Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| term | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
| definition | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
| concept | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
| notion | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
| perception | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
| idea | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
| forming | das Formen kein Pl. | ||||||
| moldingAE / mouldingBE [TECH.] | das Formen kein Pl. | ||||||
| shaping [TECH.] | das Formen kein Pl. | ||||||
| combat term | der Kampfbegriff | ||||||
| discursive weapon | der Kampfbegriff | ||||||
| fighting term | der Kampfbegriff | ||||||
| inflammatory term | der Kampfbegriff | ||||||
| moldAE dimensions [TECH.] mouldBE dimensions [TECH.] | die Formenabmessungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fit Adj. | in Form | ||||||
| in due form | in aller Form | ||||||
| formally Adv. | in aller Form | ||||||
| pro forma (auch: proforma, pro-forma) | der Form halber | ||||||
| formally Adv. | der Form halber | ||||||
| solenoidal Adj. [ELEKT.] | in Solenoidform | ||||||
| in pure form [CHEM.] | in Reinform | ||||||
| moldedAE / mouldedBE Adj. | in Formen gebaut | ||||||
| thick-skulled auch: thickskulled Adj. | schwer von Begriff | ||||||
| thick-witted Adj. | schwer von Begriff | ||||||
| dense Adj. | schwer von Begriff | ||||||
| slow on the uptake | schwer von Begriff | ||||||
| slow-witted Adj. | schwer von Begriff | ||||||
| quick on the uptake | schnell von Begriff | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| conceptual Adj. | Begriffs... | ||||||
| in terms of | in Form +Gen./von +Dat. | ||||||
| in the shape of | in Form +Gen./von +Dat. | ||||||
| in the form of | in Form +Gen./von +Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dim-witted auch: dimwitted Adj. | schwer von Begriff | ||||||
| an elastic word | ein dehnbarer Begriff | ||||||
| a relative term | ein relativer Begriff | ||||||
| You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
| beef-witted Adj. selten | schwer von Begriff | ||||||
| to be quick on the uptake | schnell von Begriff sein | ||||||
| a very elastic term | ein sehr dehnbarer Begriff | ||||||
| to be slow on the uptake | schwer von Begriff sein [fig.] | ||||||
| to be slow off the mark [fig.] | schwer von Begriff sein [fig.] | ||||||
| to keep up appearances | der Form halber | ||||||
| (as) fit as a fiddle | gut in Form | ||||||
| in a nutshell | in knappster Form | ||||||
| to be in good shape [fig.] | gut in Form sein | ||||||
| to feel a bit under the weather [fig.] | nicht ganz in Form sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a term of wide comprehension | ein umfassender Begriff | ||||||
| that are embraced by the term processing' | die unter den Begriff Verarbeitung fallen | ||||||
| this term refers to | dieser Begriff bezieht sichAkk. auf | ||||||
| all shapes and sizes | alle Formen und Größen | ||||||
| Cold is a relative term. | Kälte ist ein relativer Begriff. | ||||||
| It's past comprehension. | Es geht über alle Begriffe. | ||||||
| in the form of a balance | in Form einer Bilanz | ||||||
| in the form of a credit facility [FINAN.] | in Form einer Krediteinräumung | ||||||
| in the form of a lump-sum payment [FINAN.] | in Form eines Pauschalbetrags | ||||||
| I want you to understand that ... | ich möchte, dass Sie begreifen ... | ||||||
| the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
| He's going strong. | Er ist gut in Form. | ||||||
| I fail to see what you mean. | Ich begreife nicht, was Sie meinen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Konzept, Vorstellung, Konturentreue, Ahnung, Ausdruck, Definierung, Benennung, Sichtweise, Gedanke, Perzeption, Term, Begriffserklärung, Auffassungskraft, Schuljahresabschnitt, Auffassung, Idee | |
Grammatik |
|---|
| Formen Konjunktiv I: |
| Formen Bei den Pronomen wer und was wird nicht nach Genus und Numerus unterschieden. Das Pronomen wer bezieht sich auf Personen beider Geschlechter im Singular und im Plural. Das Pronomen… |
| Formen Der Infinitiv Präsens ist traditionellerweise die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
| Formen • Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe -ge, dem Präsensstamm und der Endung -t bzw. -et gebildet. • Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vors… |
Werbung







