Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
according to description | nach der Beschreibung | ||||||
according to quality | nach Qualität | ||||||
food-grade Adj. [CHEM.] | in Lebensmittelqualität | ||||||
high-grade Adj. | hoher Qualität | ||||||
low grade | von niedriger Qualität | ||||||
self-described Adj. | nach eigener Beschreibung | ||||||
off-grade Adj. | von geringer Qualität | ||||||
of highest quality | von höchster Qualität | ||||||
top-quality Adj. | von höchster Qualität | ||||||
high class | von hoher Qualität | ||||||
high-quality Adj. | von hoher Qualität | ||||||
high-grade Adj. | von hoher Qualität | ||||||
choice Adj. | von auserlesener Qualität | ||||||
of best quality | von bester Qualität |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
level of facilities | Qualität der Einrichtungen | ||||||
standard of facilities | Qualität der Einrichtungen | ||||||
description of changes | Beschreibung der Änderungen | ||||||
operations quality [KOMM.] | Qualität der Betriebsprozesse - Kaplan | ||||||
ambient air quality [UMWELT] | Qualität der Außenluft | ||||||
measure of the quality | Maß der Qualität | ||||||
reduction in quality | Minderung der Qualität | ||||||
operation breakdown | Beschreibung der Arbeitsweise | ||||||
grade of service | Qualität der Dienstleistung | ||||||
kind of quality | Art der Qualität | ||||||
knowledge of quality | Kenntnis der Qualität | ||||||
checking quality | Prüfen der Qualität | ||||||
signal quality detection [TECH.] | Qualitätserkennung der Datensignale | ||||||
signal quality detection [TECH.] | Überwachung der Signalqualität |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the expense of quality | auf Kosten der Qualität | ||||||
in the desired quality | in der gewünschten Qualität | ||||||
the description of the goods | die Beschreibung der Ware | ||||||
deviation from description | die Abweichung von der Beschreibung | ||||||
as far as the quality is concerned | was die Qualität betrifft | ||||||
in point of quality | was die Qualität betrifft | ||||||
It beggars all description. | Das spottet jeder Beschreibung. | ||||||
It beggars all description | Es spottet aller Beschreibung | ||||||
It baffles all description | Es spottet jeder Beschreibung | ||||||
It beggars all description | Es spottet jeder Beschreibung | ||||||
the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
The manufacturer made a presentation of his new product line. | Der Hersteller veranstaltete eine Präsentation seiner neuen Produktlinie. | ||||||
The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
The whole day was a virtual disaster. | Der ganze Tag war geradezu eine Katastrophe. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
to identify quality | identified, identified | | Qualität bezeichnen | bezeichnete, bezeichnet | | ||||||
to defy description | defied, defied | | jeder Beschreibung spotten | spottete, gespottet | | ||||||
to sell sth. by description | sold, sold | | etw.Akk. nach Beschreibung verkaufen | verkaufte, verkauft | | ||||||
to keep the air clean | die Luft reinhalten | ||||||
to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
sth. was the headline in the newspapers | die Zeitungen schlagzeilten etw.Akk. [ugs.] | ||||||
to be like two peas in a pod | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be two of a kind | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to beggar all description | jeder Beschreibung spotten | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Angabe, Schilderung, Stellungnahme, Bericht, Erzählung, Rechenschaftsbericht, Darstellung |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung