, come | | als Sieger hervorgehen | ging hervor, hervorgegangen | | ||||||
to strike it rich | struck, struck/stricken | | plötzlich reich werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to come off second-best | came, come / offed, offed | | zweiter Sieger sein | war, gewesen | | ||||||
to strike a rich vein | auf eine Goldader stoßen | stieß, gestoßen | | ||||||
to have a rich faculty of expression at one's command | über ein reiches Ausdrucksvermögen verfügen | verfügte, verfügt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's said to be a rich man. | Er gilt als reicher Mann. | ||||||
He's supposed to be rich. | Er soll reich sein. | ||||||
Though he's rich, he's an honest man. | Er ist zwar reich, aber ehrlich. | ||||||
Austria top the group. | Österreich ist Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
Austria win the group. | Österreich ist Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
Austria will top the group if they win this match. | Wenn Österreich das Spiel gewinnt wird die Mannschaft Gruppensieger. [Fußball] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rundreise, Ausflug, Bohrgestängewechsel, Tournee, Rundgang |
Grammatik |
---|
erich Das Suffix (e)rich leitet männliche Nomen ab (u. a. männliche Tierbezeichnungen). Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/e. Dieses Suffix kommt nur sehr selten vor und ist … |
Vervielfältigungszahlwörter Die Vervielfältigungszahlwörter werden mit –fach oder –malig (Wiederholungszahlwörter) von Kardinalzahlen abgeleitet. Sie geben an, in welcher Anzahl etwas vorhanden ist. |
Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
en Mit dem Suffix en werden geographische Namen von Einwohnernamen abgeleitet: |
Werbung