Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| setting up premium [WIRTSCH.] | Beihilfe zur Existenzgründung | ||||||
| living allowance [FINAN.] | Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes | ||||||
| act | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| action | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| aid | die Beihilfe Pl.: die Beihilfen | ||||||
| grant | die Beihilfe Pl.: die Beihilfen | ||||||
| benefit | die Beihilfe Pl.: die Beihilfen | ||||||
| assistance | die Beihilfe Pl.: die Beihilfen | ||||||
| deed | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| exploit | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| achievement | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| fatuity | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| feat | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| tat (Brit.) [ugs.] | der Ramsch Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Tat | |||||||
| tun (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be neither here nor there [fig.] | nichts zur Sache tun | ||||||
| by the very fact - ipso facto [JURA] | durch die Tat selbst - ipso facto | ||||||
| Tit for tat | Wie du mir, so ich dir | ||||||
| in word and deed | in Wort und Tat | ||||||
| Actions speak louder than words. | Die Tat wirkt mächtiger als das Wort. | ||||||
| caught in the act | auf frischer Tat ertappt | ||||||
| actions speak louder than words | Taten zählen mehr als Worte | ||||||
| to put one's money where one's mouth is | Worten auch Taten folgen lassen | ||||||
| if you're going to talk the talk, you've got to walk the walk | lass deinen Worten Taten folgen! | ||||||
| Do as you please. | Tun Sie, was Sie wollen. | ||||||
| Be my guest. [ugs.] | Tun Sie sichDat. keinen Zwang an. | ||||||
| to be so kind as to do sth. | netterweise etw.Akk. tun | ||||||
| to be as quiet as a mouse | keinen Mucks tun | ||||||
| overegging the pudding | des Guten zu viel tun | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's neither here nor there. | Das tut nichts zur Sache. | ||||||
| He did his best. | Er tat sein Bestes. | ||||||
| He did it in jest. | Er tat es aus Spaß. | ||||||
| He did it on purpose. | Er tat es absichtlich. | ||||||
| I did it at his suggestion. | Ich tat es auf seine Anregung hin. | ||||||
| I did it for the best. | Ich tat es in bester Absicht. | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| He was caught red-handed. | Er wurde auf frischer Tat ertappt. | ||||||
| They were caught red-handed. | Sie wurden auf frischer Tat ertappt. | ||||||
| They have little sympathy for those actions. | Sie haben wenig Verständnis für diese Taten. | ||||||
| It lies with you to do it. | Es liegt an Ihnen, es zu tun. | ||||||
| Need he do it? | Muss er es tun? | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indeed Adv. | in der Tat | ||||||
| truly Adv. | in der Tat | ||||||
| as a matter of fact | in der Tat | ||||||
| for that matter | in der Tat | ||||||
| in earnest | in der Tat | ||||||
| in effect | in der Tat | ||||||
| in fact | in der Tat | ||||||
| in reality | in der Tat | ||||||
| prior to doing sth. | bevor man etw.Akk. tut | ||||||
| in the act | auf frischer Tat | ||||||
| in the very act | auf frischer Tat | ||||||
| tit for tat | quid pro quo | ||||||
| after the fact [JURA] | nach begangener Tat | ||||||
| tit-for-tat Adj. | quid pro quo | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| without doing sth. | ohne etw.Akk. zu tun | ||||||
| in place of doing sth. | statt etw.Akk. zu tun | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Materialzugabe, Zuschuss, Studienbeihilfe, Benefizvorstellung, Förderungsmittel, Freistellungsbetrag, Förderung, Assistenz, Arbeitserleichterung, Beistand, Bewilligung, Zuwendung, Unterstützung, Förderrahmen, Mithilfe, Benefit, Zulage | |
Grammatik | 
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt.  | 
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr?  | 
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland.  | 
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen …  | 
Werbung






