Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
disclosure | Bekanntgabe an die Öffentlichkeit | ||||||
public | die Öffentlichkeit Pl. | ||||||
the community kein Plural | die Öffentlichkeit Pl. | ||||||
announcement | die Bekanntgabe Pl.: die Bekanntgaben | ||||||
disclosure | die Bekanntgabe Pl.: die Bekanntgaben | ||||||
notification | die Bekanntgabe Pl.: die Bekanntgaben | ||||||
publication | die Bekanntgabe Pl.: die Bekanntgaben | ||||||
announcing | die Bekanntgabe Pl.: die Bekanntgaben | ||||||
declaration | die Bekanntgabe Pl.: die Bekanntgaben | ||||||
the public used with sg. verb | die Öffentlichkeit Pl. | ||||||
members of the public Pl. | die Öffentlichkeit Pl. | ||||||
public view | die Öffentlichkeit Pl. | ||||||
publicity | die Öffentlichkeit Pl. - das Öffentlichsein | ||||||
reminder (of) | die Erinnerung (an) Pl.: die Erinnerungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off the record | nicht für die Öffentlichkeit bestimmt | ||||||
on Adv. | an | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
from now on | von jetzt an | ||||||
as of now | von jetzt an | ||||||
as from now | von jetzt an | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
in public | in aller Öffentlichkeit | ||||||
at times | ab und an | ||||||
every now and then | ab und an | ||||||
from time to time | ab und an | ||||||
now and then | ab und an | ||||||
off and on | ab und an |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The championships get under way. | Die Meisterschaften fangen an. | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
The illness responded to treatment. | Die Behandlung schlug an. Infinitiv: anschlagen | ||||||
Expenses are incurred. | Die Kosten fallen an. Infinitiv: anfallen | ||||||
The washing froze to the clothesline. | Die Wäsche fror an der Leine fest. | ||||||
It is imperative to take control. | Es kommt darauf an, die Kontrolle zu übernehmen. | ||||||
They arrived at lunchtime. | Sie kamen um die Mittagszeit an. | ||||||
Evidence is being heard in camera. [JURA] | Die Beweisaufnahme findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. | ||||||
can be substituted for ... | kann an die Stelle von ... gesetzt werden | ||||||
from date of invoice | vom Rechnungsdatum an | ||||||
I order that ... | Ich ordne an, dass ... | ||||||
This concerns you. | Das geht Sie an. | ||||||
This turns me on! | Das macht mich an! |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
that Pron. | den | die | das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
pantograph up | Bügel an | ||||||
Splice the main brace (auch: mainbrace). | Besanschot an! | ||||||
no call for sth. | kein Bedarf an | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
an an + kommen |
an an + Beginn |
Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
a (an) a + Leukämie |
Werbung